Gyne von letzter Woche ...[Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Gyne von letzter Woche ...[Lasius sp.]

Beitrag von Krabbeltierfan » 23. August 2010, 22:08

Guten Abend,

hab da einen Gast, den ich nicht genauer identifizieren kann.
Folgende Eckdaten sind mir grob in Erinnerung geblieben:

Wetter: UnbestÀndig, jedoch an dem Tag 20-25 °C bei einem Mix aus Sonne/Wolken.

Fundort: Sandkiste -.- Umgeben von lÀndlicher Landschaft, einige Knicks (die Strauch-/Baumreihen zwischen den Feldern), Wiesen/Felder, ein kleiner Bach in der NÀhe. Relativ feuchter Boden.
SĂŒden von Schleswig-Holstein.

Uhrzeit: Vormittags, 10-12 Uhr.

Aussehen: Erinnert an eine Lasius-Gyne (ist evtl. auch eine?). Deutlich kleiner als Lasius cf. niger -Gynen. GlÀnzt evtl. etwas stÀrker als Lasius cf. niger, hat einen evtl. etwas brÀunlicheren Farbton.

Fotos sind mĂ€ĂŸig, hoffe man erkennt genug.

MfG ;)

P.S.: Gemeint ist die Gyne im Schlauch, gerade die lÀsst sich leider nur schlecht ablichten. Danke schonmal :)
DateianhÀnge
P1030410.JPG
P1030396.jpg



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gyne von letzter Woche... .

Beitrag von KayRay » 23. August 2010, 23:22

Ich schwanke etwas zwischen Lasius cf. brunneus und L. cf. flavus..
Das ist anhand der Bilder nicht ersichtlich.. Es kann sich auch um eine andere Lasius handeln. Ist sie von unten gelblich?

Gruß Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Gyne von letzter Woche... .

Beitrag von Boro » 24. August 2010, 09:29

Hallo Krabbeltierfan!
Lasius brunneus muss man ausscheiden, die hat einen ganz anderen Habitus. Wenn die Gyne deutlich kleiner als L. niger ist, könnte es sich entweder um eine Gyne aus der "schwarzen" Verwandtschaft v. L. niger handeln oder doch um L. flavus. Unterseitig mĂŒsste diese aber hell bis gelblich gefĂ€rbt sein. Die RĂŒckenseite dieser Art zeigt nĂ€mlich einen dunklen Kopf u. Thorax und eine eher braune Gaster.
Kontrolliere die Farben selber, du hast von der Unterseite nichts geschrieben!
Das Problem ist ja, dass es von den zahlreichen Lasius-Arten meines Wissens nirgends im www erstklassige Bilder v. Arbeiterinnen u. Gynen gibt, bei Seifert findet man auch nur einzelne Bilder v. Gynen. Deshalb haben wir einen Thread aufgemacht, der sich mit diesem Thema beschÀftigt:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html
L.G.Boro



Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Gyne von letzter Woche... .

Beitrag von Krabbeltierfan » 24. August 2010, 16:27

Vielen Dank euch beiden fĂŒr die MĂŒhe. Habe die Gyne mit den Gynen in besagtem Thread verglichen und hab gesehen, dass sie Lasius psammophilus sehr Ă€hnlich ist. Allerdings sollte diese Art in dem von mir beschriebenen Gebiet eher nicht vorkommen.

Die Beine und FĂŒhler sind allerdings ebenfalls heller. Die Unterseite, gut das ihr daran gedacht habt, ist wirklich etwas heller als oberhalb. (Geht wie Beine und FĂŒhler ins gelblich-braune). Hatte Lasius flavus jedoch grĂ¶ĂŸer in Erinnerung.. . Sie ist gut einen "Kopf" kleiner als die Lasius cf. niger Gynen und ist auch etwas schlanker.

Auf jeden Fall sollte sie claustral GrĂŒnden, oder sind auch Sozialparasiten nicht ausgeschlossen? Eier hat sie schon... .

MfG



Tolga
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 97
Registriert: 16. August 2010, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Gyne von letzter Woche ...

Beitrag von Tolga » 24. August 2010, 23:30

Hey Krabbeltierfan, in welchen Sandkasten in Bargteheide hast du die Gyne gefunden :D ?

Ich komme aus Ammersbek ;)

LG,

Tolga



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“