User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von oblivion » 22. März 2010, 19:42

Jop und hier könnt ihr Anregungen etc. reinschreiben.

Und um das gehts: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/pheidole-pallidula-haltungserfahrungen-t38672.html#post245246


Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von eastgate » 22. März 2010, 20:59

Hallo,

ich hatte selber mal diese Art, so ziemlich am Anfang meiner Karriere, ich glaube Ende 2006. Damals hatte ich Probleme mit Ausbrüchen. Irgendwo haben sie immer wieder eine Spalte gefunden. Die kleinen sind da echt gut. Hatte die Kolonie aber leider nicht lange. Als es 100-200 Tierchen waren sind sie eingegangen. Die Ursache konnte ich nicht herausfinden...

Im Moment habe ich wieder ein kleine Kolonie hier. Sie kommen in ein Farmbecken und können sich da gern nach Herzenslust austoben.
Heutzutage bin ich auch schlauer geworden, was den Ausbruchschutz angeht...

Mich fasziniert an dieser Art vor allem die megaschnelle Rekrutierung. Ist echt fein mit anzusehen.

Nunja, in diesem Sinne wünsche ich dir guten Gelingen mit dieser interessanten Art. In jedem Fall sollte man aber ihre tatsächliche Gefährlichkeit nicht außer acht lassen. Größere Kolonien sind schon ziemlich crass.

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Ameise-Sica » 22. März 2010, 21:18

Eine schöne Art! Aber du musst
aufpassen das die kleinen nicht ausbrechen! Sind sehr kleine Ameisen!
Aber ich finde sie schön! Ich hoffe das die Ameisen nicht wie bei eastgate eingehen. Viel Glück mit einer
so interessanten Art.

Gruss Ameise-Sica



Mellow
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 14. Oktober 2009, 20:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Mellow » 23. März 2010, 08:25

Dass es bei solch einer kleinen Kolonie noch keine Probleme mit Ausbrüchen gibt, heißt nicht dass es bei größeren Kolonie auch so sein muss. Diese fressen sich bei Glasformicarien sogar durch die Silikonverklebung der Scheiben.
(Quelle: Ernes Ameiseninfos.de)

Grüße



Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von oblivion » 23. März 2010, 14:04

Hi
Ich kene diese Quellen habe mich auch schon damit auseinandergesetz trozdem kann man dem entgehen indem man die Fugen mit Acryl oder einfach mit Heißkleber nachzieht. Diese Materialien sind härter als Silikon und können meiner Meinung nach nicht durchgebissen werden.

MFG: oblivion


Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Raimund » 7. Mai 2010, 18:05

Hey, schön das du nochmal ein Update machst, werde auch in Zukunft mitlesen.

Meine Pheidole fahren total auf Walnüsse ab, vielleicht klappt das bei dir auch! :)

Viel Glück noch mit deinen Ameisen!

MfG Raimund



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Boro » 7. Mai 2010, 21:41

Hallo oblivion!
Mir sind meine Pheidole-Kolonien im Glashaus sehr ans Herz gewachsen. Sie sind einfach lieb, gemessen an ihrer Größe wieselflink und das rasche Rekturieren wurde schon erwähnt. Außerdem sind sie - was die Nahrung angeht - überhaupt nich wählerisch, sie nehmen so ziemlich alles. Bei mir haben sie hin und wieder Probleme mit Solenopsis fugax und Tetramorium sp. greifen sie gerne erfolglos an.
Mit einem Feind, den man bei der Wohnungshaltung wohl ausschließen kann, hatten sie aber größte Probleme: Lasius niger hat sich als der Feind schlechthin erwiesen und war in allen Lebenslagen eindeutig überlegen. Wenn ich nicht wiederholt massiv eingegriffen hätte, gäbe es meine Kleinen heute nicht mehr!
Wünsche noch viel Spaß mit den quirligen Kleinen....
L.G.Boro



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Raimund » 9. Mai 2010, 20:31

Endlich mal eine Gesamtansicht! :D

Glückwunsch zu der vielen Brut, jedoch sieht deine Arena noch recht steril aus. Ist das in deinem Sinne oder planst du noch was?

Gruß Raimund



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“