User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Jerome
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 25. August 2013, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Beitrag von Jerome » 25. August 2013, 16:22

Achtung, bitte nicht ernst nehmen!

Hallo liebes Forum,
ich brÀuchte mal eine EinschÀtzung von euch.
Und zwar bin ich dabei, ein Tropenbecken zu bauen (80x80cm),
RĂŒckwand ist schon drin, bei der Bepflanzung bin ich eben noch
am Überlegen, ich will durch hochwachsene Pflanzen erreichen,
dass sozusagen verschiedene Ebenen entstehen, auf denen die
Ameisen fouragieren, sich aber aus dem Weg gehen können.

Bestellt habe ich die Bewohner auch schon, sie mĂŒssten diese Woche
ankommen. Da mir gesagt wurde, dass die deutschen Shops eh die
Ameisen sich auch nur zuschicken lassen, habe ich mich entschlossen
und direkt bei einem Shop in Asien bestellt (aus WerbegrĂŒnden keine
genauere Angabe). Folgende Arten habe ich mir fĂŒr das Gemeinschafts-
becken bestellt:
-Harpegnathos vetator (als Blickfang)
-Tetraponera spec. (fĂŒr das Blattwerk)
-Pheidologeton diversus mit 2 Gynen (als Saubermacher)
-Camponotus nicobarensis als zweiter Blickfang.

ZusÀtzlich kommen noch Temnothorax, also einheimische, rein.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das mit den Nestern machen
Soll, kann ich die sich nicht einfach einbuddeln lassen?

Bei den Harpegnathos mache ich mir etwas Sorgen dass sie zu aggressiv
sein könnten, die können ja dolle beißen und töten nachher die anderen?

Aber ich denke bei genĂŒgend Futter (Hier will ich vor allem Hackfleisch nehmen)
lassen sie sich alle in Ruhe, und ich hab dann eine ganze Menge zu beobachten. :)
So ein Gemeinschaftsbecken kann ich nur jedem emfehlen, allerdings ist ee bei mir etwas doof dass die Ameisen alle jetzt schon kommen und ich nur das Becken hab dass noch nicht fertig ist.
Achsound kommen die denn so raus wenn kein Deckel drauf ist? oO ich werd jetzt
Provisorisch erstmal eine Folie rĂŒbermachen.

Schönen Sonntag, Jerome :)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Beitrag von Gast » 25. August 2013, 17:53

"ZusÀtzlich kommen noch Temmotorax, also einheimische, rein."

@ Jerome: Dir ist hoffentlich klar, dass einheimische Temnothorax- und alle anderen mitteleuropĂ€ischen Arten ein Jahreszeitenklima benötigen, mit Überwinterung bei Temperaturen, die fĂŒr die tropischen Arten tödlich sind!
Man kann natĂŒrlich die Temnothorax im Tropenklima eingehen lassen und im FrĂŒhjahr neue Kolonien einsetzen. Den HĂ€ndler wird's freuen. :mad:

So ein Gemeinschaftsbecken kann ich nur jedem emfehlen, allerdings ist ee bei mir etwas doof dass die Ameisen alle jetzt schon kommen und ich nur das Becken hab dass noch nicht fertig ist.
Überhaupt habe ich den Eindruck, dass Du das Ganze viel zu optimistisch angehst. Eine sorgfĂ€ltige Planung wĂ€re sehr sinnvoll gewesen, insbesondere ein "Einfahren" des mit Pflanzen bestĂŒckten, entsprechend klimatisierten Beckens, ĂŒber wenigstens 4 Wochen. Mir schwant eine herbe EnttĂ€uschung, fĂŒr Dich!

Und wie man ein "Gemeinschaftsbecken nur jedem empfehlen" kann, ohne jegliche eigene Erfahrung, das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Sorry.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Beitrag von Octicto » 25. August 2013, 18:22

Jerome hat geschrieben:Bestellt habe ich die Bewohner auch schon, sie mĂŒssten diese Woche
ankommen. Da mir gesagt wurde, dass die deutschen Shops eh die
Ameisen sich auch nur zuschicken lassen, habe ich mich entschlossen
und direkt bei einem Shop in Asien bestellt (aus WerbegrĂŒnden keine
genauere Angabe). Folgende Arten habe ich mir fĂŒr das Gemeinschafts-
becken bestellt:
-Harpegnatos ventator (als Blickfang)
-Tetraponara spec. (fĂŒr das Blattwerk)
-Pheidologeton diversus mit 2 Gynen (als Saubermacher)
-Camponotus nicobaresis als zweiter Blickfang.

ZusÀtzlich kommen noch Temmotorax, also einheimische, rein.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das mit den Nestern machen
Soll, kann ich die sich nicht einfach einbuddeln lassen?


Ich muss ganz ehrlich sagen, die Wahl der Arten halte ich fĂŒr nicht klug.
Schon alleine die Camponotus nicobarensis. Unter guten Bedingungen vermehrt sich diese Art fast explosionsartig, man sagt sie könnte im ersten Jahr (GrĂŒndungsjahr) bereits 2000 Arbeiterinnen aufziehen.
Dazu dann eine extrem zahlreiche, alles verzehrende und stark rekrutierende Pheidologeton? Auch wenn sie eher klein sind (Okay, die Super Soldaten nicht unbedingt), die haben ganz schön was drauf.
Und zu guter letzt große JĂ€ger, die mit Leichtigkeit alles erlegen können, was ihnen vor die Nase kommt - Harpegnathos venator?

Merkur stimme ich zu, eine Temnothorax sp. hat meiner Ansicht nach auch nichts in dem Becken verloren.

Die einzige Kombination, die ich fĂŒr interessant halte sind die Harpegnathos mit den Tetraponera.
Eine Kolonie Meranoplus (Guter Abwehrmechanismus gegenĂŒber Feinden, allerdings vermehren sich da einige Arten auch recht gut, was auf kurz oder lang problematisch werden könnte.) wĂ€re noch eine Möglichkeit.



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Beitrag von Gummib4er » 25. August 2013, 18:40

Uff das wird nie etwas.... Die unten genannten Arten kann man alle fĂŒr ein Gemeinschaftsbecken vergessen.

-Tetraponera spec.
-Pheidologeton diversus mit 2 Gynen
-Camponotus nicobarensis

Pheidolegeton diversus und die Camponotus nicobarensis werden sehr sehr volkreich und vor allem aggresiv. Die Tetraponera spec. ist generell ziemlich aggresiv gegenĂŒber anderen Arten.

Wenn du wenig Ahnung hast nimm die Beispiele an anderen Gemeinschaftsbecken

Gruß
Henning



Benutzeravatar
Jerome
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 25. August 2013, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Beitrag von Jerome » 25. August 2013, 21:43

So, ich danke euch fĂŒr die (so nicht erwartete) Freundlichkeit in den hilfreichen Antworten.
Nein, ich habe mir keine Ameisen sonstwo bestellt und diese Arten zusammen
halten zu wollen wĂ€re natĂŒrlich sinnlos. ;)
Ich hoffe ihr verzeiht mir diesen Crashtest des Forums und dass ich mich nicht gleich zu Beginn allzu unbeliebt gemacht habe. Ich wollte testen, wie die Reaktionen hier auf einen
scheinbar endlos schlecht informierten Einsteiger sind. Wie gesagt, bin positiv ĂŒberrascht vom Forum und den wirklich hilfreichen aber ehrlichen BeitrĂ€gen. Man gut es war nur ein
Szenario.

TatsÀchlich beschÀftige ich mich seit etwa einem halben Jahr grundlegend mit der Materie
und einheimischen Arten. Seit zwei Monaten besitze ich eine Aphaenogaster senilis Kolonie,
die mir ebenfalls sehr viel Freude bereitet. Vielleicht ringe ich mich ja noch zu einem HB
durch, wenn gewĂŒnscht. :)

Liebe GrĂŒĂŸle, Jerome



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
BeitrÀge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Beitrag von Moriquendi » 25. August 2013, 22:48

Den Sinn hinter dem Ganzen verstehe ich jetzt zwar nicht, aber gut.

Die Leute, die dir hier geantwortet haben, stecken extra Arbeit in ihre Antworten und dann kommt raus, dass es alles nur ein Test gewesen sein soll?

FĂŒr mich ließt sich das Ganze aber leider eher so, dass du jetzt irgendwie aus der Nummer rauskommen willst.

LG Mori


per aspera ad astra

CompulsiveHater
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 27. September 2010, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Beitrag von CompulsiveHater » 25. August 2013, 23:46

FĂŒr ein Szenario war das ganze aber deutlich zu detailiert. Dein jetztiger Post zeigt nur das du dich von dem oberen nicht ab bekommen lĂ€sst. Wie auch wenn schon alles auf dem Weg ist.



Benutzeravatar
Jerome
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 25. August 2013, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gemeinschaftsbecken (SĂŒdostasien)

Beitrag von Jerome » 26. August 2013, 17:30

CompulsiveHater hat geschrieben:Dein jetztiger Post zeigt nur das du dich von dem oberen nicht ab bekommen lÀsst. Wie auch wenn schon alles auf dem Weg ist.


Ja, natĂŒrlich. Schön dass du das weißt! :verrueckt:

Und wenn ich jetzt behaupte ich habe mir ein oneway-Ticket zum Mars gekauft, stimmt das natĂŒrlich auch, weil ich es ja gesagt habe.



Neues Thema Gesperrt

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“