Fragen zur Winterruhe meiner fusca

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Santi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 24. Juli 2008, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zur Winterruhe meiner fusca

Beitrag von Santi » 30. Oktober 2008, 20:00

Moin,

Habe meine Mädels jetzt seit ca. 2 Wochen in WR auf dem Balkon und habe heute nochmal geschaut ob noch etwas lebt..

Zuerst die gute Nachricht, die Arbeiterinnen waren etwas träge aber die Königin war recht munter und vermutlich nervös, da sie wohl das "Schlimmste" befürchtete als ich das RG bewegte.

Nun haben die Damen während der "Abkühlungsphase" und noch darüber hinaus einen recht beachtlichen Propfen aus Sand ins RG geschafft (ca. 2-3cm lang) wodurch das "Nest" versiegelt wurde..

Ich gehe davon aus, daß das Verhalten normal ist, aber es erschwert mir doch meine Feuchtigkeitszufuhr da ich so wohl nur sehr grob weiteres Wasser hinter die Watte bekäme und in jedem Fall den Verschluss zerstören würde..

Ideen ?

Gruss

Santi



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zur Winterruhe meiner fusca

Beitrag von Imago » 30. Oktober 2008, 20:11

Hi Santi.

Wie groß ist das Reagenzglas denn (cm)?

Wieviel cm ist der Wassertank groß?

Ist der Wassertank ganz voll?

Eigentlich hällt der Wassertank schon eine ganze Weile vor allem, wenn das Reagenzglas verschlossen ist und nur ein geringer Sauerstoffaustausch stattfindet.

Sollte der Wassertank wirklich im Laufe der Winterruhe zu Neige gehen, lege einfach ein neues frisch präpariertes Reagenzglas gegenüber und tu noch ein wenig Verschlussmaterial in die Nähe der Reagenzgläser. Da würde ich Dir Seramis empfehlen, denn Sand ist ja sehr feinkörnig das heist die Ameise hätte mehr zu tun!

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“