Entwicklungszeiten Camonotus spec. Malaysia

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Entwicklungszeiten Camonotus spec. Malaysia

Beitrag von Thomas 27 » 6. März 2008, 11:11

Hi,
hat schon wer Erfahrungen mit den Entwicklungszeiten dieser Camponotus aus Malaysia gemacht? Habe meine (Gyne+1) jetzt seit 22.12.2007 und aus den 2 Eiern haben sich bisher lediglich sehr kleine (verglichen mit der Arbeiterinnengröße) Larven entwickelt. Anfangs wuchsen die Eier schnell aber nun satagniert das Wachstum. Ich halte sie bei ca.24 Grad und 65%Luftfeuchtigkeit. Wer hält sie schon lange genug um mir mal Richtwerte der Entwicklungszeiten bei sich zu geben?


Gruss Thomas


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Benutzeravatar
Insektenfreak
Halter
Offline
Beiträge: 251
Registriert: 20. Mai 2006, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Entwicklungszeiten Camonotus spec. Malaysia

Beitrag von Insektenfreak » 6. März 2008, 12:10

kann ich dir speziel zu der Art nicht sagen, kann nur sagen, das Camponotus halt meistens ein wenig mehr Gedult erfordern



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Entwicklungszeiten Camonotus spec. Malaysia

Beitrag von swagman » 6. März 2008, 13:02

Thomas 27 hat geschrieben:Hi,
Anfangs wuchsen die Eier schnell aber nun satagniert das Wachstum.

Du meinst doch sicher das Larvenwachstum, oder? Eier wachsen bekanntlich nicht.;)

Aber eine solche langsame Entwicklung scheint mit nicht ganz zu stimmen.
Hmm...Seltsam. Kann dir zu dieser Art zwar auch nichts sagen, aber nach ĂĽber 2 Monaten sollte sich schon mehr getan haben.
Die Temperatur könntest du etwas erhöhen auf 26-28°C aber sonst scheint das eigentlich in Ordnung.
Geht die Arbeiterin an Futter? So eine einzelne Arbeiterin traut sich nicht immer an angebotene Insekten. Besser angenommen werden da oft Fruchtfliegen oder kleine StĂĽckchen von Fliegen. Hab bei anderen Arten schon oft beobachtet, dass Heimchen oder MehlwĂĽrmer nicht genommen werden. Hast du da was beobachtet?

Ist halt nicht einfach auf die Entfernung etwas sagen zu können.



Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Entwicklungszeiten Camonotus spec. Malaysia

Beitrag von Thomas 27 » 8. März 2008, 11:24

Die zwei sind sogar direkt ins Ytongnest umgezogen und die Arbeiterinn hat massig Material reingeschafft. Hat den Eingang regelrecht verbarrikadiert (claustrale GrĂĽndungsphase???!!!). Allerdings konnte ich sie noch nie am Futter beobachten und die KropffĂĽtterung wurde eingestellt (wobei sie am Anfang oft zu beobachten war).

Gruss Thomas


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“