Habe ich alles für meine Lasius niger Gyne?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
winterblut
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 28. Mai 2008, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Habe ich alles für meine Lasius niger Gyne?

Beitrag von winterblut » 20. Juli 2011, 09:31

Moin,

heute Morgen habe ich eine Lasius niger Gyne auf dem Küchentisch gefunden. Vielleicht will das Schicksal, dass ich endlich Ameisen halte (hab vor einiger Zeit irgendwann mal angefangen hier zu lesen).

Nur noch mal zur Absicherung, ob ich habe was ich benötige (habe erstmal keine Lust zu basteln, drum wird es wohl 'ne Fertiggeschichte).

Vorhanden:
Pipette
Pinzette
Langnese Waldblütenhonig
2 Kronkorken
PVC-Folie Rot

Was fehlt? ;)
ICh habe vor mir diese Nest/Arena Kombi zu bestellen
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p850_glas-apartment-20x10x10-cm.html/XTCsid/0e6669a495b94d15f5b2c3887552b523

Dazu noch eine Frage: Wie bewässere ich das Teil? Schlauch bis nach unten und dort eine dünne Schicht Seramis? ;)

In den Farmbereich gibts eine Sand-Lehm-Mischung. In der Arena auch aber nur hauchdünn.



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Habe ich alles für meine Lasius niger Gyne?

Beitrag von Ina H. » 20. Juli 2011, 10:37

Also
ich halte auch Lasius cf. niger

Ich empfehle dir mit einem Reagenzglasnest anzufangen...

das ist für den Anfang, die einfachste Methode, denn da drinnen stimmt das Klima

Viele Ameisenhalter lassen Ihre Gynen in Reagenzgläsern (kurz: RG) gründen
gute Gründe dafür sind:
- zum einen wie oben erwähnt das Klima
- zum anderen optimaler Einblick in das Nestgeschehen
- und zum dritten wird es zumindest bei der ersten Winterruhe leichter ein geeigneten Platz für ein kleines RG zu finden, anstatt für ein großes Formicarium


Reagenzgläser bekommst du ganz billig in der Apotheke...ich hab mir erst gestern wieder welche gekauft, und habe für eines 10 ct bezahlt
Dann brauchst du bloß noch Watte und Wasser

Einen Link zur Bauanleitung eines Reagenzglasnestes findest du hier:
http://www.ameisenforum.de/245643-post2.html

Ich kann dieses Nest für Anfänger nur empfehlen (bin ja selber einer :P)

du kannst wenige Fehler machen und für die Gyne, so hab ich mir sagen lassen, ist das für den Anfang die beste Methode

so ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

übrigens den Honig brauchst du erst, wenn die ersten Arbeiterinnen da sind, denn Lasius cf. niger gründet claustral und braucht daher in der Gründungsphase noch keine Nahrung...

Liebe Grüße
Ina


A cat who can't fly is just a cat

winterblut
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 28. Mai 2008, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Habe ich alles für meine Lasius niger Gyne?

Beitrag von winterblut » 20. Juli 2011, 10:40

Danke Ina ;)


Geplant war sowieso, die Blaublütige in nen Reagenz zu stecken, sicherlich sogar über den Winter aber danach wollte ich das Glas in die Arena legen damit irgendwann auch der Auszug beginnen kann.

Zugegeben, das ist weit vorrausgeschaut aber sicher ist sicher ;)



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Habe ich alles für meine Lasius niger Gyne?

Beitrag von Sahal » 20. Juli 2011, 10:56

sawasdee krub

warum haltet Ihr Ameisen, wenn Ihr sie in ein RG zwängt?
Da könnt Ihr sebber Sardellen in Konserve züchten :D
Witzig aber, dass die Einsicht in einem RG gepriesen und gleichzeitig das Volk im RG zusammengepfercht wird, und somit jede Beobachtung des normalen Nestlebens für das Stoffwechselendproduktausscheidungsorgan ist. Wie gesagt, reiß lieber ne Dose Sardellen auf... die brauchen auch nicht so viel Auslauf und lassen sich ebenfalls auf dem Küchentisch finden!

Zur Bauanleitung ist anzumerken, dass der Gründungskessel erheblich zu groß bemessen ist. Schiebe die Verschlusswatte soweit an den Tank, dass sich die Gyne gerade noch drehen kann.. je enger, desto besser! Es spricht auch absolut nichts dagegen, die Gyne in einem Porenbeton-Nest gründen zu lassen. Lediglich die Gründung in einer Farm kostet Einsicht.


Das Glasapartment klingt prima, scheitert aber nmM an der Praxis, was schon oft hier im Forum besprochen wurde = Suchfunktion!
Ebenso ist die Bewässerung praktisch 2x pro Monat Thema :D


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Habe ich alles für meine Lasius niger Gyne?

Beitrag von Ina H. » 20. Juli 2011, 19:16

ist das schlecht, wenn die sooo viel platz haben?...meine haben auch jede menge platz und haben super gegründet

kann man nachträglich die Brutkammer verkleinern?


A cat who can't fly is just a cat

Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Habe ich alles für meine Lasius niger Gyne?

Beitrag von Moriquendi » 20. Juli 2011, 19:19

Ina H. hat geschrieben:kann man nachträglich die Brutkammer verkleinern?


Wenn sie super gründen, warum dann stören und die Kammer verkleinern? ;) Am besten einfach mal die Gyne machen lassen.


per aspera ad astra

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“