Erstmal hallo an alle!
Ganz neu hier im Forum habe ich ein paar Fragen und hoffe auf reichlich gute Antworten.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
In den letzten Tagen habe ich insgesamt sieben Myrmica rubra Gynen gesammelt und möchte diesen zu einer erfolgreichen Gründung verhelfen. Bin kein Neuling, halte schon seit 4 Jahren Lasius niger und seit April Messor barbarus. Mit Myrmica habe ich allerdings noch keine Erfahrung.
Habe schon viel rumgesucht aber noch nicht viel zur eigentlichen Gründung gefunden, also z. B. noch keinen Haltungsbericht der bei der Gründung beginnt.
Die Grundlagen sind mir bekannt, dass sie
semiclaustral gründen und mehr Ansprüche an die Feuchtigkeit stellen als z. B. Lasius niger.
Das Setup das ich für die jungen
Königin bereitgestellt hab bestand zuerst aus einem Reagenzglas mit angeschlossener Heimchendose als Arena. Inzwischen habe ich aber per T-Schlauchverbinder ein weiteres Rg angeschlossen weil der Wattestopfen zum Wassertank in dem einen anscheinend etwas zu fest war und so nicht genug Wasser durchkam.
Aus dem Deckel der Heimchendose habe ich den größten Teil herausgeschnitten und auf die Ränder PTFE als Ausbruchschutz aufgetragen. In der Arena steht eine Vogeltränke damit die Ameisen auch außerhalb des Nestes trinken können. Als Futter biete ich Zuckerwasser sowie kleine Insekten an.
Jetzt würde ich gerne wissen was ich noch tun kann damit die
Königinnen erfolgreich gründen können. Gibt es noch besonderes was man beachten sollte?
Zum Schluss noch Bilder meiner kleinen Myrmica-Anlage und der Gynen..