Erkenntnis(se) des Tages
- Colophonius
- Halter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
#713 Re: Erkenntnis(se) des Tages
"Ach, der Brexit. Viel Säbelrasseln, bei der Wahl werden die Briten sich dann doch niemals dafür entscheiden."
"Ach, Donald Trump. Clinton hat kein Charisma und ist sicher keine besonders gute Frau, aber kaum ein Amerikaner wird je ernsthaft fĂĽr Trump stimmen."
Erkenntnis des Tages:
Ich sollte aufhören zu hoffen, dass das Ergebnis von Wahlen irgendwas mit allgemeinem Menschenverstand zu tun hat.
"Ach, Donald Trump. Clinton hat kein Charisma und ist sicher keine besonders gute Frau, aber kaum ein Amerikaner wird je ernsthaft fĂĽr Trump stimmen."
Erkenntnis des Tages:
Ich sollte aufhören zu hoffen, dass das Ergebnis von Wahlen irgendwas mit allgemeinem Menschenverstand zu tun hat.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 3):
- Moudebouhou • Unkerich • trailandstreet
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#714 Re: Erkenntnis(se) des Tages
Also ich finde es klasse, dass Trump gewonnen hat! Tut mir ehrlich leid für alle Clinton-Fans, wenn es andersrum gekommen wäre, wäre ich jetzt auch genervt.
Wenn man einen Blick in die britische Presse wirft, bekommt man den Eindruck, dass die Briten auf einen Synergieeffekt der beiden Entscheidungen hoffen, und dementsprechend zufrieden sind mit dem Wahlausgang.
Wenn man einen Blick in die britische Presse wirft, bekommt man den Eindruck, dass die Briten auf einen Synergieeffekt der beiden Entscheidungen hoffen, und dementsprechend zufrieden sind mit dem Wahlausgang.
- Colophonius
- Halter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
#715 Re: Erkenntnis(se) des Tages
Ich glaube, man muss kein Clinton-Fan sein, um das Ergebnis alles andere als erbaulich zu finden. Seine Brandrhetorik und Ausfälle gegen so ziemlich alles und jeden, ist kaum geeignet, ein ohnehin schon angeschlagenes Amerika zu stabilisieren und in eine bessere Zukunft zu führen.
Daher auch - als on-topic-Teil:
Die Wut aufs Establishment schafft es immer häufiger, das Verlangen nach seriöser, realitätsnaher Politik zu verdrängen.
Daher auch - als on-topic-Teil:
Die Wut aufs Establishment schafft es immer häufiger, das Verlangen nach seriöser, realitätsnaher Politik zu verdrängen.
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#716 Re: Erkenntnis(se) des Tages
Empfehlenswerter Artikel:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/11/09/donald-trump-der-maechtigste-us-praesident-seit-jahren/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/11/09/donald-trump-der-maechtigste-us-praesident-seit-jahren/
Der Sieg Trumps ist keine Ăśberraschung, denn:
Das Land ist hoch verschuldet
Die Amerikaner haben keine Ersparnisse
Die Amerikaner haben keine Jobs
Wenn sie Jobs haben, dann im Billig-Segment
Das Gesundheitssystem ist ein Desaster
Die US-Industrie stirbt
Die Tech-Firmen schaffen in den USA keine Massenbeschäftigung
Deswegen haben auch viele Afro-Amerikaner und Hispanics Trump gewählt. Sie sind von diesen Trends noch stärker betroffen als die weiße Mittelschicht.
Der Sieg von Donald Trump liegt im Trend aller großen Wahlen: Wenn es den Leuten schlecht geht, dann wählen sie die Regierung ab.
Von solch einem Ergebnis werden nur jene überrascht, die in ihrer eigenen Blase leben. Hillary Clinton sagte bei einem TV-Duell zu Trump süffisant: „Donald, wir wissen ja, dass Sie in Ihrer eigenen Realität leben!“ Trumps Realität war der Echo-Raum für Millionen Amerikaner – die nicht in Clintons Realität leben: Jene der Banken, Großunternehmen, Regierungen, Lobbyisten, Medien-Größen. Sie alle haben erstaunlicherweise den Spruch vergessen: „It’s the economy, stupid!“
- Diffeomorphismus
- Halter
- Beiträge: 985
- Registriert: 28. September 2013, 20:56
- Hat sich bedankt: 691 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
#717 Re: Erkenntnis(se) des Tages
Libenter homines id, quod volunt, credunt. (Die Menschen glauben gerne, was sie wĂĽnschen.)
Gaius Iulius Caesar
Wer wissen möchte, wie herablassend der zukünftige Präsident Trump über "Normalsterbliche" denkt, dem sei diese Dokumentation ans Herz gelegt. Den Mann muss man doch einfach mögen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Diffeomorphismus fĂĽr den Beitrag:
- Unkerich
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#718 Re: Erkenntnis(se) des Tages
Und in diesem kurzen Clip kann man toll sehen, wie Hillary Clinton lĂĽgen kann ohne mit der Wimper zu zucken.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio fĂĽr den Beitrag:
- blackbird1
#719 Re: Erkenntnis(se) des Tages
Bernie Sanders hätte Präsident werden sollen, aber den haben ja die "Demokraten" mit sehr fragwürdigen Mitteln abgesägt. Jetzt sehen sie halt, was passiert, wenn man sich darauf verlässt, dass die Bernie Sanders Anhänger dann doch schon Clinton statt Trump wählen... Evtl. ist es denen ja jetzt eine Lehre sich nicht mehr so in die Vorwahlen einzumischen.
Und wie man ja schön in Maddios Video lügt Clinton wie gedruckt und ändert auch ständig ihre Meinung, je nachdem ob es ihr Vorteile bringt... Daher: Trump ist schlimm, Clinton wäre noch schlimmer.
Und wie man ja schön in Maddios Video lügt Clinton wie gedruckt und ändert auch ständig ihre Meinung, je nachdem ob es ihr Vorteile bringt... Daher: Trump ist schlimm, Clinton wäre noch schlimmer.
-
Sir Joe
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 753
- Registriert: 2. August 2015, 18:05
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1012 Mal
- Danksagung erhalten: 1047 Mal
#720 Re: Erkenntnis(se) des Tages
Vielleicht sollte man sich den letzten Beitrag eines Thread zuerst durchlesen, nur allzu oft wundert man sich warum dort aufgehört wurde zu schreiben.