Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Beitrag von Ameisenstephan » 28. Mai 2011, 13:29

Guten Tag,
eben ist mir aufgefallen, dass die Lasius cf. niger am Baum doppelt so groß sind wie die auf dem Weg und jetzt wollte ich wissen ob das 2 verschiedene Arten sind oder ob es da Größenunterschiede gibt?
Fotos hab ich leider keine, es sind gewöhnliche schwarze Lasius-Arten, wie man sie überall sieht.
In wikipedia steht, dass Lasius alienus 2-4 mm, Lasius niger 3-5mm groß wird, wäre es wahrscheinlich, dass es die beiden Arten sind?
Und sorry für die ungenauen Angaben, wahrscheinlich kann kaum jemand was hiermit anfangen :D


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Beitrag von Timmili » 28. Mai 2011, 13:49

Hallo Ameisenstephan,

was für eine Frage. Wenn die Arbeiterinnen einen großen Größenunterschied haben, liegt es nahe, dass es sich um verschiedene Arten handelt. Aber das sagst du ja schon selber. Deine genannten Arten würden passen :P Nicht alles ist halt direkt Lasius niger, was schwarz und klein ist und krabbelt :P

liebe Grüße,
Tim



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Beitrag von Ameisenstephan » 28. Mai 2011, 14:44

Naja, abgesehn davon das es bei Lasius nicht der Fall ist, gibt es ja Majors und Minors und Soldaten etc. und selbst bei Formica rufibarbis ist mir aufgefallen, dass ein paar minimal größer sind als andere, deshalb hätte es ja vllt. sein können :D
Welche Arten sehn denn alle noch so aus wie Lasius niger?
Und wie ist das mit Konkurrenzverhalte? Die niger sind doch ziemlich dominant.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Beitrag von bettwurst » 28. Mai 2011, 15:51

Ich vermute, dass die die Größe der Arbeiterinnen mit der Ernährung zusammenhängen.
Die Arbeiterinnen meiner großen Laisus niger-Kolonie sind definitiv unterschiedlich groß. Dazu habe ich seit
letztem Jahr noch eine kleine Kolonie in einem Reagenzglas die ich nie bis seeeehr selten gefüttert habe
und sich praktisch mit den Vorräten der Königin ernährt. Diese Arbeiterinnen sind ebenfalls viel kleiner als
es eine Pygmäe der anderen Kolonie jemals gewesen ist.

Ich zweifel es zumindest an, dass alle Arbeiterinnen zwingend gleich groß sein müssen. Bei längeren Hungerphasen
in zeitlicher Relation zur Entwicklungsdauer einer Larve werden sie auch mal etwas kleiner. Gleiches glaube ich
bei der Camponotus-Kolonie zu beobachten. Seitdem ich keine Futtertiere mehr kaufe kann es vorkommen, dass
eine Kolonie auch mal ein-zwei Wochen nichts zu fressen bekommt.

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Beitrag von chrizzy » 28. Mai 2011, 16:57

Word!

Auch meiner Erfahrung nach kommen sowohl innerhalb des Volkes als auch zwischen den Völkern unterschiedliche Arbeiterinnengrößen vor. Hier kann man wohl durchaus schon von Größenpolymorphismus sprechen. (Für Infos siehe hier: https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58 ... das Ende vom Abschnitt über Arbeiterinnen).
Ich würde das aber nicht ausschließlich auf Nahrung zurückführen. Zwar gibt es auch "Hungerformen", die deutlich kleiner und schmächtiger sind als andere ihrer Schwestern (also ganz richtig bettwurst, schönes Beispiel mit der hungernden Kolonie), aber auch sonst kommt es mEn zu unterschiedlichen Größenausprägungen.

Im konkreten Fall ist das ohne Bestimmung aber nur mow sinnloses Rätselraten ;)

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Beitrag von Ossein » 28. Mai 2011, 17:12

Das kann ich nur bestätigen: Lasius niger hat eindeutig, ganz unabhängig von Pygmäen und Hungerzeiten, unterschiedlich groß ausgeprägte Individuen. Ich meine, dass Abweichungen bis zu gut einem Millimeter normal sind.

Das ist aber m.E. nicht Polymorphismus. Dieser wird durch einen eindeutig zu bestimmenden, sichtbaren, Unterschied in der Form definiert. Zum Beispiel die deutlich ausgeprägte Kopfform/Mandibelmuskulatur/Mandibelform bei "Soldaten" der Pheidole.

chrizzy
hat aber natürlich recht, wenn er von "Größenpolymorphismus" spricht - aber ich denke, es lohnt sich das ganze noch mal zu erklären, weil viele diese Einschränkung vielleicht nicht nachvollziehen und Verwechslungen/Mißverständnisse entstehen.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Beitrag von bettwurst » 29. Mai 2011, 00:42

Jo. Stimmt schon. Wäre wohl ein wenig übertrieben, die Größe allein auf das Futterangebot zu beschränken.
Wär doch was für ein Massenversuch a la Nippon zur nächsten Saison ^^


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Größenunterschiede bei Lasius cf. niger oder 2 Arten?

Beitrag von Ameisenstephan » 29. Mai 2011, 13:25

Lasius platythorax würde auch passen, aber der Lebensrum spricht dagegen.
Ich werd einfach weiterhin Lasius cf. niger schreiben, solang ich sie nicht sicher bestimmen kann...


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“