Formica sanguinea? [Formica s. str.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Formica sanguinea? [Formica s. str.]

Beitrag von Willma » 22. Mai 2012, 21:06

Hi,

diese riesige Ameise hab ich mit ziemlich vielen Freundinnen am Kanal in der NĂ€he von Gifhorn (Niedersachsen) entdeckt. GrĂ¶ĂŸe ca. 8-9mm
War wie eine mehrspurige Autobahn und fĂŒhrte zu einem Erdnest mit leichtem HĂŒgelansatz. Auf einer Seite der Schotterweg danach der Kanal. Zwischen zwei BĂ€umen und einer großen Wiese auf der anderen Seite.
Die Kleinen waren Ă€ußerst aggressiv. Wenn ich mit dem Finger in die NĂ€he kam haben sich mehere gleich mit gespreizten Mandibeln aufgestellt.

Hab mal ein Fotomodel eingesackt. Kommt morgen wieder zurĂŒck. Da hat sie was zu erzĂ€hlen.

Die Frage: Ist das eine Formica sanguinea Arbeiterin? Da ich dort hĂ€ufiger vorbei komme wĂŒrde ich mal nach Gymen ausschau halten, wenn es soweit ist.
Finde ich die dann eigentlich dort in HĂŒgelnĂ€he? MĂŒsste ja eigentlich ziemlich gigantisch sein. (In meinen Augen)
Haben die auch Media und Majore? Sah so aus, das gĂ€be es die in unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen (Bei gleicher Form und Farbe)

Hier die Bilder:
Bild

Bild

Bild

Gruß
Willma



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica sanguinea?

Beitrag von kaputtinhollywood » 22. Mai 2012, 21:33

Hallo,
es wird sich um F. rufa oder F. polyctena handeln. Also eine geschĂŒtze Waldameisenart.
Bei Ameisen der Gattung Formica gibt es keine Media- oder Major-Arbeiterinnen, jedoch können die Arbeiterinnen in der GrĂ¶ĂŸe variieren.

Gruß



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Formica sanguinea?

Beitrag von Boro » 22. Mai 2012, 21:37

Hallo Willma!
An Hand dieser Bilder kann man leider nur sagen, dass es sich um eine Formica sp. handelt. Der Nesttyp kĂ€me fĂŒr F. sanguinea in Frage.
Um die Art zu bestimmen, braucht man vor allem die Kopfvorderseite in Großaufnahme. Du kannst aber auch einen Test machen: Komm mit der Hand den Tieren im Nestbereich bedrohlich nahe. Wenn sie sich nur aufrichten u. die Mandibel spreizen, kann es die Art sein, wenn sie sich aber aufrichten und die Gaster nach vorne drehen, um Gift in Richtung der Bedrohung zu verspritzen, dann ist es Formica s. str.
Hier kannst du etliche Bilder mit ErklÀrungen zu dieser Art finden:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/raptiformica-beobachten-und-erkennen-fotobericht-t32180.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“