

Digitale Spiegelreflexkamera
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#9 AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Ich hab' 'ne CanonPowershot sx120 IS. Ich bin eigendlich zufrieden mit der Kamera- sie macht auch ganz nette Makrobilder, wenn die Beleuchtung stimmt. Hier sind mal ein paar solcher Bilder:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/41709-meine-ameisen-fotobericht.html
Preis hält sich auch in Grenzen- jedenfalls deutlich eher als 'ne 600€ Cam , die nicht wesendlich bessere Bilder macht!
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/41709-meine-ameisen-fotobericht.html
Preis hält sich auch in Grenzen- jedenfalls deutlich eher als 'ne 600€ Cam , die nicht wesendlich bessere Bilder macht!
- moglie
- Halter
- Beiträge: 594
- Registriert: 10. April 2005, 20:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Am besten meldest du dich mal bei http://www.makro-forum.de/ an. Da wirst du sicher sehr gut beraten. Es gibt da auch einen sehr guten Thread, wie man für sehr wenig Geld sehr gute Bilder machen kann.
MfG
MfG
- Corsair
- Halter
- Beiträge: 909
- Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#11 AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Hy Chekar,
DSLR würd sich vielleicht noch ausgehen - wenn du sie "gebraucht" nehmen würdest.
Sonst glaub ich nicht, dass du eine digitale Spiegelreflexkamera mit Makroobjektiv um diesen Preis bekommen kannst.
Aber vielleicht solltest du wirklich zuerst mit einer herkömmlichen Digi-cam mit guter Makrofunktion beginnen
LG Corsair
DSLR würd sich vielleicht noch ausgehen - wenn du sie "gebraucht" nehmen würdest.
Sonst glaub ich nicht, dass du eine digitale Spiegelreflexkamera mit Makroobjektiv um diesen Preis bekommen kannst.
Aber vielleicht solltest du wirklich zuerst mit einer herkömmlichen Digi-cam mit guter Makrofunktion beginnen

LG Corsair
"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."
-
- Halter
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Hi,
Ich habe so eine wenn schon denn schon perspektive.Habe mir auch gleich zu anfang für meine 3 C. herculeanus arbeiterinnen ein 80x35x40 Becken Gekauft (eigentlich meine Mutter):spin2:.
Sonst muss ich das Firmgeld für eine Digicam hergeben und dann bis zum Geburtsdag 2012 Sparen.
Mit 500 € wird sich wohl nur eine Gebrauchte ausgehen.
Ich habe so eine wenn schon denn schon perspektive.Habe mir auch gleich zu anfang für meine 3 C. herculeanus arbeiterinnen ein 80x35x40 Becken Gekauft (eigentlich meine Mutter):spin2:.
Sonst muss ich das Firmgeld für eine Digicam hergeben und dann bis zum Geburtsdag 2012 Sparen.
Mit 500 € wird sich wohl nur eine Gebrauchte ausgehen.
Halter von
Lasius niger
Lasius niger
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Hallo,
was hältst du denn davon, dir jetzt eine Spiegelreflex mit einem der verpönten Kitobjektive zu kaufen und nächstes Jahr ein Makroobjektiv dazu? Dann noch für ~ 10 € einen Umkehrring und schon kannst du loslegen - zwar erst einmal mit den Einschränkungen, die so ein Umkehrring mit sich bringt, aber wie überall im Leben muss man auch hier Kompromisse in Kauf nehmen, war bei mir auch der Fall.
Andererseits: Die gekauften Kameras werden nicht besser, dagegen aber die kaufbaren.
Hast du denn mal mit einer (bestimmten) DSLR ausprobiert, ob dir die Bedienung und vor allem die Griffigkeit zusagt? Das sind nicht zu verachtende Faktoren.
was hältst du denn davon, dir jetzt eine Spiegelreflex mit einem der verpönten Kitobjektive zu kaufen und nächstes Jahr ein Makroobjektiv dazu? Dann noch für ~ 10 € einen Umkehrring und schon kannst du loslegen - zwar erst einmal mit den Einschränkungen, die so ein Umkehrring mit sich bringt, aber wie überall im Leben muss man auch hier Kompromisse in Kauf nehmen, war bei mir auch der Fall.

Andererseits: Die gekauften Kameras werden nicht besser, dagegen aber die kaufbaren.

Hast du denn mal mit einer (bestimmten) DSLR ausprobiert, ob dir die Bedienung und vor allem die Griffigkeit zusagt? Das sind nicht zu verachtende Faktoren.
-
- Halter
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Hi,
Das habe ich mir auch schon gedacht.Werde dann wohl mal im Juli zum Media Markt fahren und schauen wie die kamera ind der Hand liegt und alles.
the chekar
Das habe ich mir auch schon gedacht.Werde dann wohl mal im Juli zum Media Markt fahren und schauen wie die kamera ind der Hand liegt und alles.
the chekar
Halter von
Lasius niger
Lasius niger
-
- Halter
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Hi,
was haltet ihr von dieser Kamera?
http://www.amazon.de/Sony-DSLR-A390L-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Objektiv/dp/B003TRXCGK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1304362348&sr=8-2
Mit dem Objektiv:
http://www.amazon.de/Sony-SAL-50M28-Macro-Objektiv-Filtergewinde/dp/B000GT11FI/ref=pd_sim_sbs_ph_2
Danke the chekar
was haltet ihr von dieser Kamera?
http://www.amazon.de/Sony-DSLR-A390L-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Objektiv/dp/B003TRXCGK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1304362348&sr=8-2
Mit dem Objektiv:
http://www.amazon.de/Sony-SAL-50M28-Macro-Objektiv-Filtergewinde/dp/B000GT11FI/ref=pd_sim_sbs_ph_2
Danke the chekar
Halter von
Lasius niger
Lasius niger
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: Digitale Spiegelreflexkamera
Viel und viel
Aber natürlich kann ich nicht ohne ein Aaaber anworten:
Aaaber wenn du vernünftig Insekten fotografieren möchtest, solltest du ein ~ 100 mm-Makro anpeilen (z. B. dieses), weil du mit dem 50er sehr nah ran musst, um den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 auszuschöpfen. Ist doof wenn man sich dabei andauernd selbst abschattet und wenn die Formica fusca schon wegrennen, sobald du auch nur in eine annähernd interessante Entfernung kommst.

Aber natürlich kann ich nicht ohne ein Aaaber anworten:
Aaaber wenn du vernünftig Insekten fotografieren möchtest, solltest du ein ~ 100 mm-Makro anpeilen (z. B. dieses), weil du mit dem 50er sehr nah ran musst, um den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 auszuschöpfen. Ist doof wenn man sich dabei andauernd selbst abschattet und wenn die Formica fusca schon wegrennen, sobald du auch nur in eine annähernd interessante Entfernung kommst.