Ich habe mir eine Prenolepis nitens 
Gyne in der Ameisen Boutique bestellt (26.06.2018) und heute ist sie da. Ich starte diesen Haltungsbericht hauptsÀchlich, weil die Ameisen in der Haltung wenig verbreitet sind und sonst nur ein Bericht existiert. 
Name: Falsche EuropÀische Honigtopfameise
Lat. Name: Prenolepis nitens 
GrĂŒndung: claustral und sozialparasitĂ€r 
Herkunft und Vorkommen: Osteuropa und vereinzelt in Ăsterreich 
Winterruhe: Oktober-MĂ€rz
GröĂe 
Gyne: 9-13 mm
GröĂe Arbeiterinnen: 3-4 mm
GröĂe Soldaten: Nicht vorhanden 
Haltungsklasse: (Unbekannt, Shops und Halter sagen unterschiedliches)
Besonderheiten: 
Erwacht frĂŒher aus der 
Winterruhe als andere Ameisen und zeigt auch wÀhrend der 
Winterruhe AktivitĂ€t (Aber weniger als normal). Einige der Arbeiterinnen entwickeln sich zu "falschen Honigtöpfen". Diese fĂŒllen ihren 
Gaster auch mit Fetteinlagerungen ,die "echten Honigtöpfe" fĂŒllen ihren 
Gaster mit Honig,Nektar,etc.
(Diese Informationen wurden nicht irgendwo abkopiert, ich habe mir aus den erhaltenen Informationen einen eigenen Steckbrief zusammengefasst.) 
29.06.2018
Die 
Gyne ist gesund bei mir angekommen und hat wie mir aufgefallen ist eine Àhnliche Struktur, wie Lasius nur ihr 
Gaster war viel breiter. Die 
Gyne ist echt winzig (unten ist ein Bild mit Messband). Ich habe sie nun in eine Styroporbox verfrachtet, in der sie 1-2 Wochen ruhen kann, bis ich nach ihr schaue. Leider ist ihr Wassertank leer und ich musste am Eingang einen Notfalltank einbauen, weil ich ihre 
Brut nicht zerstören wollte (2 kleine Eierbatzen) und ich gerade keine spitze Spritze habe.
Kommentare bitte in dieses Thema: 
kommentare-zum-haltungsbericht-prenolepis-nitens-29-05-2018-t58002.html