User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobarensis

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#17 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare

Beitrag von ReliAnt » 26. Juni 2018, 23:27

Das mit dem Heißkleber kenn ich aus eigener Erfahrung gut :D
Durchs gleiche Tal der Tränen bin ich auch gewandert.
Der wird schlicht zu schnell hart auf minaralischem Grund - Silikon ist da umgänglicher.

Mir gefällt Dein Gründungsnest sehr gut und ich kann Dich mit der Scheibe auch bestens verstehen - wie sagt man: "Das Auge hält mit?" :)

Viele Grüße,
Marcel



Razzaf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 12. September 2015, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 24 Mal

#18 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare

Beitrag von Razzaf » 28. Juni 2018, 09:58

Ja mal sehen, wie ich das nun lösen werde. An Silikon habe ich auch schon gedacht und ist aktuell auch mein Favorit.
Vielleicht kommt mir ja noch eine andere Idee. :)
Langsam wird es nämlich Zeit, das Nest bezugsfertig zu machen. Die kleinen wachsen aus ihrem aktuellen "Nest" heraus. :D

Gruß
Niklas



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#19 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare

Beitrag von ReliAnt » 24. Juli 2018, 16:37

Hi Razzaf,

da wäre ich genauso aufgeregt gewesen, auch wenn die Camponotus nicobarensis vermutlich weniger in der Lage sind Schaden anzurichten als z.B Lasius brunneus.
Dennoch - eine lieb gewonnene Kolonie zu verlieren wäre ja echt schade.

Schöne Arena hast Du gebaut - da haben sie genügend Auslauf für's erste.
Meine Lady's bewegen sich meist nur in einer Hälfte der Arena und sind sehr vorsichtig.

Hast Du tagsüber Bewegung im Laden?
Man sagt ja, dass sie überwiegend nachaktiv sind und Tagaktivität auf Nahrungsmangel hindeuten.

Wie stark ist Deine Kolonie? Du schreibst die Wachtumsrate ich hoch.
Aus Interesse: Wieviele Arbeiterinnen sind es nun?

Viele Grüße



Razzaf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 12. September 2015, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 24 Mal

#20 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare

Beitrag von Razzaf » 24. Juli 2018, 22:12

Hey ReliAnt,

tagsüber sehe ich keine der Arbeiterinnen, wenn ich Abends manchmal reinschaue, sehe ich eine oder auch mal zwei durch die Arena huschen.
Also der letzte Stand waren 10 Arbeiterinnen und massig Brut. Bevor sie in das Holz gezogen sind, hatten sie ca. 5 Puppen. Für eine Art dieser Größe, finde ich das schon sehr erstaunlich innerhalb von fast genau 2 Monaten. :clap:

Hast du es bei deinen C. nicobarensis auch, dass sie relativ wenig Nahrung zu sich nehmen ? Als ich noch Einsicht hatte, hatte meist nur eine der Arbeiterinnen einen prall gefüllten Gaster und auch die Gaster der Gynen waren nicht sonderlich dick. Auch die Mehlwürmer, die ich ihnen bis jetzt angeboten habe, wurden immer nur teilweise angerührt. Wird hoffentlich schon alles passen ... ich meine, wer verhungert schon freiwillig. :confused: :D

Gruß
Niklas



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#21 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobare

Beitrag von ReliAnt » 8. September 2019, 15:49

Hallo Razzaf,

bin gerade beim Stöbern in Beiträgen aus 2018 über Deinen Haltungsbericht gestoplert und konnte mich wieder erinnern.

Wie geht es denn der Kolonie?
Hat sie sich erholen können?

Viele Grüße,
Reliant



Razzaf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 12. September 2015, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 24 Mal

#22 Diskussionsthread zu Haltungsbericht Camponotus nicobarensis

Beitrag von Razzaf » 26. Februar 2020, 21:40

Leider nein.
Aktuell habe ich nurnoch meine Lasius niger und eine Odontoponera transversa in Gründung.
Bei beiden läuft es aktuell aber sehr gut !

Grüße
Razzaf



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“