Fragen zur Fütterung von Myrmica rubra Königin
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Juli 2010, 19:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Fragen zur Fütterung von Myrmica rubra Königin
Hi, ich bin neu hier und habe gerade eine Mymrica rubra (ich hoffe ich hab es richtig geschrieben) Königin in ein Reagenzglas gegeben wie es in der Anleitung des Forums steht.
Kann mir jemand Tipps zur Fütterung geben denn so viel ich weiß muss man sie während sie Eier legt fùttern.
Und wie merke ich ob sich da was tut, merkt man das an dem Verhalten der Koenigin?
Wie lange dauert es bis sie die ersten Eier legt?
Kann mir jemand Tipps zur Fütterung geben denn so viel ich weiß muss man sie während sie Eier legt fùttern.
Und wie merke ich ob sich da was tut, merkt man das an dem Verhalten der Koenigin?
Wie lange dauert es bis sie die ersten Eier legt?
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Fragen zur Fütterung von Myrmica rubra Königin
Hi Miky98!
Herzlich willkommen hier im Forum! Den Artnamen hast du fast richtig geschrieben
Myrmica rubra wäre die richtige Schreibweise!!!
1. Da wird sich schon was tun, nur Geduld. Wichtig ist nur, dass sie genug Nahrung bekommt.
2. Kleine Mücken, Obstfliegen, Fliegen, Heimchen sowie Zuckerwasser nehmen sie sehr gerne an.
3. Je weniger Stress sie hat desto schneller legt sie die Eier.
Gruß Imilius!
Herzlich willkommen hier im Forum! Den Artnamen hast du fast richtig geschrieben
Myrmica rubra wäre die richtige Schreibweise!!!
1. Da wird sich schon was tun, nur Geduld. Wichtig ist nur, dass sie genug Nahrung bekommt.
2. Kleine Mücken, Obstfliegen, Fliegen, Heimchen sowie Zuckerwasser nehmen sie sehr gerne an.
3. Je weniger Stress sie hat desto schneller legt sie die Eier.
Gruß Imilius!
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Juli 2010, 19:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Heute frùh lag sie tot im Glas:furchtbartraurig:
Ich habe sie gestern vielleicht nicht genùgend gefùttert.
Habe gerade eine Lasius niger Koenigin gefangen, da muss man sie nicht fùttern so ist es schwer das ich wieder was falsch mache
Ist es normal dass sie in dem Reagenzglas dauernd herumrennt?
Sieht aus als ob sie raus will.
Ich habe sie gestern vielleicht nicht genùgend gefùttert.
Habe gerade eine Lasius niger Koenigin gefangen, da muss man sie nicht fùttern so ist es schwer das ich wieder was falsch mache
Ist es normal dass sie in dem Reagenzglas dauernd herumrennt?
Sieht aus als ob sie raus will.
- Shappert
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Fragen zur Fütterung von Myrmica rubra Königin
Hast du das Reagenzglas abgedunkelt so dass kein Licht zu ihr dringen kann?
Weil wenn sie Licht hat und du immerzu reinschaust, rennt sie wie wild umher da sie flüchten will.
LG
Shappert
Weil wenn sie Licht hat und du immerzu reinschaust, rennt sie wie wild umher da sie flüchten will.
LG
Shappert
Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen
- Smaug
- Halter
- Beiträge: 1151
- Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
#5 AW: Fragen zur Fütterung von Myrmica rubra Königin
Natürlich will sie raus - Myrmica rubra gründetmiky98 hat geschrieben:Ist es normal dass sie in dem Reagenzglas dauernd herumrennt?
Sieht aus als ob sie raus will.
Edit: Upps ... habe überlesen, dass die Myrmica-rubra-
#6 AW: Fragen zur Fütterung von Myrmica rubra Königin
@ miky98:
Haste ma n' Thermometer?
Eine gründende Lasius-Königin wäre in der Natur jetzt im Boden, vielleicht an einem schattigen Platz, wo sie kaum mehr als 20 Grad C ausgesetzt wäre.
Wenn Du sie im Zimmer hast, so sind da wahrscheinlich - so wie bei mir - 27 Grad oder mehr: Viieeel zu hoch für eineKönigin !
Das ist für mich momentan die wahrscheinlichste Erklärung für das Herumrennen. Sie laufen, laufen, laufen, bis sie zu einer Stelle kommen, wo sie sich einbuddeln oder sonstwie verstecken können. Deswegen rennen sie ja auch so auffällig herum, wenn sie nach dem Flug auf dem heißen Straßenpflaster gelandet sind.
Probier mal, das RG in den Keller oder in einen anderen kühlen Raum zu legen!
mfG,
Merkur
Haste ma n' Thermometer?
Eine gründende Lasius-
Wenn Du sie im Zimmer hast, so sind da wahrscheinlich - so wie bei mir - 27 Grad oder mehr: Viieeel zu hoch für eine
Das ist für mich momentan die wahrscheinlichste Erklärung für das Herumrennen. Sie laufen, laufen, laufen, bis sie zu einer Stelle kommen, wo sie sich einbuddeln oder sonstwie verstecken können. Deswegen rennen sie ja auch so auffällig herum, wenn sie nach dem Flug auf dem heißen Straßenpflaster gelandet sind.
Probier mal, das RG in den Keller oder in einen anderen kühlen Raum zu legen!
mfG,
Merkur
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#7 AW: Fragen zur Fütterung von Myrmica rubra Königin
Ihr redet mir zuviel von einem Reagenzglas. Ich hoffe doch, du hast ein Reagenzglasnest genommen?!? Sonst ist sie wohl verdurstet. Und das gleiche Schicksal wird dann auch der L. niger Königin zu Teil werden.
Du hast Recht, füttern musst du sie nicht. Aber dass sie im Rg rumrennt ist wirklich alles andere als normal. Es kann an der Temperatur liegen, wie Merkur schon gesagt hat. Eine andere Möglichkeit wäre Stress (evtl. gegen das Rg gepollert?).
Na ja, nur ne Idee, net übelnehmen, wenn's net stimmt .
Du hast Recht, füttern musst du sie nicht. Aber dass sie im Rg rumrennt ist wirklich alles andere als normal. Es kann an der Temperatur liegen, wie Merkur schon gesagt hat. Eine andere Möglichkeit wäre Stress (evtl. gegen das Rg gepollert?).
Na ja, nur ne Idee, net übelnehmen, wenn's net stimmt .