

Diskussion zu Lasius niger Haltungserfahrungen (t-storm)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 27. Juli 2010, 19:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Diskussion zu Lasius niger Haltungserfahrungen (t-storm)
So Leute hier wird diskutiert!
Freue mich gerne über Ratschläge, Tipps, Fragen, ...
mfg t-storm
Hier geht es zum Haltungsbericht: ->klick<-.
Freue mich gerne über Ratschläge, Tipps, Fragen, ...
mfg t-storm
Hier geht es zum Haltungsbericht: ->klick<-.
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Diskussion zu Lasius niger Haltungserfahrungen (t-storm)
Ruhig Blut. Meine Larven sind erst nach dem 19. Tag geschlüpft
Ich denke, in den kommenden Tagen wird sich was tun und selbst dann musst du genauer hinschaun, weil die am ersten Tag kaum von den Eiern zu unterscheiden sind. Dafür geben die in der nächsten Woche nach dem Schlupf richtig Gas. Ich meine, eine Woche brauchen die zum verpuppen. Dann dauert's wieder an die 20-25 Tage, bis die Arbeiterinnen aus ihrem Kokon schlüpfen.

-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Diskussion zu Lasius niger Haltungserfahrungen (t-storm)
please delete...
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Diskussion zu Lasius niger Haltungserfahrungen (t-storm)
Hola,
die Angaben zur Entwicklungszeit sind keine fixen Angaben, sondern als grobe Richtwerte zu sehen, die je nach Klima stark schwanken können!
Zudem die übliche Frage zur erstenBrut : bist Du sicher, dass noch keine Larve geschlüpft ist? Gerne übersehen die neuen Halter Larven , da diese in Größe, Form und Farbe sehr den Eiern ähneln! Die Eier sind rund, hochglänzend und pappen dicht zusammen... Larven sind länglicher, mattweiß und liegen mit etwa 0.5-1mm Abstand zueinander in einem Haufen.
die Angaben zur Entwicklungszeit sind keine fixen Angaben, sondern als grobe Richtwerte zu sehen, die je nach Klima stark schwanken können!
Zudem die übliche Frage zur ersten
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
#5 AW: Diskussion zu Lasius niger Haltungserfahrungen (t-storm)
Ich habe die ersten Larven auch übersehen, weil sie sich tagelang fast nicht von den Eiern unterscheiden, wenn man nicht die aller besten Augen hat. Mir ist es dann in einer Makro-Aufnahme aufgefallen, ach wirkte der Eierhaufen auf einmal so riesig (kein Wunder bei 13 Larven )
-
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 27. Juli 2010, 19:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Diskussion zu Lasius niger Haltungserfahrungen (t-storm)
Ja der Eierhaufen wirken in der Tat schon relativ groß.
DieLarven sind zumindest noch so klein, dass ich sie mit freiem Auge nicht erkennen kann. Eine Kamera mit einer ordentlichen Makrofunktion steht mir leider nicht zu Verfügung.
Ich gebe Euch auf alle Fälle Bescheid, wenn es Neuigkeiten gibt bzw. mein Auge dieLarven von den Eiern unterscheiden kann. 
mfg t-storm
Die
Ich gebe Euch auf alle Fälle Bescheid, wenn es Neuigkeiten gibt bzw. mein Auge die

mfg t-storm
-
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 27. Juli 2010, 19:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Diskussion zu Lasius niger Haltungserfahrungen (t-storm)
Denkt ihr dass das fehlende Bein (siehe Haltungsbericht) sich negativ auf die Entwicklung der Kolonie auswirken kann?