Frage zum Pushen von Lasius flavus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Der Schlunz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zum Pushen von Lasius flavus

Beitrag von Der Schlunz » 24. August 2010, 23:18

Moin moin
Ich hab vor ca 2 Wochen mehrere Lasius flavus Gynen sammeln können, die mittlerweile auch Eier gelegt haben. Nun habe ich heute bei Gartenarbeiten, bei einem Freund, ausversehen den ErdhĂŒgel einer riesigen Lasius flavus Kolonie aufgebrochen. Neben mehreren 100 Arbeiterinen und Geschlechtstieren lagen auch Eier, Larven und Puppen in der Erde.
Ich hatte daraufhin den Einfall, dass ich einer meiner Königinen eine Starthilfe verschaffen könnte und habe 2 Larven und 10 Puppen gesammelt, die ich in ein Rg mitnahm, welches ich immer dabei habe. Zu Hause habe ich dann mir die Gyne mit den kleinsten Eierhaufen ausgesucht und ihr am vorderen Bereich des Rgs die Mitbringsel platziert. Nach einem kurzen Moment entdeckte die Gyne die Puppen und Larven und platzierte sie sorgfÀlltig neben ihren Eiern an der Watte des Wassertanks.
...
Nun zu meiner Frage:
Ist das ein gutes Zeichen und kann es eventuel Böse Folgen haben, also dass Ameisen schlĂŒpfen und ihre neue Königin angreifen oder werden sie sie akzeptieren?

lg Schlunz



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zum Pushen von Lasius flavus

Beitrag von syafon » 24. August 2010, 23:26

Hallo Schlunz!

Soviel vorweg. Ich habe jetzt meine 2. Lasius flavus Gyne in GrĂŒndung, beide wurden gepusht, die erste weniger, die zweite mehr. Beide Male gab es keine Probleme in der GrĂŒndungsphase.

Ich schreibe gerade am ersten Posts eines Haltungsberichts einer gepushten Lasius flavus Kolonie, da werde ich meine persönlichen Beobachtungen dokumentieren. WĂŒrde mich freuen, wenn du dich einklinkst, und deine Beobachtungen mit uns teilst.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Der Schlunz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zum Pushen von Lasius flavus

Beitrag von Der Schlunz » 24. August 2010, 23:29

Sehr gern. WĂŒrdest Du mir vlt den Link zum Bericht geben, damit ich diesen schneller finde?

lg Schlunz



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zum Pushen von Lasius flavus

Beitrag von syafon » 25. August 2010, 00:27

Hallo!

hier findest du ihn:

http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... 40899.html

Bei Lasius cf. flavus ist in meinen augen kein Problem zu pushen, da sie sehr wenig aggressiv sind. Bei mir haben sie bisher nur wenige Puppen abgewiesen, Aggressionen gegenĂŒber der Königin oder anderen Arbeiterinnen konnte ich noch nicht beobachten.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zum Pushen von Lasius flavus

Beitrag von Sahal » 25. August 2010, 01:08

Hola,

wenn Puppen erst einmal angenommen wurden, ist in der Regel von einer guten VertrÀglichkeit auszugehen.

Wenn eine Arbeiterin schlĂŒpft, dann hat sie außer ihren Instinkten gar nichts!
Sie weiß nicht was sie ist, wer sie ist noch zu wem sie gehört.
Erst jetzt in einer etwa 14tÀgigen PrÀgungsphase erlernt die Imago die Duftuniform der Art, des Volkes und der Brut,
und hĂ€lt diesen Duft bis zum Ende ihres Lebens fĂŒr ihren "Familienduft".
Wird eine Imago Lasius flavus vor dieser PrÀgephase in ein Lasius niger - Volk verbracht, hÀlt sich die
Imago nach 14 Tagen fĂŒr eine Lasius niger und bevorzugt gar Lasius niger-Brut vor ihrer eigenen Brut.

Diese PrĂ€gephase ermöglicht ĂŒbrigens auch erst die Sklavenhaltung bei Ameisen, da die Sklaven ihre PrĂ€gephase im Sklavenhalter-Volk erleben und folgend fest ĂŒberzeugt sind, selbst Sklavenhalter zu sein :D So sind Ă€ltere, bereits geprĂ€gte Imagines der Sklaven-Art auch nicht zu gebrauchen, da die PrĂ€gung unumkehrbar ist.

FĂŒr Dich heißt das jetzt:
werden Puppen in Dein Volk verbracht, erfolgt die PrÀgung nach Schlupf auf genau diese Art in genau diesem Volk, und sie pflegt in Zukunft die Brut dieser Art.

Wenn ich mich recht erinnere gab es Berichte oder Vermutungen zu Pheidole, bei denen Soldaten gepushter oder gemischter Völker ihre Königin angriffen.
Bei Camponotus ligniperda und C. herculenus gab es bei arg gemischten Völkern Angriffe auf Arbeiterinnen und Königin... wobei hier nicht klar war, ob es sich um reine C. ligniperdus-Völker handelte, oder die Angriffe von untergemischten C. herculeanus-Imagines ausging. Zudem entbehrte der priv. HÀndler jeglicher Wahrheitsliebe und es war durchaus möglich, dass nicht nur Brut untergemischt wurde, sondern ganze Teilvölker zusammengekippt wurden.
[Ganze Teilvölker? :D Oxymora lassen grĂŒĂŸen :D Klingt wie "FlĂŒssig-Gas", "Liegesitz", "Holzeisenbahn" und "exakte SchĂ€tzung"]


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Frage zum Pushen von Lasius flavus

Beitrag von KayRay » 25. August 2010, 08:11

Lasius flavus ist, was das pushen angeht, sehr unproblematisch.
Ich habe sie schon mit anderen gelben Lasius gepusht, von denen ich dachte es wÀren auch L. flavus.. mitlerweile denke ich aufgrund der Unterschiede zu den selbst aufgezogenen Imagines eher, das es Chthonolasius waren..
Meine "Mega-Pleometrose-Kolonie" mit ca 25-30 Gynen habe ich sogar mit bereits geprÀgten Imagines meines anderen Volks gepusht. (Allerdings nur 3, weil ich neugierig auf die Reaktion war)
Auf beiden Seiten herrschte direkt völlige Akzeptanz.
Du brauchst nicht mit Problemen rechnen.

Gruß Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Der Schlunz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Frage zum Pushen von Lasius flavus

Beitrag von Der Schlunz » 25. August 2010, 20:47

Habt vielen Dank fĂŒr eure Posts :)
Den Post von Sahal fand ich besonders interessant, weil er fĂŒr mich die Frage aufwirft, ob ich neben der "normal" gepushten Lasius flavus Kolo noch eine mit reinen Lasius niger pushen sollte... da ich den Lasius flavus nicht wirklich die Möglichkeit bieten kann, ihre Nahrung in der Erde zu suchen, wĂ€ren einige Lasius niger vielleicht vom Vorteil, Nahrung von aussen zu beschaffen, da sie ja fĂŒr die Umgebung ausserhalb des Rgs mehr zu begeisten sind als Lasius flavus^^


...aber mal eine ganz neue Frage:
Wenn ich Lasius flavus mit Lasius niger pushen kann und umgedreht auch und eventuel durch einen Zufall mit Geschlechtstieren der anderen Sorte pushe, ist es dann möglich die Arten untereinander zu kreuzen, da sie das "andere" Volk gewohnt sind?



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Frage zum Pushen von Lasius flavus

Beitrag von syafon » 25. August 2010, 21:49

Hallo nochmal!
Der Schlunz hat geschrieben:....da ich den Lasius flavus nicht wirklich die Möglichkeit bieten kann, ihre Nahrung in der Erde zu suchen, wÀren einige Lasius niger vielleicht vom Vorteil, Nahrung von aussen zu beschaffen
Da mach dir mal keine Sorgen, außerdem werden sich die Lasius niger auch nicht anderst verhalten als die Lasius flavus. ^^

Die werden in einem Jahr schon viel AußenaktivitĂ€t zeigen. Schau dir mal diesen Haltungsbericht an. >>Klick<<
Hochinteressant, die Videos zeigen sehr gut, wie aktiv die außerhalb des Nestes sind.

Was ich dir empfehlen kann fĂŒr die Beobachtung:
Nimm einen etwa 30x20x10 PlexiglasbehĂ€lter, fĂŒll den mit einer Sand-Lehmmischung (gib ihnen etwa 3 - 4 cm Bodengrund). Sie werden den kompletten Boden untertunneln, dabei ist ihnen Lichteinfall relativ egal. Halte ihn etwas trockener, dann werden sie auch Puppen dort lagern. Meine alte Kolonie hat ihre Puppen sogar direkt an der Plexiglasscheibe gelagert.

AußenaktivitĂ€t haben sie bei mir gezeigt, als die ersten Larven zu verpflegen waren. Da habe ich festgestellt, dass sie sich wesentlich besser entwickelten, nachdem sie die Möglichkeit hatten, ĂŒberall in der Arena unterirdisch hinzukommen. Wenn du ihre natĂŒrliche Umgebung so simulierst, wirst du bemerken, dass sie explosionsartig wachsen werden.

Außerdem ist es interessant zu beobachten, wie sie ganze Unterteilungen ins RG einbauen mit Sand und Watte, wie kleine "Zimmer", von beiden Seiten zugĂ€nglich, wo sie dann die Brut lagern. Diese gewohnte Umgebung tut ihnen meiner Meinung nach sehr gut. ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“