Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Beitrag von Holy-Ant » 16. August 2009, 11:55

Hallo liebe Community, ich habe vor gut 6 Wochen eine Lasius cf. niger (habe sie hier im Forum "bestimmen" lassen) seit ein paar Tagen nun sind die ersten Arbeiterinnen geschlüpft:spin2: (3 an der Zahl) jetzt ist meine frage: soll ich das RG nun öffnen und den Tieren Honig-Wasser gemisch und Wasser zur verfügung stellen, oder reicht es wenn sie von der Königin gefüttert werden?? sind ja Claustral gründende. Und noch eine Frage: der Wassertank im RG ist so gut wie aufgebraucht, kann ich jetzt einfach mit der Pinpette Wasser nachfüllen?? dabei würden sicherlich die Eier, Larven und Puppen Wasser abbekommen. Sicher würde ich darauf achten das sie nicht mit Wasser bedeckt wären, aber es ließe sich wohl nicht vermeiden das sie nass werden. Wie soll ich da vorgehen??

Gruß und Dank, Holy-Ant

EDIT: Ok, dass mit dem füttern hat sich erledigt^^ aber das Wasser ist so gut wie leer sind nur noch ein paar tropfen aber die Watte ist noch feucht.



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Beitrag von Gummib4er » 16. August 2009, 12:09

Öffne das Rg, biete Honigwasser an und Insekten. Achte darauf, dass der Tropfen Honigwasser wirklich winig ist. Anfangs ertrinkne gerne mal einige Arbeiter wenn er zu groß ist.

Bzgl. des Wassertanks solltest du dir keine Sorgen machen. Biete einfach ein neues Rg mit vollem Wassertank an. Die Ameisen werden umziehen wenn das alte RG zu trocken wird.

LG Henning


Das ist ein Test ;)

Angus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 10. August 2009, 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Beitrag von Angus » 16. August 2009, 12:12

Also sobald erste Ameisen da sind, sollte man auch mit dem Füttern beginnen. Das Honig-Wassergemisch sowie die Insekten solltest du in die Nähe des Reagenzglases stellen, damit sie nicht so weit laufen müssen. Allerdings solltest du das Reagenzglas nicht öffnen, das machen sie schon von alleine(ich hoffe, es ist mit Watte so verschlossen worden, dass das Öffnen für Ameisen möglich ist).

Füll aber bitte auf keinen Fall mit einer Pipette Wasser nach, damit würdest du die Königin und die Ameisen großem Stress aussetzen, und wie du schon sagtest, die Brut überfluten. Nimm einfach ein neues Reagenzglas, installiere einen Wassertank und bedecke es mit roter Folie. Dann werden die Ameisen bei Bedarf schon selber umziehen.

MfG
Angus

Edit: War wohl einer schneller^^



1st.keks
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 10. August 2009, 21:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Beitrag von 1st.keks » 16. August 2009, 12:12

Hey Holy Ant
ich habe zwar auch NOCH keine Ameise, aber mich schon reichlich darüber schlau gemacht.
Fülle das Wasser nicht nach, das würde die Ameisen nur unnötig stören.
Biete ihnen ein zweites RG an, welches einen großen Wassertank zur verfügung hat ( wie das erste ...).
Lege dieses einfach mit der Öffnung vor das andere Rg ( muss natürlich noch Platz dazwischen sein, dass die Arbeiterinnen raus können ).
Wenn es den Ameisen zu trocken wird, siedeln sie schon über :)
(Natürlich mit den Eiern und Larven )

Wegen dem Füttern, hat sich alles erledigt, aber für alle anderen, welche den Thread hier lesen werden :
Einfach in die Nähe der RG-Öffnung (mit einer Gabel) ein paar kleine Tropfen Honig (oder Honigwasser) anbieten.
Kannst auch neben hin gleich noch ne zerschnittene, überbrühte Fliege hinlegen.

So ich hoffe ich habe als komplett Neuling nicht allzuviel falsch geschrieben ^^ und mich gut informiert.

Grüße,
Lukas

EDIT: das gibts doch nicht, wärend dem Schreiben, haben 2 andere geantwortet -.- In dem Forum hier is zu viel los :)



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Beitrag von Holy-Ant » 16. August 2009, 12:13

Also das Problem was ich habe ist folgendes: Ich habe kein fertiges Honig-Wasser Gemisch. Lediglich Honig und natürlich Leitungswasser. Ich habe gehört man soll 1:2 mischen, stimmt das?

Danke für die schnelle Antwort



Angus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 10. August 2009, 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Beitrag von Angus » 16. August 2009, 12:14

Genau, einfach mischen und umrühren.



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Beitrag von chrizzy » 16. August 2009, 12:15

http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&threadID=1688
Ganz am Ende des ersten Beitrags werden sie geholfen ;)

Honig pur oder lieber Honigwasser anbieten?

Entweder pur, was zu bevorzugen ist, oder leicht verdünnt mit Wasser...
Die Verdünnung des Honigs mit 50% Wasser entstammt aus der Empfehlung von Prof. Dr. Buschinger, der auf diese Art die Tiere im Institut Darmstadt über Jahrzehnte gehalten und gar gezüchtet hat. Jedoch hat sich bei den Haltern lediglich die halbe Aussage festgesetzt, seitdem MUSS Honig angeblich mit Wasser verdünnt werden. Hier die vollständige Aussage, entnommen aus dem Ameisenwiki:
"Honig mit Wasser ungefähr 1:1 verdünnen: Das wurde nur deshalb gemacht, weil sich die Lösung mittels Spritzflasche schnell auf 200 oder 300 Futterschälchen tropfen ließ (für die vielen Versuchsvölker im Labor). Mit zähflüssigem Honig hätte das sehr viel länger gedauert. Verdünnt wurde der Honig mit Wasser aus dem Hahn; das Institut verfügte über eine Wasserleitung..."
Nachzulesen unter: Ernährung (Haltung - Ameisenwiki)

In der Haltung ist eine Verdünnung nicht notwendig, wird doch niemand 200 Kolonien zu versorgen haben. Selbst bei 10 Kolonien nimmt das Mischen mit Wasser mehr zeit in Anspruch, als die Verteilung selbst. Klar könnte man jetzt 100ml Honigwasser auf Vorrat mischen und im Kühlschrank lagern. Die Frage ist nur: wozu?
Kleine Tropfen Honig auf ein Schälchen getropft reichen für die meisten Kolonien aus... bei größeren Kolonien halt ein paar Tropfen mehr. Bestens bewährt hat sich die handelsübliche Dosierflasche, in der Honig ja praktischerweise angeboten wird: Deckel aufschnippen, Tropfen rausdrücken und wieder verschließen... fertig.


Ich biete puren Honig problemlos allen meinen Kolonien an.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Einsteigerfragen zu Lasius cf. niger

Beitrag von Holy-Ant » 16. August 2009, 12:25

juuhuuu, also alles super und nichts was mich in Panik versetzen sollte^^. Also mein Formicarium (gekauft bei AntStore, sehr zu Empfehlen da sehr nettes Verkaufspersonal^^) ist ganze 20 x 10 x 10cm meine RG´s allerdings 160mm^^ also werde ich wohl erstmal Paraffinöl anbringen und ein zweites RG mit vollem, frischem Wassertank neben dem alten RG legen. Ob meine Arbeiterinnen durch die Watte kommen weiss ich gar nicht, werde einfach den Wattepfropfen etwas rausziehen so das sie locker rauskommen. Ich habe auch solch kleine "Futternäpfe" (30 x 30mm) ich denke aber das sie noch zu groß sein werden weshalb ich den Honig auf etwas Alufolie machen werde. Danke für eure super schnellen Antworten. Sobald ich dazu komme, werde ich Fotos Posten:spin2: hätte nie gedacht das es doch so "schnell" geht:bananadancer:

Gruß Holy-Ant



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“