Fragen zur Gattung Formica, speziell Sklavenhalter und ihre Sklaven
- GoSh
- Halter
- Beiträge: 319
- Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Frage zur Koloniegröße von Camponotus ligniperda!
Hi
Ich schwanke zwischen Messor barbarus und Camponotus ligniperda hin und her...
Ich habe leider hier im Forum in dem Artenverzeichnis nichts zur Koloniegröße gefunden und daher meine Frage:
Wie groß wird so eine Kolonie?? (In der Haltung bei genügend Platz)
Damit ich vergleichen kann denn ich möchte die Kolonie ob es jetzt Messor barbarus oder Camponotus ligniperda ist lange halten und eine möglichst große Kolonie besitzen.
mfg
Lutz
Ich schwanke zwischen Messor barbarus und Camponotus ligniperda hin und her...
Ich habe leider hier im Forum in dem Artenverzeichnis nichts zur Koloniegröße gefunden und daher meine Frage:
Wie groß wird so eine Kolonie?? (In der Haltung bei genügend Platz)
Damit ich vergleichen kann denn ich möchte die Kolonie ob es jetzt Messor barbarus oder Camponotus ligniperda ist lange halten und eine möglichst große Kolonie besitzen.
mfg
Lutz
Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Frage zur Koloniegröße von Camponotus ligniperda!
Hallo GoSh!
Ich halte derzeit Messor barbarus, aber ich muss dir sagen, dass die Koloniegröße beängstigend zunimmt! Für das nächste Jahr weiß ich nicht, wo ich ein riesiges Terrarium herbekomme!
Camponotus ligniperda habe ich schon mehrfach gehalten, aber nach spätestens 2 Jahren wieder freigesetzt. Auch diese Art nimmt - immer sehr gute Haltungsbedingungen vorausgesetzt - zahlenmäßig stark zu, aber nicht in dem Maß wie Messor barbarus. Der Nahrungsbedarf bei beiden wird dann enorm!
Gruß Boro
Ich halte derzeit Messor barbarus, aber ich muss dir sagen, dass die Koloniegröße beängstigend zunimmt! Für das nächste Jahr weiß ich nicht, wo ich ein riesiges Terrarium herbekomme!
Camponotus ligniperda habe ich schon mehrfach gehalten, aber nach spätestens 2 Jahren wieder freigesetzt. Auch diese Art nimmt - immer sehr gute Haltungsbedingungen vorausgesetzt - zahlenmäßig stark zu, aber nicht in dem Maß wie Messor barbarus. Der Nahrungsbedarf bei beiden wird dann enorm!
Gruß Boro
- GoSh
- Halter
- Beiträge: 319
- Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Frage zur Koloniegröße von Camponotus ligniperda!
Hi Boro danke!
Ich würde mich aber noch sehr über eine gewisse Volkzahl freuen!
Ich habe auch ganz oft gelesen, dass sich immer wieder Messor barbarus Kolonien durch Ytong gebissen haben... Ist das wirklich so extrem häufig? und was kann man dagegen tun?
Gibt es vielleicht andere Arten die ihr mir empfehlen könnt?
Bedingung:Sie sollte nicht winzig sein, KEIN EXOT!!! und polymorph. (Polymorph ist doch das mitMajor Media Arbeiterinnen oder ??)
Wenn es keine gibt, dann ist es auch nicht schlimm^^
mfg
GoSh
Ich würde mich aber noch sehr über eine gewisse Volkzahl freuen!
Ich habe auch ganz oft gelesen, dass sich immer wieder Messor barbarus Kolonien durch Ytong gebissen haben... Ist das wirklich so extrem häufig? und was kann man dagegen tun?
Gibt es vielleicht andere Arten die ihr mir empfehlen könnt?
Bedingung:Sie sollte nicht winzig sein, KEIN EXOT!!! und polymorph. (Polymorph ist doch das mit
Wenn es keine gibt, dann ist es auch nicht schlimm^^
mfg
GoSh
Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Frage zur Koloniegröße von Camponotus ligniperda!
Hallo GoSh!
Messor barbarus beißt tatsächslich den Ytong durch, das ist richtig.
Wenn du eine polymorphe Art willst, bietet sich eben Camponotus ligniperda an. Die Entwicklung - sagen wir im ersten Jahr - durch eine Zahl festzulegen ist schwierig, weil die Entwicklung in der Kolonie ja entscheidend von den Haltungsbedingungen abhängt. Bei mir gings im ersten Jahr von etwa 10 Arbeiterinnen (+Königin ) auf etwa 60-80 Arbeiterinnen aufwärts, die genaue Zahl weiß ich nicht mehr.
Gruß Boro
Messor barbarus beißt tatsächslich den Ytong durch, das ist richtig.
Wenn du eine polymorphe Art willst, bietet sich eben Camponotus ligniperda an. Die Entwicklung - sagen wir im ersten Jahr - durch eine Zahl festzulegen ist schwierig, weil die Entwicklung in der Kolonie ja entscheidend von den Haltungsbedingungen abhängt. Bei mir gings im ersten Jahr von etwa 10 Arbeiterinnen (+
Gruß Boro
- GoSh
- Halter
- Beiträge: 319
- Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 Fragen zur Gattung Formica, speziell Sklavenhalter und ihre Sklaven
Hallo
Ich möchte echt nicht nerven oder so aber leider wird mir meine Frage nicht richtig beantwortet darum stell ich sie ein zweites Mal.
Ich möchte gerne wissen wie groß eine Kolonie von derGattung Camponotus ligniperda und von der Gattung Formica (Raptiformica) sanguinea wird (In der Haltung nur ca. damit ich weis was ich mir da anschaffe^^).
Ich habe aber noch eine Neue Frage:
Formica (Raptiformica) sanguinea hält ja Sklaven Ameisen.
Halten sie sich auch Lasius niger?
Und ist es vorteilhaft eine zweite Kolonie von Formica spc. im gleichen Formicarium zuhalten? (Oder regelmäßig mit Schläuchen zu verbinden damit ein Raubzug vorgetäuscht wird)
Wenn dies alles zutrifft:
Welche Formica art oder andere Arten ist dafür geeignet.
Edit: Achja ich habe gerade noch etwas gefunden was mich stuzig macht ich habe in einem Haltungsbericht über Formica (Raptiformica) sanguinea geshen das siePolygyn gegründet haben und dann die 2 Queen erledigt wurde, aber im Antstore steht das sie Polygyn sind was stimmt jetzt...
mfg
GoSh
Ich möchte echt nicht nerven oder so aber leider wird mir meine Frage nicht richtig beantwortet darum stell ich sie ein zweites Mal.
Ich möchte gerne wissen wie groß eine Kolonie von der
Ich habe aber noch eine Neue Frage:
Formica (Raptiformica) sanguinea hält ja Sklaven Ameisen.
Halten sie sich auch Lasius niger?
Und ist es vorteilhaft eine zweite Kolonie von Formica spc. im gleichen Formicarium zuhalten? (Oder regelmäßig mit Schläuchen zu verbinden damit ein Raubzug vorgetäuscht wird)
Wenn dies alles zutrifft:
Welche Formica art oder andere Arten ist dafür geeignet.
Edit: Achja ich habe gerade noch etwas gefunden was mich stuzig macht ich habe in einem Haltungsbericht über Formica (Raptiformica) sanguinea geshen das sie
mfg
GoSh
Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#7 AW: Fragen zur Gattung Formica, speziell Sklavenhalter und ihre Sklaven
Hallo GoSh!
Hier ist die Artbeschreibung, allerdings noch im "Testbetrieb". Ich hoffe, du kannst die Seite öffnen:
http://ameisenforum.de/testartbeschreibungen/formica-sanguinea-t30392.html
Die Koloniegründung von Formica sanguinea erfolgt wie bei allen Waldameisen sozialparasitisch. Inzwischen gibt es eine Diskussion (ich glaube in der Dt. Ameisenschutzwarte), ob diese Art auch ohne Hilfsameisen ein Nest gründen kann (unabhängige Koloniegründung). Im Neuen Seifert steht: "Erstbesiedlung neuer Orte erfolgt sicher nahezu immer durch sozialparasitische Koloniegründung einzelnerKöniginnen ." (S. 322). Aus dieser vorsichtigen Formulierung schließe ich, dass es auch Ausnahmen geben kann.
In der Regel ist diese Art also auf die Gründung bei Hilfsameisen, wohl nur bei Serviformicasp ., angewiesen. Lasius sp . kommt als Hilfsameise natürlich nicht in Frage.
Seifert spricht auch von Polygynie und Zweignestbildung. Ich nehme an, dass bei Vorhandensein mehrererKöniginnen sich diese nach erfolgreicher Nestgründung trennen. Es kommt dadurch zur polydomen Situation.
Eine Verbindung zwischen einem etablierten Nest von Formica sanguinea und einem Nest der Serviformica-Arten halte ich für eine nette Idee, sie wird aber nur von kurzer Dauer sein:
Im Gegensatz etwa zur Amazonenameise, die nur dieBrut dieser Sklavenameisen raubt, um überhaupt existieren zu können, kann Formica sanguinea im Gegensatz zu dieser Art nach erfolgter Nestgrünung auch ohne fremde Hilfsameisen auskommen. Sie raubt aber trotzdem deren Brut und vernichtet die Nester der Sklavenameisen. Sie tötet also die Arbeiterinnen und die Königin .
Unter "Europäische Arten" findest du ein paar Haltungsberichte!
Gruß Boro
Hier ist die Artbeschreibung, allerdings noch im "Testbetrieb". Ich hoffe, du kannst die Seite öffnen:
http://ameisenforum.de/testartbeschreibungen/formica-sanguinea-t30392.html
Die Koloniegründung von Formica sanguinea erfolgt wie bei allen Waldameisen sozialparasitisch. Inzwischen gibt es eine Diskussion (ich glaube in der Dt. Ameisenschutzwarte), ob diese Art auch ohne Hilfsameisen ein Nest gründen kann (unabhängige Koloniegründung). Im Neuen Seifert steht: "Erstbesiedlung neuer Orte erfolgt sicher nahezu immer durch sozialparasitische Koloniegründung einzelner
In der Regel ist diese Art also auf die Gründung bei Hilfsameisen, wohl nur bei Serviformica
Seifert spricht auch von Polygynie und Zweignestbildung. Ich nehme an, dass bei Vorhandensein mehrerer
Eine Verbindung zwischen einem etablierten Nest von Formica sanguinea und einem Nest der Serviformica-Arten halte ich für eine nette Idee, sie wird aber nur von kurzer Dauer sein:
Im Gegensatz etwa zur Amazonenameise, die nur die
Unter "Europäische Arten" findest du ein paar Haltungsberichte!
Gruß Boro
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8 AW: Fragen zur Gattung Formica, speziell Sklavenhalter und ihre Sklaven
Der Link wird wohl nicht funktionieren, da der Link in ein Unterforum führt, das nur für das Team sichtbar ist. Ihr müsst mit diesem hier vorlieb nehmen:
http://ameisenforum.de/artbeschreibungen/formica-sanguinea-t29064.html
Zur Gründung von Formica sanguinea gibt es einen Artikel im Ameisenwiki, siehe hier: Formica sanguinea - AmeisenWiki
lg, chrizzy
http://ameisenforum.de/artbeschreibungen/formica-sanguinea-t29064.html
Zur Gründung von Formica sanguinea gibt es einen Artikel im Ameisenwiki, siehe hier: Formica sanguinea - AmeisenWiki
lg, chrizzy