

Frage zu einer Heizungsmethode
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Frage zu einer Heizungsmethode
Ich möchte mein Formikarium auf 27 Crad heizen und habe, einen Stein in dem eine Birne, die leuchtet, eingebaut ist, in Aussicht.
Jetzt zu meinen Problem. Dieser Stein wird oberflächlich so heiß, dass wenn ich die Hand 15 Sekunden draufhalte, die Hitze so schmerzend wird das ich sie runtergeben muss (habe danach aber kein Brandblase oder andere Verletzung, der Schmerz lässt nach dem runternehmen der Hand sofort nach und alles ist wie vorher). Wenn der Stein im Formikarium ist erreicht er eine Raumtemperatur von 27 Crad. Ich weiss eine komische Beschreibung, aber da ich die Oberflächentemperatur nicht feststellen kann, möchte ich euch dadurch ein Bild von der Hitze machen.
Meine Frage
Wenn eine Arbeiterin darüber laufen würde. Was passiert?
Kann es sein das die Ameisen die Gefahr frühzetig erkennen und einfach nicht auf den Stein gehen und ihn ignorieren.
Andere wichtige Aspekte?
Wenn jemand sich kein Bild von der Hitze machen kann, da die Beschreibung nicht ausreichend ist dann schreibt das auch damit ich das ändern kann.
Danke für eure Hilfe
Jetzt zu meinen Problem. Dieser Stein wird oberflächlich so heiß, dass wenn ich die Hand 15 Sekunden draufhalte, die Hitze so schmerzend wird das ich sie runtergeben muss (habe danach aber kein Brandblase oder andere Verletzung, der Schmerz lässt nach dem runternehmen der Hand sofort nach und alles ist wie vorher). Wenn der Stein im Formikarium ist erreicht er eine Raumtemperatur von 27 Crad. Ich weiss eine komische Beschreibung, aber da ich die Oberflächentemperatur nicht feststellen kann, möchte ich euch dadurch ein Bild von der Hitze machen.
Meine Frage
Wenn eine Arbeiterin darüber laufen würde. Was passiert?
Kann es sein das die Ameisen die Gefahr frühzetig erkennen und einfach nicht auf den Stein gehen und ihn ignorieren.
Andere wichtige Aspekte?
Wenn jemand sich kein Bild von der Hitze machen kann, da die Beschreibung nicht ausreichend ist dann schreibt das auch damit ich das ändern kann.
Danke für eure Hilfe
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
- malodek
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 21. August 2005, 21:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Frage zur einer Heizungsmethode
Ich grüße Euch!
Ich hatte Anfangs bei meinen Messor barbarus auch eine Fussbodenheizung eingebaut.D.h. ein Heizkabel UNTER dem Formicarium verlegt.
Als ich schon am ersten Tag zufällig beobachten konnte, wie eine Arbeiterin über den aufgeheizten Sand laufen wollte, merkte, dass dieser zu heiss ist, wieder zurücklief usw. bis sie plötzlich umfiel und tot war, habe ich die Heizung noch am selben Tag abgebaut.
Nicht alle Ameisenarten kennen heissen Wüstensand/heisse Steine und wissen, wie man darauf entsprechend reagieren soll.
Einen Stein von einer Lampe zu erwärmen ist allerdings eher natürlich, da es der Sonne ähnelt, die den Stein heiss werden ließe.
Wie die Ameisen aber hier reagieren, läßt sich vermutlich auch nur durch ausprobieren herausfinden.
Gruß
malodek
Ich hatte Anfangs bei meinen Messor barbarus auch eine Fussbodenheizung eingebaut.D.h. ein Heizkabel UNTER dem Formicarium verlegt.
Als ich schon am ersten Tag zufällig beobachten konnte, wie eine Arbeiterin über den aufgeheizten Sand laufen wollte, merkte, dass dieser zu heiss ist, wieder zurücklief usw. bis sie plötzlich umfiel und tot war, habe ich die Heizung noch am selben Tag abgebaut.
Nicht alle Ameisenarten kennen heissen Wüstensand/heisse Steine und wissen, wie man darauf entsprechend reagieren soll.
Einen Stein von einer Lampe zu erwärmen ist allerdings eher natürlich, da es der Sonne ähnelt, die den Stein heiss werden ließe.
Wie die Ameisen aber hier reagieren, läßt sich vermutlich auch nur durch ausprobieren herausfinden.
Gruß
malodek
- Sebastian
- Halter
- Beiträge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Frage zu einer Heizungsmethode
Hallo,
ich finde ein Stein der von innen leuchtet im Gegensatz zu meinem Vorredner nicht gerade natürlich!
Wenn der Stein so heiß ist, dann kann ich mir nicht vorstellen dass die Innentemperatur bei nur 27°C bleibt.
Evtl. kannst Du über eine Abdeckung nachdenken? Du kannst dann auch einfach eine Glühbirne nach innen hängen, dann hast Du Licht von oben und Wärme von diesem Licht - an das die Ameisen auch nicht rankommen würden. Das wär dann auch etwas natürlicher wie ein leuchtender Lava Stein
Grüße
Sebastian
ich finde ein Stein der von innen leuchtet im Gegensatz zu meinem Vorredner nicht gerade natürlich!
Wenn der Stein so heiß ist, dann kann ich mir nicht vorstellen dass die Innentemperatur bei nur 27°C bleibt.
Evtl. kannst Du über eine Abdeckung nachdenken? Du kannst dann auch einfach eine Glühbirne nach innen hängen, dann hast Du Licht von oben und Wärme von diesem Licht - an das die Ameisen auch nicht rankommen würden. Das wär dann auch etwas natürlicher wie ein leuchtender Lava Stein

Grüße
Sebastian
Ordo ab Chao
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Frage zu einer Heizungsmethode
Der Stein ist wirklich so heiß und das Formikarium wirklich so kalt. Da bin ich mir ganz sicher. War selber noch verwundert. Einen Deckel habe ich auch drauf, den von Antstore mit dem Gitter in der Mitte. Vieleicht kannst du mir auch meine Fragen beabtworten. Wenn sich herausstellt das der Stein schädlich ist dann greife ich gerne auf deinen Beitrag zurück.
Danke für diene Antwort
Danke für diene Antwort
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
- malodek
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 21. August 2005, 21:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Frage zu einer Heizungsmethode
Ich grüße Euch!
Sorry, habe mich etwas verlesen. Jetzt sehe ich erst, dass die Glühbirne IN den Stein eingebaut ist.
Das ist natürlich etwas anderes!
Hier ist die Wärme viel zu sehr auf einen Punkt konzentriert. Das ist etwa so, wie wenn man mit einer Kerze versuchen würde ein Zimmer zu heizen: Die Kerzenflamme ist so heiss, dass man sich daran verbrennt, die Zimmertemperatur hebt man aber im Normalfall damit nicht an.
Viel mehr sollte man versuchen eine bestimmte Leistung z.B. 10Watt , auf eine möglichst große Fläche zu verteilen und eventuell das Formicarium dämmen (Deckel, Styropor von den Seiten usw.)
Bei meinem Formicarium habe ich einen merklichen Temperaturanstieg hinbekommen, als ich 2 Seitenwände mit 2cm-dickem Styropor abgedeckt habe.
Als Heizung diente eine 25W Glühbirne, die ich von oben durch eine Deckelöffnung in das Becken habe hängen lassen.
Gruß
malodek
Sorry, habe mich etwas verlesen. Jetzt sehe ich erst, dass die Glühbirne IN den Stein eingebaut ist.
Das ist natürlich etwas anderes!
Hier ist die Wärme viel zu sehr auf einen Punkt konzentriert. Das ist etwa so, wie wenn man mit einer Kerze versuchen würde ein Zimmer zu heizen: Die Kerzenflamme ist so heiss, dass man sich daran verbrennt, die Zimmertemperatur hebt man aber im Normalfall damit nicht an.
Viel mehr sollte man versuchen eine bestimmte Leistung z.B. 10Watt , auf eine möglichst große Fläche zu verteilen und eventuell das Formicarium dämmen (Deckel, Styropor von den Seiten usw.)
Bei meinem Formicarium habe ich einen merklichen Temperaturanstieg hinbekommen, als ich 2 Seitenwände mit 2cm-dickem Styropor abgedeckt habe.
Als Heizung diente eine 25W Glühbirne, die ich von oben durch eine Deckelöffnung in das Becken habe hängen lassen.
Gruß
malodek