Fragen zu Polyrhachis dives

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von Gummib4er » 26. Januar 2009, 15:02

Hey,
ich wollte nur mal fragen wie lange meine becken ausreichen würden bei einer Koloniegröße von 250-400 arbeitern + x-Königinnen.
Ein Becken 60x30x20, drei Becken 40x30x20 und ein weiteres Becken 30x25x20 (Selbstverständlich mit Passenden Deckeln). Sie werden mit insgesamt 6m Schlauch (28/22) miteinander verbunden.
ich wollte mir diese Art im Mai-Juni anschaffen, da ich noch alles fertigstelllen möchte (Wärme- und Luftfeuchte-regelung). Müsste ich dieses jahr schon erweitern oder erst im nächsten oder gar übernächsten Jahr, bei normalem Koloniewachstum versteht sich?
Desweiteren würde ich gerne wissen, ob ein PFTE Ausbruchschutz möglich wäre --> Aufgrund der hohen Luftfeuchte bin ich mir da nicht so sicher.

Ich würde auch gerne wissen wie ihr es mit der Lüftung und Wärme geregelt habt?
Braucht man unbedingt Lüfter und Wärmestrahler für jedes Becken?

Ich würde mich auch sehr über weitere Anregungen bezüglich einer schönen Formi-Einrichtung freuen.

Henning


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
lasius-fan
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 29. Juli 2008, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von lasius-fan » 26. Januar 2009, 15:21

Fürs erste Jahr wird es wohl reichen. Ich glaube man muss jedes Becken detaillieren, ich hab nächmlich mal so etwas ähnliches gelesen.
Wenn das Nest zu klein wird und sich das nicht schnell ändert, sprühen sie Ameisensäure,die Verletzungen aufrufen kann. Speziell in den Schleimhäuten und Augen (oder gar Verätzungen!!) PTFE ist wunderbar für diese Art!!
Na dann, auf ein frohes Koloniewachstum deiner zukünftigen Kolo.
wünscht lasius-fan


der Lasius niger Halter

donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von donbilbo » 26. Januar 2009, 15:36

lasius-fan hat geschrieben:Fürs erste Jahr wird es wohl reichen. Ich glaube man muss jedes Becken detaillieren, ich hab nächmlich mal so etwas ähnliches gelesen.
Wenn das Nest zu klein wird und sich das nicht schnell ändert, sprühen sie Ameisensäure,die Verletzungen aufrufen kann. Speziell in den Schleimhäuten und Augen (oder gar Verätzungen!!) PTFE ist wunderbar für diese Art!!
Na dann, auf ein frohes Koloniewachstum deiner zukünftigen Kolo.
wünscht lasius-fan


Das Hauptbecken mit dem Nest sollte nicht zu klein gewählt werden, für ausreichende Luftzirkualtion sollte man auch sorgen, soweit richtig. Ich habe hier weit über tausend von diesen kleinen Killermaschinen rumkrabbeln aber angesprüht hat mich noch keine. Da müsste ich sie mir wohl schon auf meinen Augapfel setzen. :spin2:



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von Tabernakel » 26. Januar 2009, 16:15

Das hängt ziemlich stark von deinem X ab. Solange du das nicht bestimmen kannst, kann man eigentlich nichts dazu sagen. Wenn du an die 10 Königinnen da drin hast, dann reicht die Anlage vermutlich nicht mal das Jahr. Bei einer Königin wiederum wirds sie durchaus 2 Jahre lang reichen.

Becken, die nicht geheizt werden, werden die Ameisen wahrscheinlich ignorieren wenn ein merkliches Temperaturgefälle schon im Schlauch vorzufinden ist, der zu diesem Becken führt.

Lüftung hab ich nur passiv durch Lochbleche, bisher scheint es die Ameisen nicht zu stören.

Viele Grüße,

Alex


Heisenberg has been here.

Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von M@rkus » 26. Januar 2009, 16:48

Gummib4er hat geschrieben:Ein Becken 60x30x20, drei Becken 40x30x20 und ein weiteres Becken 30x25x20 (Selbstverständlich mit Passenden Deckeln). Sie werden mit insgesamt 6m Schlauch (28/22) miteinander verbunden.


Das das bei 10 Königinen, wie es als Beispiel erwähnt wurde, nur ein Jahr reichen soll halte ich nicht für realistisch. 2 Jahre mindestens: obwohl ich mich nicht traue mich festzusetzen, weil das gerade bei einer so großen Anlage nur eine sehr wage Vermutung ist.
Na jetzt mal im Ernst: Wirklich nur ein Jahr?

PS: Die Anlage hört sich äußerst interessant an. Stell doch einen genauen Baubericht oder wenigstens ein paar Fotos rein, wenn es fertig ist. Würd mich freuen.

Grüße, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von Gummib4er » 26. Januar 2009, 16:51

M@rkus hat geschrieben:PS: Die Anlage hört sich äußerst interessant an. Stell doch einen genauen Baubericht oder wenigstens ein paar Fotos rein, wenn es fertig ist. Würd mich freuen.

Grüße, Markus


Das hatte ich auch vor, aber wie gesagt es dauert noch bis Mai oder Juni bis ih alles beisammen habe.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von Tabernakel » 26. Januar 2009, 17:59

Stimmt, ich nehme das mal zurück, ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, das es maßgeblich von der Anzahl der Königinnen abhängt.


Heisenberg has been here.

donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von donbilbo » 26. Januar 2009, 18:12

Ich habe eine Kolonie mit 4 Königinnen und der würden alle Becken zusammen ganz sicher nicht 1-2 Jahre reichen, allerhöchstens 1 Jahr. Aber da hat halt jeder von uns andere Erfahrungen mit dieser Art gesammelt. ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“