User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)

Beitrag von Isi » 15. September 2010, 17:51

Hallo Stichlasser,

danke für den Hinweis.
Jedoch geht es dort eher um Versuche Milben zu bekämpfen, welche die Imagines direkt befallen.
Futtermilben dagegen schädigen hauptsächlich die Puppen (zumindest in meiner Kolonie) und leben auch zum Großteil versteckt im Nest (z.B. Ytongporen, kleinste Spalten zwichen Abdeckscheibe und Nestkammern). Mit der beschriebenen Methode wird man bei Futtermilben eher keinen Erfolg haben.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Myrmica rubra - Haltungserfahrungen

Beitrag von guzzi2571 » 4. Januar 2011, 15:35

Servus,

ich hab nicht so wirklich viel Erfahrung mit Ytong- aber wenn Du die Kammern mit einem Forstnerbohrer o.Ä. (der eig. für Holz gedacht ist) gemacht hättest wärs um einiges schneller und staubfreier gegangen- und Plexi- Ytong und Silikon geht zumindest bei mir keine vernünftige dauerhafte Verbindung ein- ich verwende Montagekleber.

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)

Beitrag von Carina » 6. Januar 2011, 18:57

Hallo guizzi!


Keine Ahnung ob ein Forstnerbohrer besser funktioniert hätte, ich habe den Dremel genommen, weil es auch bei der Bauanleitungso beschrieben ist. Aber vielleicht kann da noch jemand mit Erfahrung sprechen?


Plexiglas lässt sich mit Silikon eingentlich ganz gut auf Ytong befestigen, vorausgesetzt man sparrt nicht mit dem Silikon. Also bei mir hats bisher immer ganz gut geklappt. Eventuell gibt es da Unterschiede beim Silikon?


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
Beiträge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)

Beitrag von Martin1997 » 31. Januar 2011, 20:14

Echt schönes Y-Tongnest. ICh werde mich auch demnächst an ein neues machen. Werde es dir nachmachen:spin2:

Hoffe das stört dich nicht.

Mfg martin1997



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)

Beitrag von Carina » 31. Januar 2011, 20:17

Danke Martin für dein Lob. Natürlich macht es mir nichts aus wenn du mein Nest nachbaust, sonst würde ich es wohl nicht hier posten:baeh: Schön wenn es dich inspiriert hat.


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
Beiträge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)

Beitrag von Martin1997 » 31. Januar 2011, 20:28

Ja dein Nest gefällt mir sehr gut.

MFG



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)

Beitrag von Moya » 31. Januar 2011, 20:44

Erstmal den Oberschlauen raushängen lassen, bevor wir zum guten Teil kommen: PET ist kein Plexiglas (PMMA). Das sind komplett unterschiedliche Materialien. So das war's auch schon mit dem bösen Moya.

Wenn Du die Kanten vorher anrauhst, dann hält sogar der Silikon und es wird dann auch eventuell sogar halten. Ansonsten find ich persönlich es etwas schwerer generell Plastik (also PMMA oder PET etc.) mit Silikon zu kleben. Hoffentlich hast Du mehr Glück als ich. Außerdem zerkratzt gerade PET sehr stark im Vergleich zu PMMA (GS ist nochmal härter als XT). Auch hiermit viel Glück und einen sorgsamen Umgang.

Ich finde das Konzept ansich recht ansprechend. Auch die Ameisenmodelle find ich echt klasse. So welche hab ich auch neben meinem Formi stehen.


www.formitopia.com - Ameisenhaltung für Anfänger

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Diskussionsthread zu Myrmica rubra - Haltungsbericht (Carina)

Beitrag von syafon » 27. März 2011, 03:27

Hey Carina!

Du sprichst von hohen Verlusten (einmal 84? und neulich um die 30!). Ich habe aber leider keine Daten gefunden, wie groß du die Kolonie schätzt. Haben sie Brut? In welchen Stadien? Nehmen sie Nahrung an?

Denn letztes Jahr im April-Mai war hier noch Rätselraten darüber, ob du überhaupt begattete Gynen drin hast. Wenn du dann jetzt so hohe Verluste zählen kannst, bedeutet ja eigentlich, dass sie einen enormen Wachstum hingelegt haben. Wie groß ist sie denn ca.?

Ansonsten: Großes Lob! Schöner Haltungsbericht, ich werde mich bei der Gestaltung meiner neuen Anlage bei dir mal so eine grobe Orientierung abschauen... :P
Ich mach aber 8-beinige Ameisen. :D

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“