Futtertiere (Zopoboas) Schwarzfärbung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
benai

User des Monats November 2016
Halter
Offline
Beiträge: 680
Registriert: 21. März 2005, 20:24
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#1 Futtertiere (Zopoboas) Schwarzfärbung

Beitrag von benai » 4. September 2008, 22:20

Hallo,

wenn ich die Zophobas verfüttere (abgebrühte und eingefroerene) zerteile ich die mehrfach quer und einmal längs. Nach einiger Zeit wird das innere jedoch schwarz. Fressen die Ameisne diese schwarze Matsche noch oder muss ich mir andere Futtertiere zulegen??

gruß
benai


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

** Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **

Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#2 AW: Futtertiere (Zopoboas) Schwarzfärbung

Beitrag von supi004 » 4. September 2008, 22:34

Das kommt ganz auf die Art und die Koloniegröße. Und jede Kolonie verhält sich da auch noch anders. Du kannst das nur raus finden wenn du es ausprobiert. Aber wenn du sie bei auftauen nochmal richtig abkochst kannst du meist das schwarz werden vermindern.
Welche Art ist es denn?



Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
Beiträge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Futtertiere (Zopoboas) Schwarzfärbung

Beitrag von eulenflo » 5. September 2008, 00:23

Also meine Lasius niger fraßen die schwarzgewordenen Teile nicht, allerdings habe ich seit ca. 3 Monaten keine mehr gefüttert und da war die Kolo noch ziemlich klein (ca 50 Arbeiterinnen)


Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an

wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Futtertiere (Zopoboas) Schwarzfärbung

Beitrag von wanderameise » 5. September 2008, 01:40

Passierte mir mit meinen Wachsmottenlarven auch, seitdem verwende ich sie nicht mehr, da sie nicht angenommen wurden und mir das Ganze auch nicht geheuer war. Ich rate Dir zu Mehlwürmern, welche sich auch kinderleicht selbst züchten lassen.



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
Beiträge: 239
Registriert: 17. März 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Futtertiere (Zopoboas) Schwarzfärbung

Beitrag von Hawk » 5. September 2008, 10:54

Hallo!
Mehlwürmer können auch schwarz werden.
Soweit man das hier im Forum lesen kann, scheint das an einem Verdauungssekret zu liegen. Dieses denaturiert, wie alle Eiweiße, bei einer bestimmten Temperatur.
Mehrlwürmer kurz abzubrüchen reicht nicht immer um die Kerntemperatur genügend zu steigern.

Ich nehme einen Kaffeebecher und übergeiße sie mit kochendem Wasser. Dann warte ich 20 Sekunden oder so, dann werden sie nicht mehr schwarz.

Wie das mit dem Einfrieren ist, weiß ich allerdings nicht.
Bei lebende, Mehlwürmern funktioniert es so.
Bei den Mottenlarven könntest Du es mal testen!

Grüße,
Hawk.


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Dachwald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 19. November 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Futtertiere (Zopoboas) Schwarzfärbung

Beitrag von Dachwald » 5. September 2008, 14:37

Meine Zophobas wurden auch schwarz nachdem ich sie am Anfang nur kurz abgebrüht habe.

Mitlerweile habe ich alle Zophobas 2 Minuten lang abgekocht, sie abgetrocknet und eingefroren.
Wenn ich sie entnehme werden sie kurz in heißem Wasser aufgetaut und verfüttert. Sie werden nicht mehr schwarz und meine Lasius niger und meine Camponotus Spec. aus Laos nehmen sie gerne an.

Mfg Dachwald



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“