Sind erst 20 oder 25 Stk. Und wenn dann sind max 3 oder 4 unterwegs, ist noch ne kleine Kolonie.404 hat geschrieben: ↑5. November 2021, 20:08Gibts doch nicht! Das die nicht alle auf die Spinne sind 🙈


Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 542
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
#113 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 542
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
#114 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
Moinsen zusammen
Habe festgestellt, meine mögen den Halbschatten...
Habe die Lampe abgedeckt da es im Fernseher gestört hat und seitdem ist mehr Leben in der Bude.
Wieder was gelernt....
Habe festgestellt, meine mögen den Halbschatten...
Habe die Lampe abgedeckt da es im Fernseher gestört hat und seitdem ist mehr Leben in der Bude.
Wieder was gelernt....

- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4190
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5824 Mal
- Danksagung erhalten: 4784 Mal
- Kontaktdaten:
#115 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
>>Es gab gehänselt Heimchen, wurde super angenommen<<
Gehänselt, wie muss ich mir das vorstellen, bzw. was ist damit gemeint?
Es gibt Wärmelampen die kein sichtbares Licht verbreiten.
Grüße Wolfgang
Gehänselt, wie muss ich mir das vorstellen, bzw. was ist damit gemeint?
Es gibt Wärmelampen die kein sichtbares Licht verbreiten.
Grüße Wolfgang
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 542
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
#116 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
Na erst hab ich sie aufgezogen, ne runde verarscht und dann ausgelacht......waren richtig sauer.
Das passiert wenn man, wie ich alles am Telefon schreibt und die scheiss Autovervollständigung

Natürlich gehächselt.
Was die Lampe angeht, fahr ich damit gut, die Meisen stört es nicht und ich seh selbst im " Dunkeln " was läuft....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erne • Anja
-
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 7. August 2020, 15:02
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
#117 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
Wieviele Ameisen sind es denn jetzt insgesamt?Meinerseinereiner hat geschrieben: ↑2. Januar 2022, 12:24Moinsen zusammen
Leider geht das Sterben weiter.... Heute wieder 1 Arbeiterin
Habe heute erneut Fruchtfliegen gegeben die gerne angenommen werden und Wasser auch frisch gemacht.
Was meint ihr woran liegt? Schreib doch eure Meinung hier rein
diskussionsrunde-zu-haltungsbericht-pol ... 61680.html
Habe deshalb 9 Reagenzgläser mit Zuckerwasser in verschieden starken Lösungen zusammengerührt und eingelegt.
Was mir heute per Zufall aufgefallen ist, als 2 nebeneinander am Glas hingen, da gibt es einen grossen FarbunterschiedAber seht selbst...Hier die Pics.
Kann mir das einer erklären?
Es ist nicht ungewöhnlich wenn nach wenigen Monaten die Pygmäen sterben. 4 Ameisen ist dabei noch nicht schlimm. Einfach mal weiter beobachten. Ich denke, dass du alles soweit im Blick und Griff hast, dass da keine Fehler passieren, die zum Sterben der Ameisen führen.
Wirklich 9 RG? Oder war das ein Tippfehler?
Die hellere Ameise ist vermutlich frisch geschlüpt und braucht noch 1-2 Tage bis sie vollständig gefärbt ist.
"Die frisch geschlüpften Imagines sind oft (z. B. bei Lasius niger) von sehr heller, durchscheinender Farbe, lediglich die Augen zeichnen sich als schwarze Punkte ab; bei anderen Arten, wie z. B. Camponotus ligniperdus, schlüpfen die Imagines bereits fast ausgefärbt. In den ersten Stunden sind die Imagines noch fast oder gänzlich regungslos, das Exoskelett (die Cuticula) muss noch aushärten. Mit zunehmender Aushärtung nimmt die Aktivität zu und die Imagines erlangen langsam ihre endgültige Farbe, was durchaus einige Tage dauern kann. In dieser Zeit werden die Imagines von den älteren "Kolleginnen" gefüttert, beleckt und nur scheinbar brutal umhergezerrt oder gebissen. "
https://ameisenwiki.de/index.php/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gastuevian für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Meinerseinereiner • Rapunzula
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 542
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
#118 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
Hallo Gastuevian, erstmal danke für die prompte AntwortGastuevian hat geschrieben: ↑2. Januar 2022, 12:49
Wieviele Ameisen sind es denn jetzt insgesamt?
Es ist nicht ungewöhnlich wenn nach wenigen Monaten die Pygmäen sterben. 4 Ameisen ist dabei noch nicht schlimm. Einfach mal weiter beobachten. Ich denke, dass du alles soweit im Blick und Griff hast, dass da keine Fehler passieren, die zum Sterben der Ameisen führen.
Wirklich 9 RG? Oder war das ein Tippfehler?
Die hellere Ameise ist vermutlich frisch geschlüpt und braucht noch 1-2 Tage bis sie vollständig gefärbt ist.
"Die frisch geschlüpften Imagines sind oft (z. B. bei Lasius niger) von sehr heller, durchscheinender Farbe, lediglich die Augen zeichnen sich als schwarze Punkte ab; bei anderen Arten, wie z. B. Camponotus ligniperdus, schlüpfen die Imagines bereits fast ausgefärbt. In den ersten Stunden sind die Imagines noch fast oder gänzlich regungslos, das Exoskelett (die Cuticula) muss noch aushärten. Mit zunehmender Aushärtung nimmt die Aktivität zu und die Imagines erlangen langsam ihre endgültige Farbe, was durchaus einige Tage dauern kann. In dieser Zeit werden die Imagines von den älteren "Kolleginnen" gefüttert, beleckt und nur scheinbar brutal umhergezerrt oder gebissen. "
https://ameisenwiki.de/index.php/Brut#Schl.C3.BCpfhilfe
Insgesamt 30 oder 40 würde ich schätzen ( siehe letztes Bild )
Ja es sind 9 Gläser

Na denn ist mir wohl das 1. Mal eine frisch geschlüpft über den Weg gelaufen.
Ich dachte die Pygmäen würden länger leben, wohl verlesen...
Na denn beobachte ich mal weiter und berichte euch schön weiter
LG Meinerseinereiner
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag:
- Gastuevian
-
- Halter
- Beiträge: 921
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 718 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
#119 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
Es sah eher nach "ups, da ist ja Futter" aus, als nach jagen .. quasi zufällig über was essbares gestolpert
.
Aber sehr sehr interessant es zu beobachten.
Also den Punkt "Beschäftigungstherapie in Gefangenschaft" kannst du für heute zumindest abhaken.

Aber sehr sehr interessant es zu beobachten.
Also den Punkt "Beschäftigungstherapie in Gefangenschaft" kannst du für heute zumindest abhaken.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja für den Beitrag:
- Meinerseinereiner
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 542
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
#120 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon
Hi Anja
Auf jeden Fall ist mehr leben in der Bude.
Seit dem Malheur sind immer 2 unterwegs am suchen und unkoordiniert rumrennen, 1 sucht Zeugs zusammen um den Einfang zuzubauen und irgendwo chillt immer eine rum.
LG Meinerseinereiner