

Diskussion zu "Ausbruch"
- Jumpstyle
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 635
- Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Diskussion zu "Ausbruch"
Wir hatten einen Dyson.
Nach der Aktion habe ich ihn zugestopft und ins Kalte gestellt, am nächsten Morgen war dann nichts mehr los.
Ich hatte aber trotzdem Angst, dass sie ihn kaputt machen.
Nach der Aktion habe ich ihn zugestopft und ins Kalte gestellt, am nächsten Morgen war dann nichts mehr los.
Ich hatte aber trotzdem Angst, dass sie ihn kaputt machen.
#10 AW: Diskussion zu "Ausbruch"
Hi!
Geht mir genauso.
Am liebsten habe ich wirklich nur ein Becken.
Kein Loch für Erweiterungsmöglichkeiten, keine Pfrofen, Keine Schläuche oder Röhren.
Aber irgendwann muss das auch kommen.
Ich habe an meinem Becken keine Erweiterungsmöglichkeiten, da ich dachte es wird nicht nötig sein. Wenn das so weitergeht habe ich mich klar geirrt. So mache ich mir jetzt auch schon Gedanken.
Übrigens ein gutes, lehrreiches und interessantes Thema was Du da eröffnet hast!
LGImago
Ich glaube, bei manch einer Konstruktion würde ich Nachts nicht gut schlafen bzw. nicht sorglos weg fahren können.
Geht mir genauso.
Am liebsten habe ich wirklich nur ein Becken.
Kein Loch für Erweiterungsmöglichkeiten, keine Pfrofen, Keine Schläuche oder Röhren.
Aber irgendwann muss das auch kommen.
Ich habe an meinem Becken keine Erweiterungsmöglichkeiten, da ich dachte es wird nicht nötig sein. Wenn das so weitergeht habe ich mich klar geirrt. So mache ich mir jetzt auch schon Gedanken.
Übrigens ein gutes, lehrreiches und interessantes Thema was Du da eröffnet hast!
LG
- dominikvie
- Halter
- Beiträge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Diskussion zu "Ausbruch"
eat more plastic,
Mir ist in der ersten Augustwoche(als ich im Urlaub war) auch eine Messor cf. babarus Königin entflohen, ihr gesamtes Volk(30Minore u. 2Media) blieb aber zurück
Das ist wirklich ärgerlich!
Bist du sicher dass sie nicht gestorben und zerlegt worden ist?
Was ist mit der Kolonie weiter geschehen?
lg dominikvie
- dominikvie
- Halter
- Beiträge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Diskussion zu "Ausbruch"
Hi Christian!
Wie bist du denn vor gegangen beim einsammeln? Staubsauger oder wie muss ich mir das vostellen?
Bei meinen Lasius ist es derweil so das sie sich einfach fallen lassen und es so wieder ein paar gelungen ist ausserhalb des Beckens zu furagieren. Eine einzelne Ameise zu fangen find ich schon nervig^^ Aber wahrscheinlich mach ich es mir einfach zu schwer;-)
lg dominikvie
Wie bist du denn vor gegangen beim einsammeln? Staubsauger oder wie muss ich mir das vostellen?
Bei meinen Lasius ist es derweil so das sie sich einfach fallen lassen und es so wieder ein paar gelungen ist ausserhalb des Beckens zu furagieren. Eine einzelne Ameise zu fangen find ich schon nervig^^ Aber wahrscheinlich mach ich es mir einfach zu schwer;-)
lg dominikvie
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2012, 14:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Diskussion zu "Ausbruch"
Super Thema! Lauter interessante, meist auch unterhaltsame Geschichten.
(Nein, Schadenfreude ist hier nicht im Spiel
)
Außerdem sieht man hier, wie kritisch kleinste Fehler sein können, wenn selbst eine einheimische Art wie Lasius niger erstmal eine entsprechende Größe hat.
(Nein, Schadenfreude ist hier nicht im Spiel

Außerdem sieht man hier, wie kritisch kleinste Fehler sein können, wenn selbst eine einheimische Art wie Lasius niger erstmal eine entsprechende Größe hat.
LG Sebi 

- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#14 AW: Diskussion zu "Ausbruch"
Hoi,
was für einen Aufbau hast Du genutzt? Damit spiele ich auf Wärmequellen an, z.B. Heizmatten, Lampen, Standort...
Cato hat geschrieben:Meine Plexiglas-Arena und meine Plexiglas-Farm von Antstore hatte sich ziemlich bald ziemlich stark verzogen [...]
was für einen Aufbau hast Du genutzt? Damit spiele ich auf Wärmequellen an, z.B. Heizmatten, Lampen, Standort...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Dezember 2011, 12:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Diskussion zu "Ausbruch"
Huch, hatte das aus Versehen in die Diskussion gepostet, anstatt direkt in den richtigen Thread, fällt mir gerade auf. Mag das vielleicht wer verschieben, wenn möglich? [color="Blue"]- erledigt. /DmdM[/color]
@ Nipian: Du hast natürlich recht, dass das Verziehen des Plexiglases ziemlich sicher auf Fehler meinerseits zurückzuführen ist. Die Arena stand z.T. in der Sonne im Wintergarten, die dürfte ziemlich heftige Amplituden mitgemacht haben. Frei nach Terry Pratchett: Eine große Ansammlung von Wissen in meinem Kopf hätte vielleicht eine Krümmung des Plexiglases bewirkt, die jene durch Hitze und Nässe verursachte ausgeglichen hätte
Das Nest selbst war aber immer schattig platziert, da habe ich eher Feuchtigkeit im Verdacht, eine Ausdehnung der Wände bei gleichzeitigem Kleinbleiben des Deckels bewirkt zu haben.
Lasius niger ist bei mir seinem Ruf als Ausbruchskönig aber auch gerecht geworden: sobald sich ein minimaler Spalt auftut, schieben Arbeiterinnen Sandkörner rein - als ob sie vorausahnen könnten, dass sich die Lücke wieder schließen könnte.
@ Nipian: Du hast natürlich recht, dass das Verziehen des Plexiglases ziemlich sicher auf Fehler meinerseits zurückzuführen ist. Die Arena stand z.T. in der Sonne im Wintergarten, die dürfte ziemlich heftige Amplituden mitgemacht haben. Frei nach Terry Pratchett: Eine große Ansammlung von Wissen in meinem Kopf hätte vielleicht eine Krümmung des Plexiglases bewirkt, die jene durch Hitze und Nässe verursachte ausgeglichen hätte

Das Nest selbst war aber immer schattig platziert, da habe ich eher Feuchtigkeit im Verdacht, eine Ausdehnung der Wände bei gleichzeitigem Kleinbleiben des Deckels bewirkt zu haben.
Lasius niger ist bei mir seinem Ruf als Ausbruchskönig aber auch gerecht geworden: sobald sich ein minimaler Spalt auftut, schieben Arbeiterinnen Sandkörner rein - als ob sie vorausahnen könnten, dass sich die Lücke wieder schließen könnte.
- Easton
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. August 2012, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: "Ausbruch"
slipher hat geschrieben:
Das Dichtungsmaterial unter dem Deckel war leider fehlerhaft, sprich zu schmal.
Ich weis nicht ob das ein einmaliger Produktionsfehler war oder nicht, dennoch möchte ich hier einmal an alle appelieren
EIN DECKEL ALLEIN reicht NICHT!
Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass bei diesen Deckel der innen angeklebte dünne vermeintliche "Dichtungsstreifen" gar kein Dichtungsstreifen ist, sondern entfernt werden sollte und nur aus Produktion/Lagergründen angebracht wird, daher ist dieser nicht besonders sauber verklebt.
Finde leider gerade keine Quelle.