

Hausspinne
-
- Halter
- BeitrÀge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#33 AW: Hausspinne
Meine Walzenspinne sah dieser hier sehr Ă€hnlich und hatte eine GröĂe von ca. 5 cm. Der Hinterleib ist dicht und kurz behaart.
http://www.spidery.de/walzenspinnen.html
Die gröĂten Arten werden um die 13 cm groĂ. Da kann man schon ein bisschen Muffe vor haben.
LG, riverjack
http://www.spidery.de/walzenspinnen.html
Die gröĂten Arten werden um die 13 cm groĂ. Da kann man schon ein bisschen Muffe vor haben.
LG, riverjack
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#34 AW: Hausspinne
Die schwarze gefÀllt mir, besonders. Die sieht echt schön aus, aber tun die ihre beute auch aussaugen? Oder gleich ganz runter wie ein Skorpion?
-
- Halter
- BeitrÀge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#35 AW: Hausspinne
Hallo Ameise 2000,
auch Skorpione können nur FlĂŒssignahrung aufnehmen, wie eben auch die Walzenspinnen.
Hierzu wird das Beutetier mit den Chelizeren (Mundwerkzeuge) zerkleinert und mit Verdauungssekret vermischt und dann aufgesaugt. (extraorale Verdauung)
Wenn Du Dir mal einen Skorpion genau anschaust, so siehst Du am "Mund" , Àhnlich wie bei den Walzenspinnen, ebenfalls kleine Zangen, mit denen die Beute zerkleinert wird.
LG, riverjack
auch Skorpione können nur FlĂŒssignahrung aufnehmen, wie eben auch die Walzenspinnen.
Hierzu wird das Beutetier mit den Chelizeren (Mundwerkzeuge) zerkleinert und mit Verdauungssekret vermischt und dann aufgesaugt. (extraorale Verdauung)
Wenn Du Dir mal einen Skorpion genau anschaust, so siehst Du am "Mund" , Àhnlich wie bei den Walzenspinnen, ebenfalls kleine Zangen, mit denen die Beute zerkleinert wird.
LG, riverjack
-
- Halter
- BeitrÀge: 275
- Registriert: 14. April 2009, 10:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#36 AW: Hausspinne
Hallo zusammen,
Hier habe ich noch ein Bild von Walzenspinnen.
Glaube, das dĂŒrfte das Bekannteste sein. Aber keine Angst, so groĂ wie die Tiere auf dem Bild erscheinen, sind sie nicht wirklich. Die abgebildeteten Tiere dĂŒrften so ca. 6-7 cm KörperlĂ€nge haben. (gemessen von Cheliceren bis Körperende)
Verlinkt habe ich das Bild, weil man hierauf gut die Sinnesorgane (Malleoli) erkennen kann.
http://camelspider.info/images/camelspider2.jpg
Wer diese jedoch fĂŒr echt hĂ€lt, ist einem Fake zum Opfer gefallen. (einfach weiter runterscrollen):
http://www.grahamowengallery.com/fishing/Camel_Spider.html
FĂŒr die Fliegenfischer im Forum dĂŒrfte die Fotogallerie interessant sein.
Hier war wirklich ein KĂŒnstler am Werk!
http://www.grahamowengallery.com/fishing/more-fly-tying.html
LG, riverjack
Hier habe ich noch ein Bild von Walzenspinnen.
Glaube, das dĂŒrfte das Bekannteste sein. Aber keine Angst, so groĂ wie die Tiere auf dem Bild erscheinen, sind sie nicht wirklich. Die abgebildeteten Tiere dĂŒrften so ca. 6-7 cm KörperlĂ€nge haben. (gemessen von Cheliceren bis Körperende)
Verlinkt habe ich das Bild, weil man hierauf gut die Sinnesorgane (Malleoli) erkennen kann.
http://camelspider.info/images/camelspider2.jpg
Wer diese jedoch fĂŒr echt hĂ€lt, ist einem Fake zum Opfer gefallen. (einfach weiter runterscrollen):
http://www.grahamowengallery.com/fishing/Camel_Spider.html
FĂŒr die Fliegenfischer im Forum dĂŒrfte die Fotogallerie interessant sein.
Hier war wirklich ein KĂŒnstler am Werk!
http://www.grahamowengallery.com/fishing/more-fly-tying.html
LG, riverjack
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#38 AW: Hausspinne

Hier ist ein Bild von meiner Hausspinne. Ich nannte sie Merkel, aber eigentlich gar nicht zutreffend, weil diese Spinne wirklich schöner ist. Den Namen erhielt sie nur, weil sie sehr gefrÀssig war.
MehlwĂŒrmer und Heimchen nahm sie immer sehr gerne an. Sie nahm fast alles an Nahrung. Bei guten Bedingungen wachsen Hausspinnen sehr schnell. Die Spinne hat sich gehĂ€utet, darum erkennt man die alte HĂŒlle der Spinne auf der linken Seite des Bildes.
Schaut man sich die Spinne etwas nÀher an, sieht man ein interessantes und schönes Muster, was sich auf den ganzen Körper befindet. Auf den ersten Blick sehen diese Wesen vielleicht nicht sehr farbenfroh aus, aber nimmt man sich Zeit, erkennt man die Liebe zum Detail.
GruĂ Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- guzzi2571
- Halter
- BeitrÀge: 294
- Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#39 AW: Hausspinne
die Walzenspinnen hab ich das Erste mal vor 30 Jahren kennengelernt als ich bei den UNO Truppen am Golan (Pos. 21 -die einzige Position auf Israelischer Seite) war- man hat das der GerĂ€usch der Beine wenn sie ĂŒber den Linoleumboden gehuscht sind immer gehört-glĂŒcklicherweise können sie nicht die WĂ€nde hochklettern- sie waren nicht wirklich agressiv- aber die Chelizeren waren furchteinflössend-gröĂer als die meiner Lasiodora parahybana die 10cm LK gehabt hat
wir hatten sie damals in einer kleinen Box gegen eine Spitzmaus antreten lassen (was macht man nicht alles wenn man jung ist!)- sie hatte die Maus ein paar Mal gebissen bis die Maus ĂŒber die Spinne hergefallen ist und Ihr den Cephalothorax von oben aufgefressen hat- die Spitzmaus ist dann 2 Tage nach der Walzenspinne gestorben- und wir haben damals um 1000erte Dollar gewettet
das war jetzt etwas Offtopic und ich wĂŒrd das mit meinem VerstĂ€ndnis von Tierhaltung nie wieder machen- also bitte um VerstĂ€ndnis- wollt nur zeigen, daĂ das Gift nicht wirklich stark ist fĂŒr SĂ€ugetiere (die Spitzmaus war etwas kleiner in der KL)
Leider dĂŒrfte die Art ĂŒber lĂ€ngere Zeit unhaltbar sein soweit ich Berichte verfolgen konnte- schade denn es ist eine sehr interessante Art einer sehr ursprĂŒnglichen und vorallem aktiv jagenden Spinne.
Also nix fĂŒr ungut fĂŒr das ehrliche Posting!
lg
Alexander
wir hatten sie damals in einer kleinen Box gegen eine Spitzmaus antreten lassen (was macht man nicht alles wenn man jung ist!)- sie hatte die Maus ein paar Mal gebissen bis die Maus ĂŒber die Spinne hergefallen ist und Ihr den Cephalothorax von oben aufgefressen hat- die Spitzmaus ist dann 2 Tage nach der Walzenspinne gestorben- und wir haben damals um 1000erte Dollar gewettet
das war jetzt etwas Offtopic und ich wĂŒrd das mit meinem VerstĂ€ndnis von Tierhaltung nie wieder machen- also bitte um VerstĂ€ndnis- wollt nur zeigen, daĂ das Gift nicht wirklich stark ist fĂŒr SĂ€ugetiere (die Spitzmaus war etwas kleiner in der KL)
Leider dĂŒrfte die Art ĂŒber lĂ€ngere Zeit unhaltbar sein soweit ich Berichte verfolgen konnte- schade denn es ist eine sehr interessante Art einer sehr ursprĂŒnglichen und vorallem aktiv jagenden Spinne.
Also nix fĂŒr ungut fĂŒr das ehrliche Posting!
lg
Alexander
Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal