User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Einheimische polygyne Arten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
riverjack
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25

Beitrag von riverjack » 21. November 2009, 17:54

Hallo Sawyer,
und Serviformica lusatica.
Habe selbst eine Kolonie mit 6 Gynen und das war nur eine Zweigkolonie, die sich in einem Blumenkübel breit machte.
Gruß, Heiko



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#26 AW: Einheimische polygyne Arten

Beitrag von Smaug » 21. November 2009, 18:04

@ riverjack:
Formica (Serviformica) lusatica wurde umbenannt in Formica (Serviformica) clara.



riverjack
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27

Beitrag von riverjack » 21. November 2009, 18:06

@ smaug:
Alles klar.
Danke sehr, wieder was dazu gelernt.
Gruß, Heiko



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#28 AW: Einheimische polygyne Arten

Beitrag von PHiL » 21. November 2009, 18:09

Hoi,

Raptiformica sanguinea wäre wohl der Beste Ersatz zu den geschützten Waldameisen (ist aber nur extrem selten polygyn).
Und wie schon gesagt, Formica rufibarbis hat ne schöne rote Färbung, die von Formica clara (ehemals lusatica) ist sogar in geringen Maßen noch deutlicher.
Und noch Formica cunicalaria, wobei dieser Art die rötliche Färbung oft nicht ausgeprägt ist.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#29 AW: Einheimische polygyne Arten

Beitrag von Frank Mattheis » 21. November 2009, 18:11

Eigentlich war es wohl eine Rückbenennung.
Ja, Heiko, ist manchmal nicht so einfach, bei den Vor-,Um- und Rückbenennungen immer auf den neuesten Stand zu sein...:)



riverjack
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30

Beitrag von riverjack » 21. November 2009, 18:17

@ Frank,

ja da hast Du wohl recht.
Das betrifft bei mir ja nicht nur die Ameisen, sondern auch die
Reptilien.
Insbesondere bei den Schlangen tut sich in dieser Angelegenheit seit einiger Zeit sehr viel, was mitunter auch zu einigen Verwirrungen führt.
Leider kann man da nicht immer auf dem Laufenden sein, wenn man nicht hauptberuflich damit beschäftigt ist.

LG, Heiko



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“