Fragen zum Ytongnest
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Dezember 2009, 08:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Fragen zum Ytongnest
Und zwar hab ich vor ein Ytongnest zu bauen. Für meine Kolonie.
Doch da kamen eins zwei Fragen auf die ich in der Suchfunktion und im Internet nicht selber beantworten konnte.
1.Ytong Stein,können die Ameisen nicht durchbeissen?
In vielen Fotos sieht man einfach nur einen Ytongstein mit einer Scheibe drauf,ohne Rahmen oder ähnliches.
Da dachte ich mir wens dennen zu eng wird,kanbbern die sich da einfach raus
2.Es reicht wenn ich einen Becher mit Löchern in mein Ytong einbaue damit es darin fecuthgenug bleibt ? Ich hab die Anleitung aus einem Forum wurde da nur stuzig.
3. Auf meinem Ytongnest bau ich eine Scheibe drauf,und klebe die zu.
Aber wie kommen die Ameisen dan an Futter? Und wie säubere ich das Nest?
Auf allen BIldern und Beispielen ist es immer geschlossen?
Danke schonmal im vorraus für die Hilfe
mfg val
Doch da kamen eins zwei Fragen auf die ich in der Suchfunktion und im Internet nicht selber beantworten konnte.
1.Ytong Stein,können die Ameisen nicht durchbeissen?
In vielen Fotos sieht man einfach nur einen Ytongstein mit einer Scheibe drauf,ohne Rahmen oder ähnliches.
Da dachte ich mir wens dennen zu eng wird,kanbbern die sich da einfach raus
2.Es reicht wenn ich einen Becher mit Löchern in mein Ytong einbaue damit es darin fecuthgenug bleibt ? Ich hab die Anleitung aus einem Forum wurde da nur stuzig.
3. Auf meinem Ytongnest bau ich eine Scheibe drauf,und klebe die zu.
Aber wie kommen die Ameisen dan an Futter? Und wie säubere ich das Nest?
Auf allen BIldern und Beispielen ist es immer geschlossen?
Danke schonmal im vorraus für die Hilfe
mfg val
- Ameise83
- Halter
- Beiträge: 252
- Registriert: 21. August 2008, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Hallo Valnar
Es gib Arten die sich durch den Ytong durchbeißen , für welche Art willst du den denn bauen ?
Hier kannst du dir noch paar Ytong Nester angucken vielleicht hilft dir das
http://www.ameisenhaltung.de/formicarien/beispiele.php?id=4/
Gruß Ameise83
Es gib Arten die sich durch den Ytong durchbeißen , für welche Art willst du den denn bauen ?
Hier kannst du dir noch paar Ytong Nester angucken vielleicht hilft dir das
http://www.ameisenhaltung.de/formicarien/beispiele.php?id=4/
Gruß Ameise83
Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus
Pheidologeton diversus
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Hi Val,
ein Ytong ist immer eine ausgezeichnete Wahl! Darf ich fragen, welche Ameisen du halten möchtest?
Die wenigsten Arten können das. Z.B. Messor ist dafür bekannt, dass sie sich durch den Ytong knabbern. Die meisten einheimischen Arten können das sicherlich nicht. Zumindest habe ich noch nie davon gehört, dass sich Camponotus, Lasius und Co. durch den Ytong gefressen haben. Es gibt sicherlich Ausnahmen, das wären Arten, die vornehmlich in Holz leben.
Wenn es den Ameisen zu eng wird siehst du das normalerweise (Nest ist dann eben voll).
Wie kann ich mir das genau vorstellen? "Becher einbauen"?
Auf jeden Fall reicht normalerweise ein relativ kleiner Wassertank am Ytong. Viel wichtiger ist wie oft befeuchtet wird. Auf die Art kommt es auch hier wieder an.
Ein Ytong hat immer ein Anschlussstück mit z.B. Schlauch zum Becken (Arena). Schau mal hier: http://img373.imageshack.us/img373/6814/bild1607yr3.jpg
Oben rechts sieht man den Schlauchanschluss.
Und säubern brauchst du das Nest garnicht, machen die Ameisen selbst.
Gruß
eastgate
ein Ytong ist immer eine ausgezeichnete Wahl! Darf ich fragen, welche Ameisen du halten möchtest?
1.Ytong Stein,können die Ameisen nicht durchbeissen?
In vielen Fotos sieht man einfach nur einen Ytongstein mit einer Scheibe drauf,ohne Rahmen oder ähnliches.
Da dachte ich mir wens dennen zu eng wird,kanbbern die sich da einfach raus
Die wenigsten Arten können das. Z.B. Messor ist dafür bekannt, dass sie sich durch den Ytong knabbern. Die meisten einheimischen Arten können das sicherlich nicht. Zumindest habe ich noch nie davon gehört, dass sich Camponotus, Lasius und Co. durch den Ytong gefressen haben. Es gibt sicherlich Ausnahmen, das wären Arten, die vornehmlich in Holz leben.
Wenn es den Ameisen zu eng wird siehst du das normalerweise (Nest ist dann eben voll).
2.Es reicht wenn ich einen Becher mit Löchern in mein Ytong einbaue damit es darin fecuthgenug bleibt ? Ich hab die Anleitung aus einem Forum wurde da nur stuzig.
Wie kann ich mir das genau vorstellen? "Becher einbauen"?
Auf jeden Fall reicht normalerweise ein relativ kleiner Wassertank am Ytong. Viel wichtiger ist wie oft befeuchtet wird. Auf die Art kommt es auch hier wieder an.
3. Auf meinem Ytongnest bau ich eine Scheibe drauf,und klebe die zu.
Aber wie kommen die Ameisen dan an Futter? Und wie säubere ich das Nest?
Ein Ytong hat immer ein Anschlussstück mit z.B. Schlauch zum Becken (Arena). Schau mal hier: http://img373.imageshack.us/img373/6814/bild1607yr3.jpg
Oben rechts sieht man den Schlauchanschluss.
Und säubern brauchst du das Nest garnicht, machen die Ameisen selbst.
Gruß
eastgate
-
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Nicht das es unbeabsichtig zu Fehlern kommt:
Bezüglich des von eastgate gelinkten Bildes:
Bitte darauf achten, dass die Ameisen keinen Zugang zu dem Wasserreservat haben, da die Gefahr des Ertrinkens besteht.
Bezüglich des von eastgate gelinkten Bildes:
Bitte darauf achten, dass die Ameisen keinen Zugang zu dem Wasserreservat haben, da die Gefahr des Ertrinkens besteht.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Dezember 2009, 08:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Danke erstmal für die schnellen und guten Antworten haben wir wircklich gut geholfen.
Wie dumm von mir nicht zu erwähnen weile Ameisen ich halten will.
Lasius niger (hoffentlich richtig geschrieben).
Ich hab nun schon eine Idee wie ich es machen werde.
Ein Ytongnest mit einer Verbindung zu einem Plastikkasten,wo ich für Futter exc sorge.
Zu der Wasserversorgung:
Ich hab immer noch keinen blassen Schimmer wie genau das aussehen muss
Ich lese und guck viel im Internet,aber schlau werde ich nicht :-(
Noch eine Frage hätte ich :
Eine Rote Folie soll man benutzten,damit die Ameisen denken es wäre Nacht/Dunkel.
Aber erkennt man dan nixmehr ? Und wenn ich mein Ytongnest baue,eine Seite mit Roter Folie die andere mit Glas.
Sinnvoll? Die werden die Folie eh nie zu Gesicht kriegen,wenn ich es so mache wie ich es mir grade denke.
Naja ich forsche noch ein wenig,bin noch absoluter Neuling
nochmals danke für die Antworten
Wie dumm von mir nicht zu erwähnen weile Ameisen ich halten will.
Lasius niger (hoffentlich richtig geschrieben).
Ich hab nun schon eine Idee wie ich es machen werde.
Ein Ytongnest mit einer Verbindung zu einem Plastikkasten,wo ich für Futter exc sorge.
Zu der Wasserversorgung:
Ich hab immer noch keinen blassen Schimmer wie genau das aussehen muss
Ich lese und guck viel im Internet,aber schlau werde ich nicht :-(
Noch eine Frage hätte ich :
Eine Rote Folie soll man benutzten,damit die Ameisen denken es wäre Nacht/Dunkel.
Aber erkennt man dan nixmehr ? Und wenn ich mein Ytongnest baue,eine Seite mit Roter Folie die andere mit Glas.
Sinnvoll? Die werden die Folie eh nie zu Gesicht kriegen,wenn ich es so mache wie ich es mir grade denke.
Naja ich forsche noch ein wenig,bin noch absoluter Neuling
nochmals danke für die Antworten
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6
Eine Rote Folie soll man benutzten,damit die Ameisen denken es wäre Nacht/Dunkel.
Hallo Valnar!
Deinen Ameisen [Lasius niger] wird es nichts ausmachen, wenn du kurz die Folie hochnimmst, wenn du besser schauen oder fotografieren etc. willst.
- oblivion
- Halter
- Beiträge: 126
- Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
Hi ich wollt dich nur mal auf diese Anleitungen aufmerksam machen:http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/27548-verschiedene-nestbau-anleitungen-faq.html
Dort sieht man z.B. auch wie ein Wassertank angebracht sein kann.
MFG: Chriss
Dort sieht man z.B. auch wie ein Wassertank angebracht sein kann.
MFG: Chriss
Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Dezember 2009, 08:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8
Hi ich wollt dich nur mal auf diese Anleitungen aufmerksam machen:http://www.ameisenforum.de/technik-b...ungen-faq.html
Dort sieht man z.B. auch wie ein Wassertank angebracht sein kann.
MFG: Chriss
Hi ,
genau die Anleitung hab ich gemeint.
Er nimmt einen Plastikbecher sticht 2 kleine Löcher rein,und steckt es sind sein Ytongnest.
Wenn ich es machen würde,würde bestimmt alles volllaufen :-P naja ich schau mal das ich mit dem Nest anfange,dan melde ich mich wieder