Futterfrage ;)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Schutzengel
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mai 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Futterfrage ;)

Beitrag von Schutzengel » 26. Mai 2011, 19:36

Hallo

Ich habe mich der Ameisenhaltung gewitmet und durch lesen vieler beiträge viel gelernt. Ich habe heute kleine stubenfliegen und eine fruchtfliege gefangen und dann abgekocht, trocknen lassen und dann in ein kleines luftdichtes glas gegeben. der grund warum ich das gemacht habe, ist, dann meine lasius niger kolonie (1 Königin und etwa 25 arbeiterinnen) kein trockenfutter annehmen, egal, was ich reingelegt habe und wie klein es war. Ich habe heute zum ersten mal die kleine stubenfliege (war etwas kleiner wie der kleine fingernagel) reingelegt und nach 2min hat die erste ameise vesucht, dann ding alleine wegzuziehen (sah echt komisch aus). nach etwa einer Stunde und Hilfe anderer ameisen wurde die Fliege von der arena durch den Schlauch in ihr Unterschlupf gebracht (was leider nicht in der Farm ist, sondern im Schlauch selber. Haben keine Lust in der Farm zu graben). Nun meine Frage.
1.)Wie lange brauchen die Ameisen, bis sie die Fliege verbraucht haben, also wann darf ich wieder ein Insekt reinlegen ?
ich hab aus Interesse gleich noch eine zweite kleine fliege reingelegt und hätt ich nicht mit einer Ameise darum gekämpft, wäre die auch im Unterschlupf gelandet.
2.)Hören die ameisen selber auf, insekten zu sammeln, wenn sie keine brauchen, oder horten die wie wild und dann schimmelt alles im Bau?
3.) ich bin am "farmen" von fruchtfliegen. Wieviele darf ich dort an so eine kleine Kolonie reinlegen und wann sollte ich diese nachfüttern?

Ein Anfänger sagt schon einmal danke :tongue:



Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Futterfrage ;)

Beitrag von hardy » 26. Mai 2011, 19:48

Moin Schutzengel

Zuerst möchte ich dir sagen, dass ich ziemliche Schwierigkeiten hatte dein Text zu lesen (viele Fehler). Achte bitte ein bisschen drauf.

Also ich denke du kannst so viel füttern, wie sie annehmen. Alles was sie in ihr Nest tragen, wird wieder heraus getragen, wenn es für sie nicht mehr verwertet werden können.
Wenn du nicht möchtest, dass sie die Insekten in ihr Nest zerren, dann stecke sie am Futterplatz mit einer Nadel fest.
Insekten die nicht mehr benötigt werden sollte man nach drei Tagen entsorgen.

LG hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Futterfrage ;)

Beitrag von Ossein » 26. Mai 2011, 19:51

Deine Fragen in allen Ehren,

Schutzengel,

aber Du hättest sie ruhig auch mit ein wenig mehr Ruhe und Groß- und Kleinschreibung* hinbekommen, ich bin mir sicher :fettgrins:

1.) Du siehst ja, da sie den Schlauch bewohnen, recht gut, was da abgeht, oder?
Es ist schwer zu sagen, dass sie mit dieser Fliege so und so weit kommen - das hängt ja vielmehr von der zu fütternden Brut, den Larven, ab. Da wirst Du einfach Erfahrungswerte sammeln müssen, oder auch Dich in die Haltungsberichte einlesen müssen, um da ein Gefühl dafür zu entwickeln.

2.) "Das kommt auf die Art an!" Meine Lasius niger schleppen zwar auch an und ab ein Schenkelchen mit ins Nest, sparen sich aber i.d.R. die Plackerei - es ist aber wohl auch davon berichtet worden, dass manche die Tiere ins Nest holen und dort vergammeln lassen. Haben Deine denn irgendwo in der Arena schon einen Müllplatz angelegt?

3.) siehe Pkt.1 - einfach mal genau hinschauen... Wenn sie ganz hungrig/bedürftig sind, dann rekrutieren sie ja ganz viele Arbeiterinnen, wenn der Bedarf nicht so groß ist nur wenige.

Und nochmal, nur zur Sicherheit, die Fütterung mit Insekten dient alleine der Fütterung der Larven per Trophallaxis. Arbeiterinnen ernähren sich hingegen von Kohlenhydraten, in Form von Honig z.B..

LG, Ossein.

*sollte ich die Grammatik gänzlich unerwähnt lassen?



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Futterfrage ;)

Beitrag von Holy-Ant » 26. Mai 2011, 19:59

hardy hat geschrieben:.......
Insekten die nicht mehr benötigt werden sollte man nach drei Tagen entsorgen.
.......


Wenn diese aber im Nest sind, wie soll Schutzengel diese dann entsorgen?

Wie Ossein schon schrieb, sobald erhöhter Proteinbedarf besteht wirst Du wesentlich mehr Arbeiterinnen in der Arena finden als sonst. Schau einfach wie viel Brut vorhanden ist und wäge ab. Ich möchte aber behaupten dass eine Stubenfliege erstmal reichen sollte, zumindest für ein paar Tage. Honig oder Zuckerwasser jedoch würde ich alle 2-3 Tage frisch anbieten. Und natürlich immer etwas frisches Wasser, damit sie auch was zum "Trinken" haben.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Felord
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 20. April 2011, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Futterfrage ;)

Beitrag von Felord » 26. Mai 2011, 21:04

Hallo
Zu den Fragen:
1) Bei mir geht das sehr rasch habe auch so eine ungefähr gleich große Kolonie wie du
2)Ich habe das schon beobachtet kleine Insekten wie Fruchtfliegen tragen sie ein bis sie keine lust mehr haben, aber bei größeren Insekten Stubenfliege tragen sie sie nur zum nest wenn sie richtig hunger haben
3)Ich habe 3 reingelegt aber ich weis nicht wirklich ist geschmackssache

Lg. Felix


Lg. Felord

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Futterfrage ;)

Beitrag von Imago » 26. Mai 2011, 21:16

Hallo Schutzengel!

Also wie gesagt wieviel die Kolonie an Proteinen benötigt ist abhängig vom Brutstatus und natürlich von dem Klima. Ist es warm also zwischen 22 und 28°C werden gerne viele Proteine angenommen. Da die Larven so optimale Bedingungen finden sich zügig zu entwickeln.

1.)Wie lange brauchen die Ameisen, bis sie die Fliege verbraucht haben, also wann darf ich wieder ein Insekt reinlegen ?
Jeden 2. Tag frische Proteine anbieten. Wenn Du möchtest das sich Deine Kolonie optimal entwickelt. Bitte nicht die Insekten Kochen!

Die Hämolymphe die, die Ameisen aufnehmen und verwerten, sollte möglichst noch flüssig sein. Die Futtertiere demnach nicht Kochen. Du kannst Wasser aufkochen und dann kurz stehen lassen. Das noch lebende Futtertier nur für einige Sek. eintauchen. Bei mir kommt sehr heißes Wasser aus dem Hahn, Futtertier (meißt Zoophobas) halte ich 3-5 Sek. drunter fertig.

2.)Hören die ameisen selber auf, insekten zu sammeln, wenn sie keine brauchen, oder horten die wie wild und dann schimmelt alles im Bau?
Ist der Proteinbedarf gedeckt, werden keine Proteine angenommen.

3.) ich bin am "farmen" von fruchtfliegen. Wieviele darf ich dort an so eine kleine Kolonie reinlegen und wann sollte ich diese nachfüttern?
S.o.

LG Imago



Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Futterfrage ;)

Beitrag von hardy » 28. Mai 2011, 06:13

@ Holy-Ant
Wie er sie wieder herausbekommt, indem er wartet, bis seine Ameisen die
Reste heraustragen. Das hatte ich doch geschrieben. Oder was meinst du?

LG hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“