User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Roteameise
Halter
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 3. Juni 2018, 16:46
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

#1 Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Beitrag von Roteameise » 23. Juli 2018, 23:13

Hier könnt ihr fragen stellen, Kritik äußern oder einfach Kommentare geben.
Ich möchte mit dieser Kolonie Experiment freudig sein also wenn ihr Vorschläge habt gerne raus damit, wie zum Beispiel bestimmtes Futter testen.( Aber bis dahin brauch es erstmal)



Benutzeravatar
Timmey91

User des Monats Dezember 2018
Halter
Offline
Beiträge: 196
Registriert: 22. Dezember 2014, 11:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

#2 Re: Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Beitrag von Timmey91 » 17. August 2018, 17:52

Hallo Roteameise,

Ich persönlich würde mich über Bilder in deinem Haltungsbericht freuen.
Mich würde nämlich auch die menge an Brut interessieren :).
Ansonsten ein schönes Experiment mit den 8 Gynen!
Viel Erfolg!
LG Timmey91



Roteameise
Halter
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 3. Juni 2018, 16:46
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

#3 Re: Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Beitrag von Roteameise » 17. August 2018, 17:54

Da hab ich noch meine Schwierigkeiten bin kein Guter Fotograf meistens in alles unscharf aber ich werde es probieren. Schön das es dich interessiert.
Edit: Habe grade die Kamera meines Vaters gefunden und sie ausprobiert. Damit funktioniert das viel besser :p
Denke ich werde jetzt viel bessere Bilder machen können also wird es auch mehr zu sehen geben
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Roteameise für den Beitrag:
Timmey91



Benutzeravatar
OdinsRabe
Halter
Offline
Beiträge: 150
Registriert: 13. Januar 2018, 23:41
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#4 Re: Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Beitrag von OdinsRabe » 18. August 2018, 09:29

Ich finde die L. flavus auch sehr interessant, laut einem Shop kann eine Königin um die 100.000 Arbeiterinnen haben. Das ist schon eine gewaltige Masse :eek:

Meine Frage ist willst du es Versuchen sie polygyn zu halten? Was wohl eher selten klappt oder willst du sie eher oligogyn halten. Bei oligogyn würde mich interessieren wie du das machst, also nachdem die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind.



Roteameise
Halter
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 3. Juni 2018, 16:46
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

#5 Re: Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Beitrag von Roteameise » 18. August 2018, 10:44

Ich möchte versuchen das alle Königinnen überleben. Ich habe eine Kleine Kolonie die es mit 3 Königinnen geschafft haben. Wenn es zu viele werden kann ich sie ja draußen aussetzen, aber ich werde erstmal genug platz haben :p ich werde versuche so schnell wie möglich ein Ytong Nest anzubieten damit die Königinnen nicht so eng aneinander sind. In dem Nest versuche ich viele kleine Kammern zu bauen damit sie sich nicht in die Quere kommen.



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3294 Mal
Danksagung erhalten: 2129 Mal

#6 Re: Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Beitrag von Maddio » 26. August 2018, 18:00

Hallo Roteameise,

meine Glückwünsche zu den ersten geschlüpften Arbeiterinnen :clap:.

Du schreibst du möchtest direkt ein Ytongnest anbieten. Ich würde mir das nochmal überlegen, unter dem Gesichtspunkt, das eine Überwinterung im RG erfahrungsgemäß unkomplizierter und einfacher zu bewerkstelligen ist. Denn die Saison geht jetzt stramm auf ihr Ende zu, und die Ameisen jetzt noch umziehen zu lassen in ein großes Nest und sie darin statt im RG überwintern zu lassen, ich bin mir nicht sicher ob das die beste Vorgehensweise ist.

Die Arena anzubieten ist eine gute Sache, dann kannst du vor der Winterruhe nochmal gut zufüttern. Die Pygmäen von Lasius flavus sind ausgesprochen klein wie du sicher festgestellt hast, von daher mein Tipp: Übertreibe es zu Beginn nicht mit der Einrichtung der Arena, weniger ist mehr. Auf diese Weise hast du mehr Übersicht.

Kennst du eigentlich meinen Haltungsbericht zu Lasius flavus? Ich halte sie seit dem Schwarmflug 2013. Vielleicht findest du in dem Bericht noch weitere Informationen und bekommst einen Ausblick was dich erwartet in der nächsten Zeit. Hier ist der Link:
https://www.ameisenforum.de/lasius-cautolasius-flavus-maddio-s-haltungserfahrungen-t55529.html

Sie sind wirklich pflegeleicht in der Haltung und einfach wunderschön anzusehen. Ich wünsche dir weiter viel Erfolg mit deiner Kolonie und bin gespannt, wie es mit deinen vielen Königinnen weiter geht :).

LG Maddio
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag:
Unkerich



Roteameise
Halter
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 3. Juni 2018, 16:46
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

#7 Re: Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Beitrag von Roteameise » 26. August 2018, 19:59

Hey,
Die Idee kommt daher da in meiner andere Lasius flavus Kolonie aus Fünf drei wurden daher will ich denn Königinnen schnell platz geben. Natürlich wird es schwerer mit der Winterruhe aber ich denke ich schaffe das. Aber vielleicht sollte ich wirklich bis Frühling warten.
Dein Haltungsbericht habe ich noch garnicht gesehen. Denn werde ich mir mal in ruhe durchlesen. Durch meine anderen 2 Lasius flavus Kolonien kenne ich mich ja schon ein bisschen aus.
LG Roteameise
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Roteameise für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3294 Mal
Danksagung erhalten: 2129 Mal

#8 Re: Diskussionsthread Lasius flavus Haltungsbericht

Beitrag von Maddio » 26. August 2018, 21:40

Roteameise hat geschrieben:Hey,
Die Idee kommt daher da in meiner andere Lasius flavus Kolonie aus Fünf drei wurden daher will ich denn Königinnen schnell platz geben. Natürlich wird es schwerer mit der Winterruhe aber ich denke ich schaffe das. Aber vielleicht sollte ich wirklich bis Frühling warten.
Dein Haltungsbericht habe ich noch garnicht gesehen. Denn werde ich mir mal in ruhe durchlesen. Durch meine anderen 2 Lasius flavus Kolonien kenne ich mich ja schon ein bisschen aus.
LG Roteameise


Dein Gedankengang, den Königinnen Platz zu geben, damit sie sich aus dem Weg gehen können, ist sicher nicht verkehrt. Bei meiner Kolonie war es komischerweise so, dass die Gynen (zwei an der Zahl) stets in derselben Kammer vom Ytongnest gesessen haben, bis dann eines Tages eine verschwunden ist, aber erst nach ein paar Jahren.

Wichtig ist für deine Überlegungen zu wissen, das sich die Aggressionen der Ameisen bei kühleren Temperaturen auf ein Minimum reduzieren. Ob es bis zum Einleiten der Winterruhe schon zu Kämpfen kommt, das ist aber auch nicht ausgeschlossen. Keine leichte Entscheidung.

LG Maddio



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“