Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
sukraM
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Beitrag von sukraM » 3. Februar 2011, 18:53

Hi Leute,
ich hab schon lange nichts mehr geschrieben, da mein Pc kaputt ging und ich dann das Forum (leider) vergessen habe...
Ich hab aber (wie könnte es auch anders sein) eine Frage:
Da ich grad mal auf der Seite vom Antstore war und mal nach einheimischen Ameisen geguckt habe, viel mein Blick auf Formica rufibarbis.
Ich hab mich ein bisschen informiert und hääte mal eine Frage:
Kann man, wenn man sich eine Königin mit ein paar Arbeiterinnen im Antstore bestellt, eine 2te Königin ohne Arbeiterinnen in diese Kolonie integrieren, da ich gelesen ahbe, dass sie auch mehrere Königinnen in einer Kolonie haben udn würden die Königinnen sich verstehen (also nicht attackieren oder so)?
Danke schonmal für die Antworten ;)
Gruß Markus



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Beitrag von Octicto » 3. Februar 2011, 19:31

Ich denke, das könnte schwer werden.
Die Königin mit den Arbieterinnen haben ja einen Koloniegeruch und die andere Königin riecht ja ganz anders. Wenn du sie einfach dazusetzt, dann wird sie als EIndringling angesehen und angegriffen.
Wenn beide Königinnen noch nicht gegründet hätten, dann wäre das meiner Meinung nach leichter.
Das ist aber nur eine Vermutung. Warte auf jeden Fall weitere Meinungen von erfahrenen Haltern ab.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Beitrag von Ossein » 3. Februar 2011, 20:27

Ich kann mich Octicto auch nur anschließen, dass Du auf das Urteil erfahrener Halter dieser oder ähnlicher Arten warten solltest.
Allerdings wird die Gründung durch mehrere Königinnen meist durch mehrere eng verwandte Königinnen realisiert. Stammen sehr häüfig aus einem gemeinsamen Nest z.B..
Zumindest soviel ich weiß.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Beitrag von Boro » 4. Februar 2011, 10:24

Ich kann mich Ossein nur anschließen: In eine bestehende Kolonie der Art würde ich keine fremde Gyne (der gleichen Art) zugeben, das geht sicher nicht gut aus. Ob die Art überhaupt sekundär polygyn ist (also spätere Adoptionen v. Gynen zulässt) dürfte noch garnicht ausreichend untersucht worden sein.
L.G.Boro



sukraM
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Beitrag von sukraM » 4. Februar 2011, 19:09

also ich hab ja en bissel gegooglet und da stand, dass sie Jungköniginnnen adoptieren...
Weshalb diese Art auch nicht so schnell zu grunde geht, da verstorbene königinnen einfach ersetzt werden, es soll sogar mal ein Nest mit 50 Königinnen bei Formica rufibarbis gegeben haben, ich verlass mich aber besser darauf nicht zu sehr...
Stimmt an den Geruch hab ich nicht gedacht.
Dann adoptieren sie vielleicht später welche ihrer Jungköniginnen oder?
Dann hällt solch ein Volk ja ewig, da einfach neue Jungköniginnen adoptiert werden, is ja cool^^.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Beitrag von Ossein » 4. Februar 2011, 19:27

Na ja, Du darfst nicht ganz vergessen, dass diese Jungköniginnen ja auch begattet werden wollen und erst dann für die "Adoption" in Frage kommen, so viel ich weiss...



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Beitrag von Gast » 4. Februar 2011, 20:39

Hallo sukraM,

"also ich hab ja en bissel gegooglet und da stand, dass sie Jungköniginnnen adoptieren..."

Wäre natürlich nett, wenn Du die Seiten angeben würdest (URLs), wo Du das gefunden hast! Dann könnte man nachsehen, wer das geschrieben hat.
Im Internet kann man so ziemlich alles finden, aber längst nicht alles ist wahr und richtig, nur weil es von Google gefunden wird, oder weil es irgendwer geschrieben hat.

MfG,
Merku



sukraM
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?

Beitrag von sukraM » 7. Februar 2011, 13:25

Hat ein wenig gedauert die Seiten rauszusuchen und hatte auch noch Schulstress übers We...
Aber hier sind sie:
Ich bin auf diese Seite gekommen:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_rufibarbis
Von dort bin ich dann auf polygyn geklickt:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Polygyn
Das hab ich mir dann nochma durchgelsen, da stand ja dann, dass das Volk aus mehreren Königinnen besteht, wie das auch immer zu stande kommt (gemeinsame Gründung, Adoption,.....)
Deshalb auch meine Frage ;)
Gruß sukraM



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“