User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica fusca - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 7. August 2009, 19:08

Hallihallo :yellowhopp:

Diskussion hier

Dies hier ist der Haltungsbericht einer Formica fusca Kolonie. Die Arbeiterinnen können 4,5- 7-5 mm lang werden, die Königin 11mm.

Weitere Infos hier- Formica fusca

7. August 2009

Heute habe ich die Formica Fusca in die Arena getan. Innerhalb weniger Minuten waren sie samt ihrer Königin und Brut in den Ytong eingezogen.

Ich bemerkte auch zwei noch nicht ausgehärtete Arbeiter- bilder unten.

BildBild
BildBild

Als letztes bemerkte ich eine besonders große Puppe, die mit einigen Schwierigkeiten in den Ytong gezogen wurde. Vermutlich eine besonders große Arbeiterin. Geschlechtstier kann ich ja wohl auslassen.

BildBildBildBild

Der verpuppte Mehlwurm wurde sofort angegriffen.

BildBildBild

Als sie in ihrem Nest waren, habe ich noch ein Foto gemacht. Leider ist die Qualität nicht sehr toll.

Die Ameisen haben zwei Kammern des Ytong mit Puppen bestückt.

Bild

Ich konnte 48 Arbeiterinnen, etwa ebensoviele Puppen und eine Gyne zählen.

Das wars für heute :spin2:

lg friedrich



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 8. August 2009, 20:54

8. August 2009

Für heute gibt es nur ein kleines Update.

Honig und Insekt wurden leider noch nicht angerührt. :fluchen:

Naja, vermutlich brauchen sie noch nichts.

Die Ameisen haben ihre Puppen alle jetzt in eine Kammer verlegt.

Die Königin wurde mal wieder grausam herumgetragen, fast gezogen- das zeigt mal wieder, dass die Königin nicht über die Arbeiter herrscht, sondern die Arbeiter über die Königin...



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 9. August 2009, 11:26

9. Ausgust 2009

Für heute erstmal einige Fotos des Nestes.

BildBildBildBildBild


Honig und Futtertier scheinen mir unberührt... komischerweise graben einige Ameisen in der Erde unter dem Ytong Stein rum.

Da ich das aber auch von anderen Usern kenne [Haltungsbericht], messe ich dem keine allzu große Besorgnis zu.

Trotzdem- ist das normal?

LG FRIEDRICH



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 14. August 2009, 12:29

10. August 2009

Heute habe ich das Lebendfutter direkt an den Eingang gelegt.

Die Ameisen haben sofort angegriffen. Sie hatten zwar einige Mühe, den Panzer des Mehlwurms zu durchdringen, aber dank dem Kollektivismus der Ameisen schafften sie es doch. :bananadancer:

Der Mehlwurm wurde direkt ins Nest geschleppt und ... äh-... ausgesaugt.

Bild
Bild

14. August 2009

In den letzten Tagen haben die
Ameisen angefangen in der Arena zu graben.

Ist das schlimm? Momentan leben sie noch im Ytong.

Gestern konnte ich morgens beobachten, wie sie die Larven in eines der neuen Nester brachten. DiE Puppen blieben im Ytong.

Als ich dann abends zurückkam war eines der zwei neuen Nester verschüttet. Ist es eingestürzt oder waren die Ameisen das?



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 23. August 2009, 10:35

23.August 2009

Die Ameisen haben die Futtertiere bislang alle in ihren Bau geschleppt [Mehlwürmer, Fliegenmaden] und ausgesaugt.

Ich konnte sogar zum ersten Mal welche am Honig beobachten. Leider sind 2 Ameisen in dem Honig ertrunken... sie haben sich wohl verklebt und kamen nicht mehr los.

Das anfangs gebaute Zweignest wurde- wie es scheint- aufgegeben.

Leider kann ich nur wenig Brut entdecken- wenig Brut, keine Eier und Larven. Kann aber auch sein, dass ich sie nicht erkennen kann. Leider konnte ich auch einge tote Ameisen entdecken- Todesursache unklar.

lg friedrich



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 3. September 2009, 16:58

3.09.09

In den letzen Tagen gab es kein einziges Todesopfer.

Jedes Futtertier wurde angenommen.

Die Aussenaktivität ist auf ein absolutes Minimum von 0-1 zurückgegangen. Abends bis nachts gibt es aber fast ein Dutzend Ameisen, das aktiv ist.

Brut gibt es auch keine, das hängt aber sicher mit der baldigen Winterruhe zusammen.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Clypeus » 6. Oktober 2009, 15:27

6.Oktober 2009
---------------------------------------------

Es ist nicht viel passiert bei den Ameisen. In den letzten Tagen hat sich so gut wie gar nichts ereignet. Soweit ich erkennen kann, ist der Eingang aber noch offen, allerdings rückt die vorraussichtliche Winterruhe immer näher. Die Einwinterrung wird wie bei meinen Lasius niger in den Ferien erfolgen. Brut gibt es natürlich keine, da die Formica [color="Red"]f[/color]usca anders als die anderen Ameisenarten keine Brut mit in die Diapause nehmen [Diapause ist doch die Wintteruhe, oder irre ich mich....?].



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Clypeus » 29. Oktober 2009, 20:06

29.Oktober 2009
---------------------------------

Nur ein kurzes Update:

Ich habe das Gefühl, dass Proteine seltener aufgenommen werden.
Endlich mal ein Anzeichen, dass es mit der Winterruhe bald soweit ist.
Am Honig sehe ich meistens keine Ameisen, aber sie verschmähen ihn offenbar auch nicht.



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Formica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“