User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica fusca - Haltungs- und Adoptionserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica fusca - Haltungs- und Adoptionserfahrungen

Beitrag von MrHayn » 25. August 2010, 11:33

Hier nun mein Haltungs- und zugleich auch Adoptionsbericht meiner Formica fusca Kolonie.

Wie bereits in einem anderen Thread berichtet,http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/40759-mysteri-ser-tod-meiner-formica-fusca-k-nigin.html ,ist am 15.8.2010 meine Königin verstorben.
Da ich meine kleine Kolonie, die 4 Arbeiterinnen und ein Eipacket zählt, nicht aufgeben wollte informierte ich mich über die Möglichkeit einer Adoption, nach langem lesen und nachdenken entschloss ich mich dazu es zu wagen.

Hier nochmal die links die mich dazu bestärkt haben es zu versuchen und mir als kleine Anleitung für mein Vorhaben dienten,
erfolgreiche Adoption bei Formica fusca: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/formica-fusca-haltungserfahrungen-t36312.html
und erfolgreiche Adoption bei Camponotus ligniperdus: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/erfolgreiche-adoption-bei-camponotus-ligniperda-t32412.html
wobei ich mich etwa an die vorgehensweise des zweiten Threads halten werde.

Hier nun auch noch der Link zum zugehörigen Diskussionsthread: http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/40902-diskussionsthread-zu-haltungs-und-adoptionsbericht-formica-fusca-von-mrhayn.html



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Haltungs- und Adoptionsbericht Formica fusca

Beitrag von MrHayn » 25. August 2010, 11:42

Dienstag, 24. August 2010

Es ist trocken draußen, die Temperaturvorhersagen stimmen, also ran an den Speck, gegen 22 Uhr habe ich die Kolonie in ihrer Arena und die neue Gyne in ihrem Reagenzglas nach draußen auf die Terasse gebracht zum langsamen herunterkühlen, von etwa 22 Grad im Wohnzimmer sank die Temperatur binnen 2 Stunden auf etwa 17 Grad.
Habe mir dann für 6 Uhr früh einen Wecker gestellt, die Temperatur in der Arena betrug nun noch etwa 14 Grad. Dann habe ich die beiden Behältnisse genommen und in den bereits vorbereiteten Kühlschrank gebracht. Dort stehen sie nun bei Konstanten 6-7 Grad. Die Kolonie hat sich um das Eipacket im Ytongnest versammelt und harrt nun dort aus, auch die Königin sitzt regungslos in ihrem Reagenzglas bei ihren Eiern.
In diesem Zustand werde ich die Tiere nun ein paar Tage lassen um dann die Zusammenführung zu wagen.



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica fusca - Haltungs- und Adoptionserfahrungen

Beitrag von MrHayn » 26. August 2010, 11:10

Donnerstag, 26.8.2010

Nach längerem überlegen habe ich heute Morgen die Gyne in ihrem Reagenzglas in die Arena der Kolonie gelegt. Ich bin zu dem Entschluss gekommen das ich es erstmal auf die passive Weise versuchen werde. Ich habe in der letzten Zeit kaum noch Aktivitäten der Kolonie wahrgenommen, desshalb habe ich sie jetzt hinzugegeben. Ich werde nun ein paar Tage abwarten was passiert und natürlich hoffen dass sich doch eine Ameise aus dem Nest bewegt und die Gyne entdeckt. Falls nicht werde ich versuchen das Reagenzglas direkt mit dem Eingang des Nestes zu verbinden, um anschließend die Gyne, durch entfernen der roten Folie vom RG, dazu zu bewegen sich in das dunkle Nest zu begeben.



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica fusca - Haltungs- und Adoptionserfahrungen

Beitrag von MrHayn » 30. August 2010, 13:27

Samstag, 28. August 2010

Nachdem ich keinerlei Aktionen beobachten konnte, weder von den Arbeiterinnen noch von der Gyne habe ich beschlossen ein bisschen nachzuhelfen.
Ich habe aus einem Stück Klarsichtfolie eine Art Trichter gebastelt, mit dem ich das Reagenzglas und das Nest verbunden habe, außerdem habe ich die Arena aus dem Kühlschrank genommen um die Temperatur zu erhöhen.
Es hat auch sofort funktioniert, da eine Arbeiterin sofort aus dem Nest kam und Honig zu sich nahm und die Arena erkundete. Die selbe Arbeiterin entdeckte nun auch das Reagenzglas mit der Gyne, allerdings drehte sie zweimal wieder auf halbem Weg im RG ab und verließ es wieder.
Nun musste ich für etwa eine halbe Stunde weg und ich beschloss die Arena wieder in den Kühlschrank zu stellen damit sie wieder inaktiver werden.
Als ich nach der halben Stunde wieder zuhause ankam war die Gyne im Nest, sie rannte drin herum und wurde von der Arbeiterinnen nicht sehr freundlich empfangen, das Nest verlassen wollte sie allerdings auch nichtmehr. Die Arbeiterinnen haben sich jetzt unter das Nest verzogen, diesen Raum haben sie sich vor einiger Zeit schon selber gebaut als sie eine Nische in der Ecke des Nestes entdeckt haben.



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica fusca - Haltungs- und Adoptionserfahrungen

Beitrag von MrHayn » 30. August 2010, 13:32

Sonntag 29. August 2010

Im Nest ist wieder Ruhe eingekehrt, allerdings leider in zwei Abteilungen.
Die Königin sitzt ruhig im Ytongnest, hat den Eingang mit einer Fliege und Sand verschlossen, welche die Arbeiterinnen ins Nest gezogen hatten. Die Arbeiterinnen selber harren unter dem Nest in ihrem selber gebauten Raum aus, es ist keine Aktivität mehr zu beobachten, ich hoffe das die Gyne trotzdem den Nestgeruch annimmt. Werde die Arena morgen wiedermal ein bisschen aus dem Kühlschrank holen um die Temperatur und gleichzeitig die Aktivität zu erhöhren. Ich hoffe das sie sich dann wieder finden und endlich vertragen.



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Formica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“