Eierstillstand Lasius cf. niger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Lasius sp. GrĂŒndungsbericht

Beitrag von DermitderMeise » 19. August 2012, 16:59

Mr.Ameise hat geschrieben:und bei den Eiern gibt es GrĂ¶ĂŸenunterschiede

Kannst du das fotografisch dokumentieren? Bis auf Bruchteile eines Millimeters können Ameiseneier ihre Form nicht groß verĂ€ndern - es sei denn sie schrumpfen in Folge von FlĂŒssigkeitsverlust.

Edit: und entscheide dich bitte welches Thema du fortfĂŒhren möchtest - zwei Themen mit den gleichen BeitrĂ€gen parallel zu fĂŒhren stiftet nur Verwirrung.



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
BeitrÀge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Eierstillstand Lasius cf. niger?

Beitrag von Javis » 19. August 2012, 22:38

Hallo Mr. Ameise
Schau mal in mein Haltungs- Bericht, der handelt zwar von Camponotus ligniperdus.
Aber auch ich musste sehr lange warten bis sich aus den ersten eiern endlich Larven entwickelten.
Entweder die Gyne frisst die Eier immer wieder und legt neue, oder es dauert tatsÀchlich so lange.
Man kann ja schlecht kontrollieren ob es noch die alten Eier sind, oder doch schon wieder neue.
Ich wĂŒrde mal den Kontrollblick auf 7 Tage verlĂ€ngern und dann sehen was passiert.
Und nicht die Hoffnung aufgeben.
LG Javis


Das grĂ¶ĂŸte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“