Immerhin gehören sie zu denen, die so ziemlich am Evolutionsbeginn stehen.
Ich denke, die Ameisen haben sich, wie alle heute existierenden Lebewesen, durch die Evolution zu perfekt "eingelebten" Tierarten entwickelt. Speziell Ameisen konnten sich hervorragend in ihre ökologische Nische einfügen, da sie ja schon zu Zeiten der Dinosaurier vorhanden waren, und bis heute überlebt haben.!
Das sie also noch am Evolutionsbeginn stehen, wäre eine falsche Annahme.
Zu den Eiern: Beim Kochen der Eier denaturiert das Eiweiss, dies sollte jedoch keinen Einfluss auf die Wirksamkeit haben, da wir ja aus gekochten Eiern trotzdem noch Energie für unseren Körper gewinnen können. So sollte auch die Ameise theoretisch Nährstoffe daraus gewinnen können.
Falls diese Annahme falsch sein sollte, dann lasse ich mich gerne korrigieren.
Mit ein wenig stöbern in diesem Forum stösst man auf Diskussionen, welche genau die Ei-Verfütterungsproblematik betreffen. In solchen Threads wird vorallem auf die extreme Verschmutzung des Formicariums durch verteilte Eireste hingewiesen ( evt. kommt es zur Schimmelgefahr). Dennoch kann Ei problemlos verfüttert werden.
Meine
Lasius niger, welche seit neustem in einem Blumentopf hausen
![9 :fluchen:](https://ameisenforum.de/images/smilies/9.gif)
wollen sich nicht so richtig für Ei interessieren =)
Freundliche Grüsse
M_K