Ein glÀnzender Auftritt

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ein glÀnzender Auftritt

Beitrag von Sahal » 23. September 2010, 19:54

Sawatdee krub,

heute Nachmittag hat die unten abgebildete Ameise meinen Weg gekreuzt... selbst Schuld!
Ich habe selten ein derart schönes Tier gesehen: perfekte Proportionen, intensive edle FĂ€rbung, hochglĂ€nzend wie poliert und eine imposante GrĂ¶ĂŸe!
Die Mandibeln haben nette Kratzer in einem EssstÀbchen hinterlassen :D

Fundort:
SĂŒdthailand, PaTong, lichter Laubwald um 3pm

Das Tier befand sich auf einer deutlichen Ameisenstraße, Kopf und Thorax waren mit etlichen kleinen Arbeiterinnen ĂŒbersÀÀt, das Tier wurde jedoch nicht gezogen!
Auf dieser Straße befanden sich drei Morphen, die ich im ersten Bild im Gegenlicht abgebildet habe.

GrĂ¶ĂŸe:
Die Fotos mit 10facher VergĂ¶ĂŸerung sind auf die Maße 2.8 x 2.1cm geschnitten, die 60fache VergrĂ¶ĂŸerung auf 2.1 x 1.7mm
DateianhÀnge
Monster1.1.jpg
Monster_5.jpg
Monster_4.jpg
Monster_3.jpg
Monster_2.jpg
Monster_1.jpg
Family_1.jpg


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Ein glÀnzender Auftritt

Beitrag von swagman » 23. September 2010, 20:25

Hallo.

Könnte es sich um Pheidologeton handeln?
Dazu passt nicht nur das Erscheinungsbild sondern auch die unterschiedlich großen Arbeiterinnen. Die kleinsten Minor-Arbeiterinnen reiten auch oft auf den gigantischen Majoren.



Tolga
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 97
Registriert: 16. August 2010, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ein glÀnzender Auftritt

Beitrag von Tolga » 23. September 2010, 20:27

Daran hatte ich auch gedacht, aber nicht getraut zu schreiben :D
Außerdem hast du ja davon berichtet, dass viele kleinere Ameisen auf der Majorin saßen, was auch bei Pheidologeton eine bekannte Verhaltensweise ist.

LG,

Tolga



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ein glÀnzender Auftritt

Beitrag von KayRay » 25. September 2010, 00:46

Mir sind außer Pheidologeton keine Myrmicinea bekannt mit solchen GrĂ¶ĂŸenpolymorphismus. FĂŒr Pheidole sind die Majore zu groß und drei (oder mehr) verschiedene Morphe gibt es in diesem Zusammenhang mWn nur bei Pheidologeton.
Einen kurzen Moment hĂ€tte ich noch an Messor gedacht aber die Kopfform (Einkerbung) und die AusprĂ€gung der Dornen des Propodeum sind auch eher fĂŒr Pheidologeton typisch.
Schöne Tiere..

Gruß Kayray



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Ein glÀnzender Auftritt

Beitrag von MurofNesiema » 25. September 2010, 02:19

Google und andere Suchmaschienen geben auch nicht mehr her als "Pheidologeto" in diesem Zusammenhang.
Sorry fĂŒr den mehr oder weniger unqualifizierten Beitrag aber ich hab nachgelesen was ging und mehr ist nicht drin.

[Edit:] Hab den Post ĂŒbereilt im Frust geschrieben nachdem meine Suche nichts ergeben hat, sorry. Fals er stört, kann er gelöscht werden war en Schnellschuss.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“