Entfernung von Gehwegplatten - wie Ameisen schĂĽtzen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Entfernung von Gehwegplatten - wie Ameisen schĂĽtzen?

Beitrag von Milchbaerin » 18. März 2010, 12:54

Hi (Hab nicht wirklich gewusst wohin mit dem Thema...)

Also ich habe dieses Jahr vor ein bissel den Garten meiner Vermieterin um zu gestalten.
Nun hat sie da an einer Stelle Wegplatten liegen, die möchte ich gerne entfernen, da die Hollywoodschaukel die da stand nicht mehr Existiert.
Nun habe ich heute dort schon mal rings um Sauber gemacht, dabei sind mir ein paar Ameisen ĂĽber den Weg gelaufen, ich gehe sehr stark davon aus das sie unter den Platten (zwischen den Wurzel eines nun nicht mehr existenten Nadelbaumes) leben.

Was meint ihr ab wann sind sie fit genug das diese Aktion die Kolonie nicht mehr zum Tode verurteilt.

Ich habe noch keine Platte angehoben allerdings sind 2 etwas Locker.

Vom aussehen her wĂĽrde ich auf Lasius spec.(?) tippen.

Mfg Lilly



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Entfernung von Gehwegplatten - wie Ameisen schĂĽtzen

Beitrag von Boro » 18. März 2010, 15:14

Hallo Milchbaerin!
In einem ähnlichen Fall bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1. Noch etwas zuwarten, bis die Ameisen volle Aktivität zeigen.
2. Wenn man die Platten ganz entfernen will: Platten abheben u. etwaige anhaftende Ameisen mit dem Pinsel abstreifen. Platten abtransportieren.
3. Ein, zwei Tage warten. In dieser Zeit haben sich die Ameisen längst verkrochen od. sind umgesiedelt.
4. Erde auftragen, festigen und z. B. Gras einsäen. Besser wäre es - sofern die Möglichkeit besteht - dort eine Schmetterlingswiese anzulegen. Dafür gibt es neben Gras spezielle Samen-Mischungen.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“