Beitrag
von ANTinBLACK » 5. Juli 2008, 16:54
Hi Fraaap,
ehrlich gesagt weiĂ ich nur genau, dass es die Gattung Tetramorium ist.
Beim Haltungsbericht unterlief mir anfangs der erste Bestimmungsfehler, dass es ne Solenopsis fugax- Gyne sei. (Sahen sich auch sehr Àhnlich, da hab ich das Buch von Seifert nicht zur Bestimmung genommen und hab mir die Gyne nicht unter'm Mikroskop angeschaut.)
Danach wurd ich auch netter Weise schnell informiert, dass es ne Tetramorium- Gyne ist.
Im Seifert hab ich dann erst im BestimmungsschlĂŒssel geschaut und kam auch erstmal auf Tetramorium sp. und dann hab ich im "Speziellen Teil : Atrenbeschreibungen" herumprobiert, welche der 3 aufgefĂŒhrten Arten (Tetramorium caespitum; Tetramorium impurum; Tetramorium moravicum) am besten zu den heimischen Bedingungen passt. Diese Art der Bestimmung ist bei weitem nicht so gut, wie Gentests, aber wer kann sich das heutzutage fĂŒr ne Ameise schon leisten!!!????
Daraus lĂ€sst sich schlieĂen, dass die Art in Richtung Tetramorium caespitum zu Bestimmen ist.
Wie gesagt, einigermaĂen kann's meiner Meinung nach nur ĂŒber nen Gentest geklĂ€rt werden. AuĂerdem Sind sich die Ameisenforscher bei der Namensgebung in der Gattung Tetramorium zur Zeit recht unsicher.
Hoffe, dass die Forscher das mal klĂ€ren können mit dieser Art, des macht mich noch ganz verrĂŒckt^^:verrueckt:
mfg, ANTinBLACK
Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!