User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Beitrag von Rolande » 5. Juni 2007, 16:28

Hallo,

wer möchte darf hier was zu den Ameisenfotos schreiben.

Gruß Rolande

Hier geht es zu den Fotos: http://ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/anochetus-ghilianii-fotos-t29046.html#post157642



kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Beitrag von kellogz » 5. Juni 2007, 17:19

Wie von dir gewohnt, astreine Bilder! Aber von dieser Ameisenart hab ich noch nie etwas gehört! Wäre schön wenn du mal ein paar Infos raushauen könntest =)



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 AW: Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Beitrag von Rolande » 5. Juni 2007, 17:39

Seit kurzem besitze ich eine Kolonie von etwa 40 Tieren.


Hier ein paar Infos die ich selber zusammen getragen habe. Sollte da etwas nicht stimmen, würde ich mich freuen wenn ein Fachmann das korrigiert.


Bei der sehr jagdfreudigen Anochetus ghilianii handelt es sich um eine Schnappkieferameisenart, die ihre Beute durch extrem schnelles Zuschnappen Ihrer Mundwerkzeuge fängt. Das (hörbare) Zuschnappen der Kiefer zählt zur schnellsten Bewegung im Tierreich.

Wenn sie ihre Mandibeln gegen den Boden schnappen lassen, katapultieren sich die Tiere mehrere Zentimeter weit weg. (Selber schon gesehen über 15cm!!!) Dies scheint als Abwehr- und Fluchtmechanismus zu dienen.

Überwiegend kommt diese Art in Marokko, sowie sehr selten an der südlichsten Spitze Spaniens vor. Sie haben es gerne warm (bis 30°C) und trocken. Wie bei den meisten Ponerinae wird die Kolonie nicht sonderlich groß, etwa um die 150 Tiere. Sie siedeln in Erdnestern, gerne unter Baumstümpfen oder Tothölzern.

Bei dieser Art führen die Geschlechtstiere keinen klassischen Hochzeitsflug aus, die Königin hat keine Flügel, nur die Dronen schwärmen aus und suchen die Jungköniginnen anderer Nester.
Sie sind ca. 8-10 mm groß, die Königin sieht fast genauso aus wie die Arbeiterinnen, sie hat nur eine minimal größere Gaster, welche rot gefärbt ist, im Gegensatz zur schwarzen Gaster der Arbeiterinnen.


Gruß Rolande



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Beitrag von Boro » 5. Juni 2007, 17:57

Hallo Rolande!
Wie immer, sehr schöne Bilder!
Ich hab mir schon überlegt, ob sie nicht im Thread "Exotische Ameisen" besser aufgehoben wären, zumal sie in Europa bis auf Gibraltar und ein paar kleine Inseln nicht vorkommen.
Gruß Boro



peerteer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. April 2007, 21:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Beitrag von peerteer » 5. Juni 2007, 18:01

Vielen Dank für die Fotos, Rolande.

Wirst Du die Anochetus auch im RG halten? Könntest Du evtl. auch das Setting als Übersichtsfoto zeigen?
Bei Anechotus und den 40 Ameisen stelle ich mir noch nicht so etwas vor: http://members.aol.com/dinarda/ant/af.htm#Plaster .
Kann man den Deckel bei solch einer Sprungkraft überhaupt öffnen?
Gruß
PeerTeer



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 AW: Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Beitrag von Rolande » 5. Juni 2007, 19:36

@ kellogz

@ Boro
Ja ich habe auch schon darüber nachgedacht. Aber nach RKS mit Martin Sebesta habe ich erfahren, dass diese Art wohl zu den Europäischen gehört. (P.S. Habe die Ameisen nicht von ihm und er hat trotzdem bereitwillig Auskunft gegeben! 1plus)

@ peerteer
Im Moment halte ich sie noch im Reagenzglas. Mit der Anzahl könnte ich mich auch leicht verschäzt haben. Denke mal 30-40 - aber egal ist noch eine Menge Platz im Glas (ein großes). Dieses liegt erstmal in einer Arena (Glas geöffnet). Arena hat Sand und Steine. Werde das ganze aber noch ausbauen und vergößern (am WE).
Wie das mit dem öffnen des Deckels und dem springen klappt wird sich zeigen. Halte auf jeden Fall Pinsel und Fangglas bereit. Aber ich denke das kommt eher selten vor.

Gruß Rolande



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Beitrag von swagman » 6. Juni 2007, 21:09

Hi,
erst mal möchte ich deine Bilder loben, sind echt toll geworden.

Nun zu den Ameisen.
Hab schon ein bisschen was über die Art gehört da sie recht interessant sind.
Was mich aber bisher bei dieser Art abgeschreckt hat, ist dass sie angeblich nur kleine Insekten fressen. Stimmt das?
Könnte mir vorstellen das Essigfliegen oder sehr kleine Heimchen ein gutes Futter sind. Mit was fütterst du sie?
Hab schon Essigfliegen gezüchtet, aber der Aufwand und der Geruch wurde mir zu viel. Hab auch nicht die Zeit neben der Arbeit und so. Meine Ameisen fressen ja auch große tote Insekten, da ist die Futterbeschaffung nicht so aufwendig. Gerade jetzt im Sommer.
Würde mich mal interessieren wie du das machst.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#8 AW: Diskussion zu Anochetus ghilianii - Fotos

Beitrag von Rolande » 7. Juni 2007, 00:43

@ swagman

Habe sie ja noch nicht so lange. Bis jetzt habe ich Florfliege und Fruchtfliege gegeben. Ich suche noch einen Anbieter für tiefgefrorene Fruchtfliegen. Wenn jemand einen kennt - her damit.

Auf jeden Fall muss bis Herbst/Winter eine geregelte Futterbeschaffung gewärleistet sein.

Gruß Rolande



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“