Formicarien kaufen?
-
- Halter
- Beiträge: 179
- Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Formicarien kaufen?
Hey Leute,
meine Lasius niger Kolonie wird dieses Jahr wegen Platzmangel ein neues Zuhause brauchen.
Daher Frage ich mich woher ihr eure Formicarien nehmt? Hab leider kein altes Aquarium.
Abmessung stell ich mir vor ca. 50x30x30 cm mit einem Glasdeckel.
Aquarium kaufen?
Bei einer Glaserei fertigen lassen?
oder doch vorgefertigte bei Antstore kaufen?
Hat wer eine Preisvorstellung?
meine Lasius niger Kolonie wird dieses Jahr wegen Platzmangel ein neues Zuhause brauchen.
Daher Frage ich mich woher ihr eure Formicarien nehmt? Hab leider kein altes Aquarium.
Abmessung stell ich mir vor ca. 50x30x30 cm mit einem Glasdeckel.
Aquarium kaufen?
Bei einer Glaserei fertigen lassen?
oder doch vorgefertigte bei Antstore kaufen?
Hat wer eine Preisvorstellung?
- Frustav
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. März 2007, 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Formicarien kaufen?
Hallo,
die generelle Empfehlung in sämtlichen Threads dieser Art lautet natürlich "Selberbauen". Ich will nix anderes tun ;-)
Ein normales Aquarium gibts in diversen Baumärkten oder natürlich Zoohandlungen. Preise ab 30 Euro, denke ich. Ich habe meine letzte Anschaffung bei Ebay getätigt und dort ein 60er Becken mit Abdeckung für 10,- Euro bekommen. War natürlich zum Abholen und ich habe auch einige Zeit erfolglos immer wieder auf Becken geboten.
Glasereien sind meiner Erfahrung nach recht teuer. Es mag sich lohnen dort mal ein Loch boren zu lassen oder eine Glasabdeckung zu erwerben.
Antstore verkauft gut Ware, die für den Einsteiger bestimmt interessant sein mag, wer jedoch eine Vergrößerung anstrebt sollte immer den Selbsbau wählen......
mit freundlichem Gruß
Frustav
die generelle Empfehlung in sämtlichen Threads dieser Art lautet natürlich "Selberbauen". Ich will nix anderes tun ;-)
Ein normales Aquarium gibts in diversen Baumärkten oder natürlich Zoohandlungen. Preise ab 30 Euro, denke ich. Ich habe meine letzte Anschaffung bei Ebay getätigt und dort ein 60er Becken mit Abdeckung für 10,- Euro bekommen. War natürlich zum Abholen und ich habe auch einige Zeit erfolglos immer wieder auf Becken geboten.
Glasereien sind meiner Erfahrung nach recht teuer. Es mag sich lohnen dort mal ein Loch boren zu lassen oder eine Glasabdeckung zu erwerben.
Antstore verkauft gut Ware, die für den Einsteiger bestimmt interessant sein mag, wer jedoch eine Vergrößerung anstrebt sollte immer den Selbsbau wählen......
mit freundlichem Gruß
Frustav
- The_Paranoid
- Halter
- Beiträge: 485
- Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Formicarien kaufen?
Also bei uns im H-Baumarkt gibts nen 60x30x30 für 18eu ... oder warens 20? jedenfalls in dem Bereich ... natürlich ohne Deckel. Den kann man sich aber auch einfach und billig selber bauen. Für Löcher reicht ein einfacher Glasbohrer von EBay ... war auch erst skeptisch wegen selber-bohren, aber hab dann festgestellt, dass es doch sehr einfach ist und bisher ist noch nix kaputt gegangen ... nur dauert es recht lange ... 20min für ein Loch mit nem Akku-schrauber ... dafür geht aber auch nix kaputt 

-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Formicarien kaufen?
Hallo Woppl,
die billigste Methode ist wie üblich "do-it-yourself" - ein "handelsübliches" Aquarium (Ich han dat he mal vorbereitet) lässt sich mit einem Teppichmesser bzw. Skalpell um seine Seitenscheibe erleichtern, der Glaser bohrt für ein paar Euro ein Loch rein, der Zusammenbau dauert auch nur 5 Minütchen.
Gruß,
Necturus
die billigste Methode ist wie üblich "do-it-yourself" - ein "handelsübliches" Aquarium (Ich han dat he mal vorbereitet) lässt sich mit einem Teppichmesser bzw. Skalpell um seine Seitenscheibe erleichtern, der Glaser bohrt für ein paar Euro ein Loch rein, der Zusammenbau dauert auch nur 5 Minütchen.
Gruß,
Necturus
-
- Halter
- Beiträge: 271
- Registriert: 5. November 2007, 20:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Formicarien kaufen?
Hallo Woppl,
Würde dir allein aus Geldgründen auch zu einem selbergebauten raten.
Ich habs zwar auch noch nicht getan aber beim nächsten Becken werde ich es auch versuchen.
Es gibt auch immer wieder mal Billige Aquarien bei denen meist nur der Deckel ein Problem darstellt da viele Aquarienabdeckungen fest mit
dem Aquarium verbunden sind.
lg david
Würde dir allein aus Geldgründen auch zu einem selbergebauten raten.
Ich habs zwar auch noch nicht getan aber beim nächsten Becken werde ich es auch versuchen.
Es gibt auch immer wieder mal Billige Aquarien bei denen meist nur der Deckel ein Problem darstellt da viele Aquarienabdeckungen fest mit
dem Aquarium verbunden sind.
lg david
-
- Halter
- Beiträge: 179
- Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Formicarien kaufen?
So hab nun ein Geschäft gefunden die recht große Aquarien um 10-20 Euro verkaufen
, leider ohne Deckel den ich brauchen könnte.
Woher Deckel nehmen?
Glasscheibe in der benötigten Größe kaufen; löcher bohren; Scharniere rein?
oder
Alurahmen basteln und ein Drahtgitter drüber spannen?
oder
einfach ohne Deckel und nur mittels PTFE Ausbrüche verhindern?
Etwas strange das so ganz offen stehen zu lassen und nur so ein dünner Film als Schutz. Europäische Arten sind da eh nicht so die Ausbruchskünstler oder?

Woher Deckel nehmen?
Glasscheibe in der benötigten Größe kaufen; löcher bohren; Scharniere rein?
oder
Alurahmen basteln und ein Drahtgitter drüber spannen?
oder
einfach ohne Deckel und nur mittels PTFE Ausbrüche verhindern?
Etwas strange das so ganz offen stehen zu lassen und nur so ein dünner Film als Schutz. Europäische Arten sind da eh nicht so die Ausbruchskünstler oder?
- Frustav
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. März 2007, 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Formicarien kaufen?
Es gibt hier im Forum einige gute Anleitungen zum "Deckel-Selber-Bauen"...... Die Idee mit Aluprofilen zu Arbeiten find ich persönlich nicht schlecht. Je nach gewünschten Klimaverhältnissen kann man hier mit einem verschiedenen Verhältnis von Glas + Gaze arbeiten.
PTFE benutze ich immer in Verbindung mit einem Deckel.
"doppel hält besser" ;-) So ist halt einfach gewährleistet, dass ich den Deckel immer öffnen kann, ohne dass Ameisen an ihm laufen.
Ausbruch: Einen generellen Unterschied zwischen heimischen und exotischen Ameisen gibt es wohl nicht. JedeGattung bzw. Art ist hier mehr oder weniger engagiert bei der Sache. Lasius niger kommen durch den kleinsten Spalt und ein normales Fliegengitter gleicht einer offenen Tür.
Schau dich mal ein wenig um und such dir die beste Kombination der verschiedenen Möglichkeiten.
mit freundlichem Gruß
Frustav
PTFE benutze ich immer in Verbindung mit einem Deckel.
"doppel hält besser" ;-) So ist halt einfach gewährleistet, dass ich den Deckel immer öffnen kann, ohne dass Ameisen an ihm laufen.
Ausbruch: Einen generellen Unterschied zwischen heimischen und exotischen Ameisen gibt es wohl nicht. Jede
Schau dich mal ein wenig um und such dir die beste Kombination der verschiedenen Möglichkeiten.
mit freundlichem Gruß
Frustav