User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Frage: Lasius niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Mandalore
Halter
Offline
Beiträge: 284
Registriert: 17. November 2001, 16:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Frage: Lasius niger

Beitrag von Mandalore » 19. März 2007, 12:07

Moin!

Bei Lasius niger habe ich es noch nicht mit Mückenlarven ausprobiert, meiner Polyrhachis dives Kolonie gebe ich ab und zu mal einen aufgetauten Block (rote Mückenlarven aus der Zoohandlung) als Zusatzfutter. Das liegt aber daran, dass die Kolonie einen enorm großen Bedarf an Proteinen hat, das Hauptfutter sollte - wie auch bereits mehrmals geschrieben - dem natürlichen Nahrungsangebot in Form von Insekten weitestgehend entsprechen.
Einfach mal testen, die Ameisen werden schon selber entscheiden, ob sie das Zusatzfutter akzeptieren.

Gruß von der Waterkant
Mandalore



justaguest
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 19. März 2007, 12:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Frage: Lasius niger

Beitrag von justaguest » 19. März 2007, 12:29

hallo!

ich bin ein (recht neuer) ameisenhaltung.de-jünger und nach der fusion neu hier.

meine frage paßt ganz gut in diesen thread: meine Lasius niger kolonie ist jetzt seit knapp einer woche bei mir und aus dem reagenzglas übersiedelt. und zwar zum wurzelwerk einer kleinen pflanze, die ich in die arena gestellt hab. natürlich haben sie das gemacht, nachdem ich den kaktus gegossen hab. deshalb wundere ich mich jetzt: wann wird es ihnen in der erde zu trocken? rundherum ist nur trockener sand, das heißt, sie wären dann auf kurz oder lang gezwungen, in das ytong-nest zu übersiedeln.

meine frage ist jetzt: ist das eh normal, daß die auch mehrmals umziehen? ich kann mir nicht vorstellen, daß sie in der erde a) lange genug platz haben und b) dauerhaft genug feuchtigkeit vorfinden können um glücklich zu sein. wie lange schätzt ihr, daß es dauern könnte, bis sie da wieder rauskommen? bis dahin seh ich nämlich nur die, die auf nahrungssuche sind und das ist nur teilweise amüsant ;)

danke für eure antworten!



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Frage: Lasius niger

Beitrag von NIPIAN » 19. März 2007, 12:38

Wie immer: viel Geduld mitbringen.
Ich würd nocheinmal ein entsprechend präpariertes RG etwa 10cm vom Kaktus entfernt aufstellen, den Y-Tong regelmäßig befeuchten und den Kaktus Kaktus sein lassen.
Irgendwann wirst Du schon nen Umzug feststellen ;). Eben frühestens dann, wenn der Kaktus brottrocken steht.



justaguest
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 19. März 2007, 12:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Frage: Lasius niger

Beitrag von justaguest » 19. März 2007, 12:54

ja, so hab ich mir das auch gedacht. dafür kann ich eigentlich gleich das RG verwenden, in dem sie gekommen sind, oder?

und keine sorge, ich bin geduldig ;)



Ameisenfarmer
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 19. März 2007, 08:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Frage: Lasius niger

Beitrag von Ameisenfarmer » 19. März 2007, 13:05

Klar kannst du, da das ja auch ihr eigentliches Nest war. ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“