Garten-Experiment

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Raimund » 17. Juni 2010, 23:34

Wettermann hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwas, was die Ameisen vertreibt aber nicht tötet?

Ameisen machen um Aroma-Pflanzen einen großen Bogen. Natürlich kannst du nicht den gesamten Garten mit Lavendel etc. vollpflanzen, aber an besonders störenden Stellen hilft es etwas.



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Garten-Experiment

Beitrag von bettwurst » 17. Juni 2010, 23:55

Mir ist nicht wirklich klar, was das jetzt für ein Experiment darstellen soll???

Und mal ganz ehrlich... Ameisen aus dem Garten vergraulen? Wieso? Sei froh, dass sie da sind. Kann mir nicht vorstellen, dass sie ernsthafte Schäden an deinen Wegplatten anrichten.
Da kann ich mich dann nur Merkurs Post anschliessen, den ich ehrlich gesagt allerdings äußerst ironisch verstehe....


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Raimund » 17. Juni 2010, 23:58

bettwurst hat geschrieben: Kann mir nicht vorstellen, dass sie ernsthafte Schäden an deinen Wegplatten anrichten.

Oh, da kann ich gerade aus Erfahrung sprechen: Die Steine sacken durch das untergraben ab, bzw verschieben sich.

Kann man aber verhindern, wenn man Anstelle von Sand Feinsplitt verwendet.



Wettermann
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Juni 2010, 16:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#12 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Wettermann » 11. Juli 2010, 16:22

Hallo, ich melde mich nochmal mit meinem Laien-Experiment weil ich gerade jetzt etwas sehr ungewöhnliches erlebe und dringend Eure Meinung dazu lesen möchte.

Wie beschrieben, leben "meine" Ameisen in zwei Eimern mit Erd-Gemisch und allerlei anderem darin. Die Eimer stehen in einem Maurerkübel mit Wasser.
Es macht mir viel Freude das Treiben zu erleben und zu sehen, wie mein Futter angenommen wird und wie immer mehr gebuddelt wird und wie es scheinbar auch deutlich mehr Tiere wurden.

Vor einer Stunde dann dachte ich, ich gucke nicht richtig. Statt der üblichen sichtbaren 20 bis 30 Tiere sah es aus wie auf einem Ameisenhaufen. Es wimmelte nur so von Tieren.

Aus dem Maurerkübel war jede Mende Wasser verdunstet und durch den nachgebenden Druck war der Kübel bis auf einen kleinen Spalt an den Eimer herangebogen. Ich sah, wie die Ameisen diese Stelle überquerten indem ein oder zwei Tiere sich nach dem nicht erreichbaren Gegenüber streckten und dann folgende Tiere einfach über die anderen rüber kletterten und so das andere Ufer erreichten.

Wenn ich alles richtig deute, wollen aber nicht etwa meine Tiere raus sondern fremde Tiere haben meine Tiere überfallen.

Kann sowas sein oder interpretiere ich da falsch?

Ich habe wieder Wasser aufgefüllt und die Brücke getrennt.
Ich kann erkennen, dass viele Tiere miteinander kämpfen. Oft zerren zwei Ameisen an einer anderen.

Für mich als Laie ist nicht erkennbar, dass irgendwelche Tiere anders aussehen als andere, also Arten kann ich nicht unterscheiden.

Ich hatte übrigens heute früh Honig gegeben, der aber entgegen anderer Tage ignoriert wurde. Jetzt ist die Futterstelle übervölkert. Aber rundrum wird gekämpft und es herrscht einfach nur wildes Gewusel.

Was jetzt am Besten tun?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Boro » 11. Juli 2010, 17:11

Das ist sehr leicht möglich, dass furagierende Ameisen von außen kommend den Zugang zu deinem Kübel-Nest entdeckt haben. Für Lasius sp. wäre es typisch jetzt einen Raubzug zu organisieren und die feindlichen Schwestern (??) zu überfallen.
L.G.Boro



Wettermann
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Juni 2010, 16:26
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#14 AW: Garten-Experiment

Beitrag von Wettermann » 11. Juli 2010, 17:53

So, Zweifel schliesse ich nun aus.

Da ich davon ausgehen muss, dass meine paar Tiere inzwischen eh nicht mehr sind, habe ich die Brücke wieder hergestellt - nun richtig durch ein Stück Holz.

Binnen einer viertel Stunde entstand eine Ameisenstraße. Offenbar kommen die Angreifer unter dem Kübel aus der Erde und klettern ihn außen hoch. Das geht wohl sehr gut weil durch Spritzwasser beim Regen Sand am Kübel hängen geblieben ist. Es sind inzwischen sicher eine hoch vierstellige Zahl Tiere in dem Kübelnest.

Werden die wieder gehen wenn alles erbeutet und gefressen ist oder werden die dort einziehen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“