Hallo zusammen.
Vielen Dank für deinen Beitrag, Wolfi. Ja, die haben leider Zugang zu dem ganzen Nest. Ich hoffe das wird klappen. Hatte mir überlegt, die einzelnen Kammer mit Sand zu zuschütten und mich aber dagegen entscheiden....
Du meinst wohl eher, mir wird durch das neu dekorieren nicht langweilig.
Heute Mittag sind endlich meine lang ersehnten Materialien eingetroffen.
Ohne mein Thermometer, was ich in den Ytong integriert habe, konnte ich nicht weiter machen.
Hat natürlich alles länger gebraucht,da ich „Schwabe“ ewig Preise vergleiche.....
Analog Thermometer 8€, zeigt sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit an.
Dadurch dass ich mich im Urlaub befinde und dank Corona jede Menge Zeit zur Verfügung stand, konnte ich mich direkt an die Arbeit machen.
Hatte mir die letzten beiden Tage Gedanken über die Möglichkeiten zur Bewässerung und Färbung der Ytongs gemacht.
Erster Versuch war, den Ytong mit einer flüssigen Lehm-Mischung zu bestreichen. Auf dem Bild kann man erkennen, dass das nicht den gewünschten Effekt erzielte.
Habe mich dann dazu entschieden den Ytong mit der Sand/Lehm Mischung zu beschütten. Da das mit dem Bewässern dann schwierig wird, habe ich 3cm tiefe Löcher in den Ytong gebohrt, wieder alles gründlich ausgespült und dort zur Tarnung Kunstpflanzen eingesetzt. Falls ich jetzt bewässern möchte, kann ich einfach die Pflanzen rausnehmen und in die Löcher langsam Wasser einträufeln lassen.
Beim Einsetzen von dem Thermometer ist natürlich noch ein Stück vom Ytong abgebrochen.... Also mussten 2 Gänge mit Gips geflickt werden, sieht jetzt nicht mehr so dolle aus...
Nach dem alles wieder „ganz“ war, habe ich mich an das vergipsen gemacht ( mein erstes Mal). Ist zum Glück ganz einfach, einfach ein bisschen Wasser und ein bisschen Gips vermischen, ordentlich verrühren und bei Bedarf wenn es etwas dickflüssiger sein sollte, wesentlich mehr Pulver als Wasser verwenden.
Nachdem die Mitte der Arena mit Gips aufgefüllt war, habe ich mich an die Ecken gemacht. Hatte am Anfang Angst, dass der Gips an das Glas kommt und ich ein Geschmiere habe. Die Angst war aber unbegründet. Der Gips kann ganz leicht mit dem Finger (ohne Geschmiere) von dem Glas entfernt werden.
Habe dann beruhigt alle Ränder und Fugen mit Gips geschlossen. Nur an der Front liegt der Ytong so dicht an der Scheibe, dass ich der Meinung war, hier nicht spachteln zu müssen..... Das kristallisierte sich aber am Ende als gravierende Fehler heraus !!!! Beim nächsten Mal werde ich definitiv alles vergipsen.
Nachdem alles „bis auf die Front“ vergipst war, habe ich auf den nassen Gips eine Schicht Sand verteilt. So dass dieser sich direkt vor dem Gips verbinden kann.
Nach ca. 1 std war der Gips gut angetrocknet und ich konnte mich weiter dem Innenausbau zuwenden.
Die Ein und Ausgänge der Nester habe ich mit Pinseln verschlossen, so dass da kein Gips oder Sand hineinkommt. Habe dann die Seiten
der äußeren Ytons mit Gips bestrichen um diesen mit der Sand/Lehm Mischung zu dekorieren. Mir ist keine andere Möglichkeit eingefallen, um die Teile zu färben bzw. die Mischung for zu befestigen.
Im Nachgang betrachtet würde ich das jetzt vermutlich anders konstruieren.
Nachdem dann die komplette Arena mit der Sand Lehm Mischung bedeckt war, habe ich diese mit ordentlich Wasser besprüht. Hatte mal gelesen, dass es den Lehm aktiviert. Das hat es auch
Hier machte sich auch sofort mein anfänglicher Fehler bemerkbar. Da ich den minimalen Spalt an der Front zwischen Scheibe und Nest nicht vergipst habe, ist die Lehmflüssigkeit durch den Spalt zwischen Ytong und Scheibe gelangt. Hatte kurz überlegt, die Scheibe zu entfernen um den Ytong zu reinigen

habe es aber so gelassen. Das Ergebnis ist halt nicht gerade schön...:
Gerade an der Front
Nachdem die Lehm/Sand Mischung getrocknet war, habe ich mich an die Deko gemacht. ( Beim stellen der Deko hat sogar das Frauchen sich eingebracht 😂 )
Noch kurz zur Info: mir hat ca.1 kg Lehm/Sand Mischung für die komplette Arena gereicht. Hatte viel zu viel gekauft.
Die 2 Pflänzchen im Hintergrund sind solche Steinpflanzen ohne Wurzeln die einfach nur ein bisschen in den Sand gedrückt wurden. Angeblich reicht es, wenn man die 2 Mal pro Woche besprüht. 🤷♂️
Hab 2 Tränken eingebracht, eine für Wasser und eine für Zuckerwasser. In beide Tränken wurde ein bisschen Stahlwolle eingelegt. Nicht, dass mir noch eine Meise absäuft. Die Stahlwolle hat mir ein Neuer Topfreiniger aus der Küche spendiert.
Aus Natursteinen habe ich den kleinen eine Futterstelle gebaut.
Also die Arena war bis den Deckel fertiggestellt.
Da der originale Deckel der Aquariums zu Bruch ging, musste ich mir aus einer Plexiglas-Scheibe einen basteln.
Die Plexiglas-Scheibe so zurecht geschnitten, dass sie beim Auflegen an allen Seiten ca 5 cm übersteht.
3 Lüftungslöcher ausgesägt ca 10cm Durchmesser. In die Lüftungslöcher wurde dann ganz feine Gitternetze mit Heißkleber eingebracht.
Ein großes Loch ausgesägt, auf das eine weitere Plexiglas-Scheibe gelegt wurde. Jetzt muss ich beim Füttern oder reingreifen nicht jedes Mal den ganzen Deckel wegmachen.
Die Leuchtstoffröhre noch befestigt und Fertig.
Bis auf die 2 Fehler bin ich mit meiner ersten Formicarium zufrieden.
Jetzt muss ich nur mal schauen, wie ich das Nest warm bekomme. Evtl doch eine Heizung.
Aktuell hat die Arena 21 Grad und das Nest 15 Grad. Vermutlich, weil ich den Ytong mit kaltem Wasser gespült habe.
Am Montag müssten eigentlich die Meisen geliefert werden.
Wenn Interesse besteht, würde ich ein Logbuch aus dem Bericht machen.
Sorry für Rechtschreibung und Grammatik 😂😂