Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
-
- Halter
- Beiträge: 141
- Registriert: 8. Mai 2008, 10:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Ich hatte meine in einem Glasnest, die haben zwischen zwei normalen Objektträger gelebt. Wenn man die vorsichtig bewegt hat, konnte man die sich sogar unter dem Mikroskop anschauen ohne dass die in rage gekommen sind.
Aber das mit dem Fenster ist ziemlich blöd. Auch mit den Bordellen :-(.
Wenn du den Temperaturverlauf realistisch simulieren willst, bleibt ja dann nur noch der KĂĽhlschrank. Wenn deine Temnos nicht so Kletterfreudig sind, kannst du sie ja in einem flachen Formicarium halten, dass genau in ein KĂĽhlschrankschubfach passt.
Viele andere Möglichkeiten bleiben dir bei deiner Wohnung ja auch nicht.
Aber das mit dem Fenster ist ziemlich blöd. Auch mit den Bordellen :-(.
Wenn du den Temperaturverlauf realistisch simulieren willst, bleibt ja dann nur noch der KĂĽhlschrank. Wenn deine Temnos nicht so Kletterfreudig sind, kannst du sie ja in einem flachen Formicarium halten, dass genau in ein KĂĽhlschrankschubfach passt.
Viele andere Möglichkeiten bleiben dir bei deiner Wohnung ja auch nicht.
....................................................................
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 Mädels
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 Mädels
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Hallo Rotmilan, das ist ja Interessant. Na ich bringe sie zur Zeit in die Kammer, in der Wohnung hat es tagsüber um die 22°C und in der Kammer um die 18, Nachts ist es dann auch deutlich kühler (annähernd Aussentemperatur). Das ist für mich im Moment die Idealste Lösung für die Simulation der Temperaturschwankungen. Somit haben sie an kälteren tagen halt auch niedrigere Temperaturen.
GruĂź Holy
GruĂź Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
-
- Halter
- Beiträge: 141
- Registriert: 8. Mai 2008, 10:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Ja aber das ist ja auch nicht tragisch, schlieĂźlich sind die Temperaturschwankungen ja auch bei uns geringer wenn die Tage kalt sind und der Himmel nachts bedeckt.
....................................................................
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 Mädels
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 Mädels
- syzla
- Einsteiger
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. April 2010, 00:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Nein da diese Art sowieso sehr ressistent gegenĂĽber Temperaturschwankungen ist, habe ich eig immer ĂĽber Nacht das Fenster offen gelassen (was ich sowieso immer tue) um eine Tag/Nacht Phase zu simmulieren.
MfG Syzla![Respekt :respekt:](https://ameisenforum.de/images/smilies/respekt.gif)
MfG Syzla
![Respekt :respekt:](https://ameisenforum.de/images/smilies/respekt.gif)