User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gipsnest - Kammer > Arena > Farm

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Smurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2012, 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gipsnest - Kammer > Arena > Farm

Beitrag von Smurf » 6. September 2012, 12:43

Hallo B-Meisen,

der erste Prototyp meines Gipsnestes ist fertig.

Es sollte so sein das man die handelsüblichen RG-Nester integrieren kann,
dennoch eine kleine Arena und eine Farm hat.

Das ganze sollte nicht zu groß sein um es zB auf dem Schreibtisch zu haben,
und sollte optimalen Einblick in das Geschehen leisten.
Herausgekommen ist ein Gipsnest mit 19 x 13 cm.
Dieses steht auf großflächigen Filzfüßen um Erschütterungen zu dämpfen.
Die Scheiben sind spaltfrei mit eingelassen und somit zu 99% ausbruchssicher.
Eine zusätzliche Bewässerung sollte erstmal nicht nötig sein, da ja das RG mit drin liegt.
Ist die Kolo dann umgezogen könnte man die RG-Kammer verschliessen
und als Bewässerungsgraben verwenden.

Sollte es darin dann irgendwann zu eng werden,
legt man das Ganze einfach in das neue, größere Becken und lässt die Arena offen ^^

Falls jemand an sowas Interesse hat, PN an mich.

Krabbelnde Grüße...

Hier ein paar Bilder...
Dateianhänge
gn1_5.jpg
gn1_4.jpg
gn1_3.jpg
gn1_2.jpg
gn1_1.jpg



Willma
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Gipsnest - Kammer > Arena > Farm

Beitrag von Willma » 6. September 2012, 13:07

Also das Teil find ich mal richtig gelungen. Hut ab.



a(h)n(t)ungslos
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 5. März 2012, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gipsnest - Kammer > Arena > Farm

Beitrag von a(h)n(t)ungslos » 6. September 2012, 13:31

Ich muss auch sagen eine tolle Konstruktion.



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gipsnest - Kammer > Arena > Farm

Beitrag von Nymphe » 6. September 2012, 23:51

Optisch sehr schön. Hast du an einen sekundären Ausbruchsschutz für die Arena gedacht, wenn du zum Füttern die Scheibe abnehmen musst? Solange der Gips trocken ist, sollte ein Talkumrand funktionieren, aber sobald du das Konstrukt befeuchtest, nutzt der nichts mehr.


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Gipsnest - Kammer > Arena > Farm

Beitrag von Dynamythe » 6. September 2012, 23:55

Ich find die Konstruktion einfach unglaublich gut gelungen, genau der Übergang Reagenzglas - neues Nest kann damit sehr gut überwunden werden. Optisch gelungen und auf jeden Fall zweckmäßig.
Der Frage von Nymphe würde ich mal beipflichten, das interessiert mich auch noch. :D
Meine Bestellung an dich ist ja bereits eingegangen.


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

meyerch
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 6. Juni 2007, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von meyerch » 7. September 2012, 07:24

Hallo Smurf,

wie hast du die Kammern erstellt?
Hast du einen Kompletten "Klotz" gegossen und dann ausgefräst?

Sieht sehr chic aus!

Christian



Benutzeravatar
Smurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2012, 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Gipsnest - Kammer > Arena > Farm

Beitrag von Smurf » 7. September 2012, 08:11

Hallo Christian,

die Kammern, Gänge und Arena habe ich komplett
aus Kinderknete modelliert und dann ausgegossen.

Krabbelnde Grüße...



Benutzeravatar
Smurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2012, 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gipsnest - Kammer > Arena > Farm

Beitrag von Smurf » 7. September 2012, 08:37

Huch... wo ist denn meine Antwort auf Nymphes Frage hin ???

Also, über den zusätzlichen Ausbruchsschutz habe ich auch gegrübelt.
Talkum- oder Parafinrand sind nicht wirklich geeignet.

Ich halte zur Zeit eine ca. 20 - 25 Frau starke Kolo Lasius niger in einem ähnlichen Gipshome.

Zur Fütterung oder um Restfutter zu entfernen achte ich darauf das grad keiner in der Arena rumturnt.
Auch ist so das wenn welche in der Arena sind und man sich an der Abdeckscheibe der selben zu schaffen macht, die Damen wie aufgeschreckte Hühner sofort Richtung sicheres Nest flitzen.

Das Einbringen von Futter dauert ja nicht wirklich lang.
Ich nutze hier ein kleines Stückchen Glas worauf ich zB ein paar winzige Tropfen Honig oder "Geschnetzeltes" anbiete.

Kaum ist der Deckel wieder drauf kommen die neugierigen Herrschaften (wie Damen so sind^^) und dann ran an den Speck.

Für längere Arbeiten, die kaum nötig sein sollten, kann man den Nesteingang oder die Farm kurzzeitig mit etwas Watte verschliessen.

Krabbelnde Grüße...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“