Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
- dominikvie
- Halter
- Beiträge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#33 AW: Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
Hi!
Mir hat es ebenfalls gefallen!
Es war schön mal andere Halter kennenzulernen und sich auszutauschen.
Hier noch ein kleines Video der Attas :-)
http://youtu.be/vBcp6w90G8U
(entschuldigt, die schlechte Qualität)
lg dominikvie
P.s:
Vielen Dank noch für den Gutschein, Ossein
Mir hat es ebenfalls gefallen!
Es war schön mal andere Halter kennenzulernen und sich auszutauschen.
Hier noch ein kleines Video der Attas :-)
http://youtu.be/vBcp6w90G8U
(entschuldigt, die schlechte Qualität)
lg dominikvie
P.s:
Vielen Dank noch für den Gutschein, Ossein
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#34 AW: Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
Schön, dass das alles so gut geklappt hat...
Und ich musste sehr schmunzeln, als auf dem Video bei 2:36/2:37 von Stimmen aus dem Off diskutiert wird: "Feuerameisen?" "Blattschneiderameisen!"
Zeigt Ihr auch noch Eure Bilder, Soulfire und aFormica?
Wenn alle der Meinung sind, dass ein Lokal beim nächsten Mal sofort aufgesucht werden soll, so böte sich vllt. wieder das Bogart´s vom ersten Mal an - ist einerseits unweit des Wildparks und anderer Ameisenstätten, andererseits war es beim letzten Mal sehr nett dort - den Bereich nur für uns könnte man sich wieder reservieren.
Nur mal so ein Vorschlag.
Ich würde mal den Juni anpeilen?
LG, Ossein.
Und ich musste sehr schmunzeln, als auf dem Video bei 2:36/2:37 von Stimmen aus dem Off diskutiert wird: "Feuerameisen?" "Blattschneiderameisen!"
Zeigt Ihr auch noch Eure Bilder, Soulfire und aFormica?
Wenn alle der Meinung sind, dass ein Lokal beim nächsten Mal sofort aufgesucht werden soll, so böte sich vllt. wieder das Bogart´s vom ersten Mal an - ist einerseits unweit des Wildparks und anderer Ameisenstätten, andererseits war es beim letzten Mal sehr nett dort - den Bereich nur für uns könnte man sich wieder reservieren.
Nur mal so ein Vorschlag.
Ich würde mal den Juni anpeilen?
LG, Ossein.
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#35 AW: Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
Die Bilder sind schon bearbeitet und warten nur noch aufs Hochladen 
Bin nur heute leider wieder den ganzen Tag unterwegs, vielleicht schaffe ich es heute Abend
War auf jeden Fall ein sehr schöner Tag!

Bin nur heute leider wieder den ganzen Tag unterwegs, vielleicht schaffe ich es heute Abend

War auf jeden Fall ein sehr schöner Tag!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
#36 AW: Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
Sorry, dass ich nicht da[bei?] war, aber ich habe euch nicht gefunden!!!
Wo wart ihr???
Wo wart ihr???
- aFormica
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 11. April 2008, 19:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#37 AW: Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
Ja schön wars! Super Wetter, nette Leute - was will man mehr? Ossein! Beim nächsten Mal biste wieder dabei!
Meine Bilder sind nicht so genial, weil zu dunkel, aber ich hatte auch ein kleines Video gemacht. Bis ich das aber hochgeladen kriege dauert es noch etwas.
Ich find der Pilz der Atta sah schon faszinierend aus. Wie ein Miniatur Mondgebirge.

Das Video sieht eindeutig besser aus:

Ein wirklich schönes und vitales Volk.
Ja beim nächsten Mal gehen wir wieder ins Bogarts. Da wars prima. Da hat man dann auch genug Strom zum Bilder zeigen.
Liebe Grüße, aFormica
Und hier ist das Video:
Meine Bilder sind nicht so genial, weil zu dunkel, aber ich hatte auch ein kleines Video gemacht. Bis ich das aber hochgeladen kriege dauert es noch etwas.
Ich find der Pilz der Atta sah schon faszinierend aus. Wie ein Miniatur Mondgebirge.

Das Video sieht eindeutig besser aus:

Ein wirklich schönes und vitales Volk.
Ja beim nächsten Mal gehen wir wieder ins Bogarts. Da wars prima. Da hat man dann auch genug Strom zum Bilder zeigen.
Liebe Grüße, aFormica
Und hier ist das Video:
- Moriquendi
- Halter
- Beiträge: 806
- Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#38 AW: Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
Mal so 'ne Frage nebenbei:
Haben die in den letzten Monaten die Atta - Kolonie neu aufgebaut? Als ich letzten Herbst da war, sah das alles noch ziemlich anders aus und das Pilzbecken war lange nicht so schön und lag auch anders. Haben anscheinend umgebaut?!
Haben die in den letzten Monaten die Atta - Kolonie neu aufgebaut? Als ich letzten Herbst da war, sah das alles noch ziemlich anders aus und das Pilzbecken war lange nicht so schön und lag auch anders. Haben anscheinend umgebaut?!
per aspera ad astra
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#39 AW: Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
Ja, die haben umgebaut!
Vorher war da ein kleineres Pilzbecken, wie die anderen Terrarien in der Wand eingelassen.
Das Becken sah ziemlich ramponiert und geflickt aus...
Jetzt haben sie eine große Anlage, die mitten im Raum steht!
Ist sehr schön geworden!
Vorher war da ein kleineres Pilzbecken, wie die anderen Terrarien in der Wand eingelassen.
Das Becken sah ziemlich ramponiert und geflickt aus...
Jetzt haben sie eine große Anlage, die mitten im Raum steht!
Ist sehr schön geworden!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#40 AW: Erneutes Treffen: Kölner Zoo oder Düsseldorfer Aquazoo?
Mein Internet spinnt mal wieder, ich versuche trotzdem endlich mal die Bilder zu laden! 
Ich werde aber nicht alle hochladen, bei jedem 2. Ladeversuch gibt mein Browser auf -.-
Hier trotzdem mal ein grober Bericht:
Wir besuchten natürlich als erstes das Aquarium und die Attaanlage.
Die sieht nach dem Umbau wie gesagt echt klasse aus!
Leider waren die Zweige schon komplett kahl, die Fütterung musste also schon eine Weile her sein. Kein einziges Blatt wurde transportiert, nur jede Menge Ästchen.
Den Transportversuch eines größeren Ästchens sieht man auf Bild 4!
Etwa 30 Sekunden, nach dem Bild fiehl dieser dann auch samt Ameisen zu Boden!
Trotz des fehlenden Grüns war viel zu beobachten, man konnte an einigen Ecken sehr schön dieBrut sehen und es herrschte reges Treiben.
Es dauerte nicht lange, und wir entdeckten die erste fremde Ameisenart außerhalb (Bild 1).
Diese liefen nur vereinzelt rund um die Attaanlage und waren etwa 4-5mm groß.
Die zweite endeckte Ameisenart war winzig klein (1-1,5mm Bild 2), deswegen auch nur ein äußerst schlechtes Foto.
Man erkennt aber sehr schön die "Zweifarbigkeit", die man auch mit bloßem Auge erkennen konnte. Sehr dunkler Kopf, sehr heller Rest.
Diese Art war im gesammten Aquarium zu finden, bildete lange Straßen und schien ziemlich volksstark zu sein.
Außerdem waren sie extrem schnell!
Ich hatte ein Video einer der Straßen gemacht, das sah aus, wie im Zeitrafer aufgenommen.
Ausgerechnet dieses Video habe ich ausversehen gelöscht
Die dritte Art war mit etwa 2-2,5mm immer noch sehr klein (Bild 3), alerdings etwas langsamer unterwegs und trat mit weniger Individuen auf.
Aber auch hier waren vereinzelt Straßen zu entdecken.
Von einer vierten Art endeckte ich eine einzelne Arbeiterin an der Attaglasscheibe (Bild 5). Sie war ~3mm groß und erinnerte mich ein wenig an Temnothoraxsp .
Ansonsten gab noch eine Menge anderer interessanter Krabbeltiere, leider scheint der Zoo aber grade viele Umbauten zu haben. Viele Terrarien standen leer und in vielen großen Gehegen konnte man nur ein seltenes gelbes Tier sehen. Hört auf den Namen Bagger
Naja, die Flugshow der Hippos hatten wir auch grade verpasst (Achtung Insider!) und so setzten wir uns noch gemütlich auf eine Bank und betrachteten Bilder, bis der Laptopakku aufgab.
Alles in allem ein schöner Tag, der nach Widerholung schreit!
edit: na toll, kaum abgeschickt, alle Bilder wieder weg -.-
edit2: so, jetzt aber!

Ich werde aber nicht alle hochladen, bei jedem 2. Ladeversuch gibt mein Browser auf -.-
Hier trotzdem mal ein grober Bericht:
Wir besuchten natürlich als erstes das Aquarium und die Attaanlage.
Die sieht nach dem Umbau wie gesagt echt klasse aus!
Leider waren die Zweige schon komplett kahl, die Fütterung musste also schon eine Weile her sein. Kein einziges Blatt wurde transportiert, nur jede Menge Ästchen.
Den Transportversuch eines größeren Ästchens sieht man auf Bild 4!
Etwa 30 Sekunden, nach dem Bild fiehl dieser dann auch samt Ameisen zu Boden!

Trotz des fehlenden Grüns war viel zu beobachten, man konnte an einigen Ecken sehr schön die
Es dauerte nicht lange, und wir entdeckten die erste fremde Ameisenart außerhalb (Bild 1).
Diese liefen nur vereinzelt rund um die Attaanlage und waren etwa 4-5mm groß.
Die zweite endeckte Ameisenart war winzig klein (1-1,5mm Bild 2), deswegen auch nur ein äußerst schlechtes Foto.
Man erkennt aber sehr schön die "Zweifarbigkeit", die man auch mit bloßem Auge erkennen konnte. Sehr dunkler Kopf, sehr heller Rest.
Diese Art war im gesammten Aquarium zu finden, bildete lange Straßen und schien ziemlich volksstark zu sein.
Außerdem waren sie extrem schnell!
Ich hatte ein Video einer der Straßen gemacht, das sah aus, wie im Zeitrafer aufgenommen.
Ausgerechnet dieses Video habe ich ausversehen gelöscht

Die dritte Art war mit etwa 2-2,5mm immer noch sehr klein (Bild 3), alerdings etwas langsamer unterwegs und trat mit weniger Individuen auf.
Aber auch hier waren vereinzelt Straßen zu entdecken.
Von einer vierten Art endeckte ich eine einzelne Arbeiterin an der Attaglasscheibe (Bild 5). Sie war ~3mm groß und erinnerte mich ein wenig an Temnothorax
Ansonsten gab noch eine Menge anderer interessanter Krabbeltiere, leider scheint der Zoo aber grade viele Umbauten zu haben. Viele Terrarien standen leer und in vielen großen Gehegen konnte man nur ein seltenes gelbes Tier sehen. Hört auf den Namen Bagger

Naja, die Flugshow der Hippos hatten wir auch grade verpasst (Achtung Insider!) und so setzten wir uns noch gemütlich auf eine Bank und betrachteten Bilder, bis der Laptopakku aufgab.
Alles in allem ein schöner Tag, der nach Widerholung schreit!

edit: na toll, kaum abgeschickt, alle Bilder wieder weg -.-
edit2: so, jetzt aber!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus