Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
johho
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Beitrag von johho » 14. Juni 2010, 23:57

Hallo zusammen!

Ich bin noch sehr neu in der Ameisenhaltung, war aber schon ein wenig in einem anderen Forum bei dem Shop in dem ich meine Sachen gekauft habe aktiv. Ich habe ein Ameisen-Starterset bestehend aus 20X20X30 Arena und 20X30X1,8 Farm, in das morgen meine Lasius Niger einziehen sollen..

Nachdem ich nun viel im Internet und auch hier im FOrum unterwegs war, gefĂ€llt mir eine Nest/Arena Kombination irgendwie besser als meine 2-geteilte Anlage und ich glaube, dass mein nĂ€chstes Projekt genau soetwas sein wird, gerade da ich ein kleines Ytongnest ja gut in meine Arena integrieren könnte..Hinzu kommt, das ich hier mittlerweile auch viel Negatives ĂŒber Farmen gelesen habe, EinstĂŒtzen, BewĂ€sserung bei ungĂŒnstigen GĂ€ngen, verdreckte Scheiben, usw usw.

Nun habe ich aber ein paar Fragen dazu, und hoffe auf Eure Hilfe.

1. Wenn ich im Ytong GĂ€nge vorgegeben habe, verschließt man die dann alle wieder mit Sand, damit die Tiere sie selbst wieder freigraben, oder nur die, die man Anfangs nicht benutzen will? Finden die tiere das Eingangsloch von alleine?

2. Woran erkennt man, das der Ytong ausreichend feucht ist?

3. Wie groß (LxBxH) sollte ein Ytongnest fĂŒr eine kleine Lasius Niger Kolonie ungefĂ€hr sein, wieviele Kammern sollte es haben? WĂŒrde das dann in eine 30x20x20 Arena passen? (zB. hochkant an eine 20x20 Seitenwand) D..h. einen Ytong stein vielleicht 18x20X2cm entsprechend zu bearbeiten und an die Seitenwand zu stellen

4. edit: hab ich mir schon selbst beantwortet..

Hier mal ein Bild von meiner aktuellen Kombination, gerade fertig geworden und morgen kommen die Tiere.
Ich hatte vor, das RG mit der Königin direkt rechts an die Farm anzuschließen, um einen möglichst schnellen Umzug in fir Farm zu unterstĂŒtzen, vielleicht warte ich damit aber auch erst und probiere doch das Ytong Nest in der Arena.. Ich warte mal Eure Antworten ab... und trenne die Farm erst nochmal ab und lege das RG in die Arena.
NatĂŒrlich wĂ€re es schade um die schöne Farm, aber die kann ich ja vielleicht anderweitig noch verwenden..
Ich denke mir halt gerade besser jetzt ĂŒberlegen als dann wenn sie erst mal in die Farm eingezogen sind...auch wenn ichs mir vielleicht hĂ€tte noch frĂŒher ĂŒberlegen sollen :)..
Aber je mehr ich drĂŒber nachdenke, um so mehr gefĂ€llt mir der Gedanke eines kleinen vielleicht halbrunden Ytongnestes an der auf dem Bild linken Aussenwand der Arena, anstatt der externen Farm...

Bin auf Eure Meinungen gespannt..

Bild

EDIT:
Mal angenommen, Ihr wĂŒrder hier ein Ytong nest reinbauen wollen: (Draufsicht von oben)
Bild
dann eher an die Seitenwand Links mit GĂ€nge/Sicht nach aussen (im Bild nach Links) oder an die hintere Wand (im Bild oben wo jetzt Steine und Plastepflanzen sind quasi da wo der helle Holzstock liegt) mit GĂ€nge/Sicht nach innen (im Bild nach unten) ins Becken?
Die Haupt- Ansichtsseiten des Beckens sind von Links frontal und von Vorne.


lg Johannes



johho
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Beitrag von johho » 15. Juni 2010, 11:18

Was meint ihr, Variante Weiss oder Variante Rot? Die NestgrĂ¶ĂŸe wĂ€re in beiden Varianten gleich, ca. 10X10 cm.. ich denke das reicht fĂŒr die Lasius niger, oder? habe so an 3-4 Kammern gedacht..

Bild
Shot at 2010-06-15

Weiss hĂ€tten den Vorteil, dass ich schön von hinten drankommen wĂŒrde fĂŒr ausgĂ€nge usw und das man mit dem gewsicht nahe dran kommt zum beobachten, rot hĂ€tte den Vorteil das es vielleicht weniger klobig und störend aussieht und die Arena optisch vergrĂ¶ĂŸert wird.



johho
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Beitrag von johho » 18. Juni 2010, 11:01

also nachdem hier nicht wirklich viele Ideen und Anregungen kamen ;) habe ich mich fĂŒr die rote Variante entschieden. LĂ€uft super, hatte noch ein paar kleinere Probleme mit dem Bau, aber dazu vielleicht spĂ€ter mal mehr, falls es jemanden interessiert.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Beitrag von Streaker87 » 18. Juni 2010, 11:21

Ja, unglaublich. Was fĂŒr eine Flaute hier drin...
Also ich plĂ€diere fĂŒr Pommes-Rot-Weiß ;) Habe diese L-Form auch schonmal im Becken gehabt und gefiel mir sehr gut, vor allem wenn die Kolonie schon grĂ¶ĂŸer ist. Vorteil ist, dass der Ytong spĂ€ter nicht die komplette Scheibe bedeckt und er sich besser in die Einrichtung einarbeiten lĂ€sst (weil: tiefer).

Meine Variante findest du hier: http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/37886-hof-hausformikarium-f-r-lasius-niger-fotos-2.html




Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Beitrag von Mimi84 » 18. Juni 2010, 11:29

Hi, wenn du einen Ytong Stein mit einer Dicke von nur 2 cm nimmst bricht der bestimmt sehr schnell...


Mfg Mimi



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Beitrag von Gilthanaz » 18. Juni 2010, 12:45

Hi!

Ich habe einen Ytong mit 26mm geschnitzt - solange er eben aufliegt und feucht ist, lĂ€sst er sich auch in so dĂŒnnen Scheiben gut bearbeiten.

Bei mir habe ich den allerdings genau in ein Formicarium eingepasst, also hat er nun natĂŒrlich kaum ein Restrisiko, durch Außeneinwirkung zu brechen (vorher mĂŒsste schon das ganze Formicarium platzen, da wĂ€re der Ytong auch schon egal).

Wie gesagt:
Besonders wichtig ist beim verarbeiten, das der Ytong ganz flach aufliegt! Liegt ein grĂ¶ĂŸerer Ytongsplitter darunter und es wird auf das WerkstĂŒck Druck ausgeĂŒbt, bricht resp. knickt er an dieser Stelle.

lg,
- G



johho
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Beitrag von johho » 19. Juni 2010, 15:16

also es wird ja doch geantwortet ;)

so siehts aktuell aus:

Bild
Shot at 2010-06-15

ich habe auch einen Haltungsbericht mit vielen Bildern vom Bau des Ytong enstes usw, aber der ist in einem anderen Forum.. Darf man hier Links zu anderen Foren posten?

(nachdem hier keiner geantwortet hatte hatte ich gedacht ich poste es lieber dort, da war einfach mehr los :))



el_Bomber
Halter
Offline
BeitrÀge: 161
Registriert: 30. MĂ€rz 2010, 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

#8 AW: Frage zu Nestbau Ytong/Glas oder doch besser Farm?

Beitrag von el_Bomber » 19. Juni 2010, 20:44

Schönes Becken, besonders der HĂŒgel ist toll.
wie Verhinderst du, dass sich die Ameisen dort eingraben?

Den Link kannst du ruhig Posten.

MfG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“