Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Beitrag von Kegellachs » 22. Januar 2011, 18:29

Huhu,

Nachdem ihr mir so nett geholfen habt, eine Lasius cf. niger Kolonie aus meinem Skorpion Terrarium zu entfernen, sind diese auch - der Zeit entsprechend - zügig in die Winterruhe gegangen.
Nun kann ich seit Tagen im Kühlschrank vermehrte Aktivität feststellen.
So rein nach Gefühl würde ich sagen: Ab in den Keller, und dann endlich ins lange eingerichtet Formicarium.
Aber ihr kennt euch besser aus: Kann das auch nur so eine Art "Tick" sein?

Gruss,
Andreas



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 22. Januar 2011, 18:36

Hallo,

was verstehst du denn unter vermehrter Aktivität?

Und welche Temperatur hat dein Kühlschrank?

LG
Scarvia



Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Beitrag von Kegellachs » 22. Januar 2011, 19:12

Hey,

Die Arbeiterinnen haben angefangen Sand zu bewegen, scheinen zu versuchen aus dem RG zu kommen, die Gyne hat 2 oder 3 Eier gelegt...
Welche Temperatur genau herrscht weiss ich leider nicht, ist aber die zweitniedrigste Stufe.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Beitrag von Braddock » 22. Januar 2011, 19:29

Hi Kegellachs,
Hmm da Lasius niger keine Art ist die einen endogenen Rhytmus hat sondern hauptsächlich von der Temperatur beeinflusst wird ist es ziemlich verwunderlich. Vorallem das die Gyne Eier gelegt hat. Sicher das die nicht schon da waren?
Ist der Kühlschrank vielleicht defekt oder hast du Kühlschrank mit Ofen verwechselt^^?

Nimm einfach mal nen Termometer und schau mal nach wie warm es in deinem "Kühlschrank" ist und berichte dann nochmal. Würde die kleinen aber eigentlich noch nicht auswintern.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Beitrag von Kegellachs » 22. Januar 2011, 19:37

Der Kühlschrank funktioniert :D DIe Margarine ist sogar zu hart... ;)

Die Eier waren vorher auf gar keinen Fall da. Und weil die Lasius keinen endogenen Rhytmus haben, werd ich absolut nicht schlau^^

Bestimmt wurden die Tiere vom Professor einer Freundin, die Biologie studiert. Sind also keine verkappten Camponotus oder dergleichen.



Geändert von Kegellachs, Grund: Grausame Rechtschreibung im Eifer des Gefechts



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 22. Januar 2011, 20:34

Oha, das klingt allerdings merkwürdig.

Das Arbeiterinnen sich auch in der Winterruhe bewegen ist recht normal, ich denke dabei können sie durchaus auch mal Sand tragen, wenn ihnen irgendwas nicht passt. Allerdings ist die Bewegung dann relativ langsam, weil die kleinen "zu kühl" sind um zu flitzen. Wirkliche Trauben machen sie meine ich nur um die 0Grad rum, darüber können sie auch etwas disperser sitzen und eben auch mal laaangsam durchs Nest wandern.
Das die Gyne Eier legt ist aber ungewöhnlich, da diese die Winterruhe gar nicht überleben gibt es keinen Grund dafür, weil quasi sicher ist, dass sie sterben.
Bist du dir denn ganz sicher dass es Eier sind und keine kleinen Larven? Theoretisch könnten die vorher an der Watte gelegen haben, so dass du sie bisher nicht gesehen hast.

Aus diesen Gründen liegt eben die Vermutung nahe dass dein Kühlschrank zwar kalt ist, aber nicht kalt genug um deinen Ameisen die Winterruhe zu simulieren.
Wirklich festlegen kann man das aber nur, wenn du uns hier Zahlen nennst und nicht welche Lebensmittel wie hart sind. ;)



Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Beitrag von Kegellachs » 23. Januar 2011, 00:54

Muss ich morgen mal messen ;-) Das einzige Thermometer liegt unter 2 sich paarenden Skorpionen.. muss jetzt nicht sein :D



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ende "meiner" ersten Winterruhe?

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 23. Januar 2011, 01:49

Ne, die würd ich auch lieber in Ruhe lassen. :D

Hast du denn alternative Orte wo du sie kalt stellen kannst?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“