User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Help - Lasius niger Königin tot

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#17 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von PHiL » 12. Mai 2009, 15:44

Hi,

Philus Niger hat geschrieben:Wollte eigentlich wissen ob es Parasiten oder Krankheiten gibt die nur die Königin befallen bzw. ausschließlich der Königin schaden...:confused:

Ja, die gibt es. Beispiel hierfür wäre die Fliege Strongygaster globula, welche bei Königinnen parasitiert. Amiesenwiki Link: Klick!
Einen solchen Befall hatte erst kürzlich The_Paranoid.

Außerdem gibt es noch Nematoden, Würmer welche in den Ameisen leben.
Ameisenwikilink: Klicken!

Ich glaube aber keiner dieser Fälle war bei Deiner Königin. Und den wirst Du wahrscheinlich auch nicht findne, möglich wäre Haltungsfehler, oder einfach eine geschwächte Gyne. So etwas gibts halt manchmal, da kannst Du noch so lange nach Parasiten suchen wie Du willst ;)

Grüße, PHiL



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Gast » 12. Mai 2009, 22:45

Milben kommen in der Natur auch zu hauf vor. Könnt ja gerne mal in diverse Inkerforen reinschauen ;).

Das haben wir im übrigen der ach so schlauen Wissenschaft zu verdanken (http://de.wikipedia.org/wiki/Varroamilbe), dass die Milbe hier ist und Bienen-, Ameisenvölker und andere Insekten dahinrafft.

Ich habe mir den Artikel aus dem Ameisen Wiki durchgelesen, der liebe Herr meint, dass nur Biologen überhaupt das Recht haben sollten Ameisen zu halten, tja leider sind das meistens die Leute, die den größten Schaden durch Einschleppung invasiver Spezies verursachen.

Sehe nicht, welchen Schaden so eine Kollonie anrichten soll, wenn du sie aussetzt, außer dass man paar Leuten die DNS Forschung versaut (bei mir im Garten rennen jeden Tag Forscher rum und untersuchen Ameisen...)



Paderborn074
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 14. April 2009, 15:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Paderborn074 » 12. Mai 2009, 23:10

Ich stimmte Barristan da in gewisser Weise zu. Da es sich hier um Lasius Niger handelt, sehe ich keine Bedenken, die Kolonie auszusetzen!
Würde es sich um eine tropische bzw. exotische Art nennen, so würde ich na klar davon abraten aber so...?

LG



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Eaglesword » 12. Mai 2009, 23:20

Hinzu kommen auch all die Langstrecken- Ausbreitungsflüge mancher Arten. Die Homogenisierungstheorie ist nicht so standfest wie sie scheint. Insgesamt wird eine ungünstige Blutauffrischung sehr bald wieder neutralisiert, wenn die F1 erst verschwunden ist.
Gefährlich wird es also nicht für den Lokalbestand, sondern eher für den Spieltrieb der Forscher.



Benutzeravatar
Philus Niger
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 24. April 2009, 10:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Philus Niger » 13. Mai 2009, 00:55

@PHiL: Danke für die Infos! aber ich denk mal nicht das meine "Betty" (meine verstorbene Königin:'() Würmer und erst recht keine Fliegen-Maden... naja wird wohl einfach Schicksal gewesen sein . . .

an alle andern . . . Milben waren's denk ich mal nicht, sonst wären ja die Arbeiterinnen auch befallen worden oder!?

tja . . . ich sollte mir vielleicht mal ein Mikroskop zulegen . . .

-gReEztOevEryoNe-
Philus Niger


Die Nutzung der Natur und gleichermaßen aller Ereignisse und Taten wird zur absoluten Vollkommenheit führen und die Angst weg rationalisieren!
Zitat Ende, VIπ

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Help - Lasius niger Königin tot

Beitrag von Gast » 13. Mai 2009, 01:04

Ja ich bereue auch, dass ich meines vor Jahren weggegeben habe :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“