Gefahren durch Futtertiere

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Gefahren durch Futtertiere

Beitrag von Gilthanaz » 20. Mai 2010, 13:38

Hi!

Durch den inzwischen entfernten Störenfried GrannyPennyDestroyer kam ich auf die Idee, diesen Thread hier zu eröffnen.

Die Gefahr durch Milben oder andere Parasiten jeder Art wird in beinahe jedem Futterthread erwähnt, das muß man wohl nicht wieder aufwärmen. Aber ich konnte noch keinen Erfahrunsthread finden, in dem es eine Liste der Futtertiere gibt, und gesammelte Erfahrungen, welche Arten welche bevorzugen oder eben verweigern.

Auch nicht uninteressant ist, wie eben im "Queen gebasht" Thread zu lesen war, welche Tiere man absolut nicht verfüttern darf oder sollte!


Also, ich fange mal an:

Biene:
Sollte nicht verfüttert werden, weil geschützt. Wenn lebend als Futtertier gegeben, kann sich das wehrhafte Tier gut verteidigen und für Verluste in den Kolonien sorgen.

Mehlwurm:

Wollte ich in jungen Jahren, bei meinen ersten Ameisenhaltungsversuchen, mal an Lasius sp. niger verfüttern. Und zwar einen nicht abgebrühten, beinahe ausgewachsenen. Inzwischen weiß ich: Ein großer Mehlwurm hat einen für kleinere Arten viel zu harten Panzer, und sorgt für totales Chaos. Es kann zum Totalverlust kleinerer Kolonien kommen. Bei mir ist der Mehlwurm in seiner Panik in das RG gekrochen, und hat dort alles vernichtet. Die Gyne ist vor lauter Streß verstorben, die wenigen Arbeiterinnen hatten keine Chance etwas dagegen zu unternehmen. Also wenn, dann überbrüht und zerteilt anbieten!


Würde mich freuen, wenn noch mehrere Posts mit Erfahrungen vom anbieten aller möglichen Futtertiere und der Gefahren, die daraus resultieren, hier folgen :)

lg,
- G



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Gefahren durch Futtertiere

Beitrag von Raimund » 20. Mai 2010, 13:50

Halte das Thema für überflüssig.

Wieso sollte man Tiere verfüttern, von denen offensichtlich eine Gefahr ausgeht?

Spielt sowieso nur bei Lebendfutter eine Rolle. Einfach Futter überbrühen und alle Probleme sind gelöst. Dazu möglichst noch aus der Zoohandlung, denn da kriegt man nämlich Beratung und weiß was man verfüttert.

Wer braucht ein extra Thema, nur um zu erkennen, das sich wehrhafte Tiere bei Gefahr tatsächlich (Oh Wunder) zur Wehr setzen.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Gefahren durch Futtertiere

Beitrag von Gilthanaz » 20. Mai 2010, 13:58

Raimund hat geschrieben:Wer braucht ein extra Thema, nur um zu erkennen, das sich wehrhafte Tiere bei Gefahr tatsächlich (Oh Wunder) zur Wehr setzen.


Ein Beispiel: GrannyPennyDestroyer

Der hatte anscheinend ja wirklich keine Ahnung, das eine lebende Biene seine Gyne töten könnte. Viele Anfänger denken eventuell gar nicht so weit, werden sich aber durch ein "Musst Du eben mehr lesen" nicht davon abbringen lassen, trotzdem Ameisen zu halten.

Und es wäre ja dann schade um die Tiere - hier könnte man schon preväntiv tätig sein und an einer Stelle jene Futtertiere festhalten, die unter gar keinen Umständen verfüttert werden sollten.

Wenn wir schon dabei sind, dann eben auch, welche Futtertiere dafür sehr gerne tot/lebend, und von welcher Art, angenommen werden und auch verfüttert werden dürfen (weil nicht geschützt oder anderes Risiko für die Ameisen, wie etwa Gifte, die sich nicht durch das Überbrühen zersetzen..).

lg,
- G



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Gefahren durch Futtertiere

Beitrag von Clypeus » 20. Mai 2010, 14:06

"Und es wäre ja dann schade um die Tiere - hier könnte man schon preväntiv tätig sein und an einer Stelle jene Futtertiere festhalten, die unter gar keinen Umständen verfüttert werden sollten."

So eine Liste hat keinen Sinn, da auf ihr zehntausende von Tieren stehen würden, die Ameisen gefährlich werden könnten.

Meiner Meinung nach sollte man sowieso keine eusozial lebende oder geschützte Tiere verfüttern.

Anfängerkolonien bevorzugen meistens Fruchtfliegen, größere Kolonien müssen ihre Ansprüche herunterschrauben, um den Futterbedarf zu decken und nehmen auch mal die Heimchen aus der Zoohandlung.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Gefahren durch Futtertiere

Beitrag von Gilthanaz » 20. Mai 2010, 14:17

Clypeus hat geschrieben:"Und es wäre ja dann schade um die Tiere - hier könnte man schon preväntiv tätig sein und an einer Stelle jene Futtertiere festhalten, die unter gar keinen Umständen verfüttert werden sollten."

So eine Liste hat keinen Sinn, da auf ihr zehntausende von Tieren stehen würden, die Ameisen gefährlich werden könnten.


Man könnte es übertreiben, korrekt ;) Ich dachte eher an die typischen Gartengäste in Deutschland und Österreich, bevor jemand auf die Idee kommt, einen Hirschkäfer zu verfüttern.. :)

- T



Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gefahren durch Futtertiere

Beitrag von ko89 » 20. Mai 2010, 14:42

Also ich finde den Thread eigentlich ganz nützlich. Dass man eine Biene nicht verfüttern sollte ist mir klar. Aber im heimischen Garten gibt es Käfer, die für die Ameisen nicht geeignet bzw. giftig sind. Eine Liste mit bekannten Insekten die gefährlich sind und aus der heimischen Umgebung abstammen (am besten mit Bilder) finde ich für sinnvoll, da nicht alle Anfänger wissen, was zu verfüttern ist.



cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#7 AW: Gefahren durch Futtertiere

Beitrag von cypher » 20. Mai 2010, 14:48

Ich finde den Thread auch sehr super.
Besonders wichtig sollte erwähnt werden, was man füttern kann und wer es am liebsten ist.

Also ich mach mal weiter:)

MADEN(die zum Angeln): (Bekommt man in einer Zoohandlung, und sind recht billig.)
Überbrühen,Aufschneiden,da der Panzer sonst zu hart ist. Meine Lasius niger essen die sehr gern. Andere Kolonien weiß ich nicht.



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Gefahren durch Futtertiere

Beitrag von Raimund » 20. Mai 2010, 15:36

Gilthanaz hat geschrieben:Ein Beispiel: GrannyPennyDestroyer

Solche Leute scheitern aber eben daran, dass sie sich vorher nicht informieren. Meinst du da hilft eine Liste mehr die nicht gelesen wird. Leute die potenziell diese Liste lesen würden, würden diese Fehler nie machen.
Glaubst du echt das es mit dieser Liste hier jetzt für viele User den "AHA"-Effekt gibt: "Oh, Bienen darf man also nicht verfüttern!"

Ich bitte dich...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“