danke fĂŒr dein Kompliment! WĂŒnsche dir viel SpaĂ beim Bau deiner Inneneinrichtung. Man muss kein KĂŒnstler sein, um solche Erfolge zu erzielen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Falls du im TrockenbĂŒrsten noch keine Erfahrungen hast, probier es ruhig 2, 3 mal an Anderem aus. So bekommst du ein GefĂŒhl fĂŒr die Farbabstufungen und deren Schichtungen. Such dir drauĂen was gut strukturiertes mit viel Vertiefungen, z.B. Rinde von betagten BĂ€umen. Kurz schwarz grundieren und los gehts
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Viele GrĂŒĂe, Chris
PS: Meine Kolonie Lasius niger platzt aus allen NĂ€hten. Ich sag euch, wenn die Maschinerie erstmal in Gang ist, sind sie nich mehr zu bremsen. Ende der Saison 2010 zogen sie aus der kleinen Farm (siehe Baubericht) in ein 20*30cm YTong. Der is auch schon wieder ĂŒberfĂŒllt. Dieses Jahr bekommen sie eine 60*35*30 cm groĂe Arena und eine 25*50*2 cm groĂe Farm. Das alte Formi wird dann erst einmal eine GrĂŒnderkolonie Camponotus ligniperdus beziehen. Eigentlich sollte es C. herculeanus sein, aber diese Liebe zum Holz ist mir dann doch nichts. C. ligniperdus bezieht lt. Seifert (Lutra 2007, S. 263f) auch reine Erdnester.
Gruetzi!